News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231298 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1350 am:

Bei den Inkagurken sind jetzt die ersten erntereif.
Dateianhänge
IMG_20220724_183908.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Apfelbaeuerin » Antwort #1351 am:

Beeindruckend :).

kaliz, wie hast du dieses schräge Gitter gebaut?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1352 am:

Danke.

Das ist ein mit Estrichmatten bespannter Folientunnel ohne Folie. Sehr einfach und sehr stabil. Hier ist ein Bild aus dem Vorjahr wo man den Tunnel etwas besser sieht.
Dateianhänge
IMG_20210724_142027.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Apfelbaeuerin » Antwort #1353 am:

Super umgesetzt, nachahmenswert!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1354 am:

Ja, nachahmen kann ich empfehlen. Wir haben hier immer sehr starke Sturmwinde und all die Gestelle die wir davor probiert haben hat es uns irgendwann umgeblasen. Den Tunnel verwenden wir nun schon mehrere Jahre und er ist wirklich sehr stabil. Aufgebaut war er in wenigen Minuten und versetzen lässt er sich bei Bedarf auch recht leicht.
Conni

Re: Der Gemüseclub 3

Conni » Antwort #1355 am:

Mir war das Gerüst auch aufgefallen - auf dem Bild mit den Bohnen. Danke Kaliz, dass Du es noch mal genauer gezeigt hast. :)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1356 am:

Tolle Konstruktion :D!
Da würde ich mir glatt eine Sitzgelegenheit reinstellen u d es genießen :)....

Ich freue mich inzwischen über reiche Auberginenernte bin aber unsicher:
Nur tiefschwarz ernten?
Woran erkenne ich Reife?
Während die Kaberi schon ewig groß und lila an der Pflanze hängen, sind die Früchte der Blaukönigin tiefscgwarz aber nur so groß wie eine Walnuss? ::)


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1357 am:

Melanzani erntet man normal unreif, weil sonst die Kerne im Innern ungut hart werden. Den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen ist in erster Linie Erfahrungssache und von Sorte zu Sorte verschieden. Sorry, ich weiß das ist eine sehr unzufriedenstellende Antwort. Am Besten wird es wohl sein sobald sie groß genug aussehen oder nicht mehr deutlich an Größe zulegen einfach mal eine abzumachen und zu schauen wie entwickelt die Samen im Inneren schon sind und die Erkenntnisse daraus in die nächste Ernte einfließen zu lassen. Die Farbe ist bei den meisten Sorten kein Indikator für den richtigen Reifegrad.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1358 am:

Kaliz, lieben Dank mal wieder, das ist sehr hilfreich :D und ich gucke mal!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21628
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #1359 am:

Nun bedaure ich doch ein wenig, in diesem Jahr auf die Inkagurke verzichtet zu haben. Die hatte mir einfach zu sehr gemonstert. Und ich konnte mit den Früchten nicht so recht etwas anfangen....
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1360 am:

Ich würde liebend gern noch Spinat aussäen :-\.
Nur ist es jetzt so megawarm ( tagsüber Ü30,nachts ca 15 Grad), dass ich fürchte, dass er sofort schießt oder gar nicht keimt(?)
Ich habe zum evtl.Vorziehen keinen Keller o.ä.und auch die Gartenhütte wird ab nachmittags recht warm.
Ab 23.8.ist kühleres Wetter angesagt.

Was meint Ihr? Jetzt? Später oder kann ich eh vergessen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

Wild Obst » Antwort #1361 am:

Würde mich auch interessieren. Herbstaussaaten von Spinat haben bei mir bisher nie so richtig geklappt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12046
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

cydorian » Antwort #1362 am:

Späte Aussaat! Nicht im August. Erst im September. Es kann auch da schiefgehen, aber man hat die besten Chancen im September.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1363 am:

:D Danke!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1364 am:

Im September zählt tatsächlich auch jeder Tag, also nicht zu weit hinauszögern wenn das Wetter passt.

Über Winter im Frühbeetkasten oder mit Vlies abgedeckt bringt in günstigen Wintern rund eine Vervierfachung des Ertrages im Frühjahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten