News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosa Alba (Gelesen 21820 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Loli

Re:Rosa Alba

Loli » Antwort #60 am:

Also, wenn sie so durch den Garten "läuft", dann gibt es ja sicher mehr als einen Ausläufer (flöt, unschuldig in die Ecke guck).Falls ja, würde ich auch Asyl bieten. LG Loli
Jedmar

Re:Rosa Alba

Jedmar » Antwort #61 am:

sonnenschein, hier ist ein Bild einer R. alba Multiplex von 1623
Loli

Re:Rosa Alba

Loli » Antwort #62 am:

Ich habe mal eine Frage an die Experten. Bei einigen Alba-Rosen wird rosa canina als Elternteil angegeben, so z.B. bei Alba-Maxima. Bei anderen wiederum taucht als Elternteil rosa alba auf, die, manchen Quellen zufolge, ein natürlicher Hybrid aus rosa canina X rosa damascena sein soll. Rosa alba wiederum soll dann Elternteil der übrigen Alba-Hybriden sein und mit rosa centifolia, rosa multiflora etc. pp natürlich hybridisiert haben.Was mich wundert ist, dass rosa canina angeblich sehr komplexes Erbgut hat und von daher schwer zu kreuzen sein soll. Sind die "alten" Alba-Hybriden dann Zufallsprodukte wie rosa kordesii (aus der sterilen Max Graf)? ::) Ist rosa alba leichter zu kreuzen und falls ja, warum ist sie dann auch den Züchtungsprojekten "rausgeflogen"? Weil ihr das Öfterblühen nicht beizubiegen ist oder nur als Modeerscheinung?? Vielleicht haben Jedmar und Sonnenschein oder andere von Euch sich mit diesem Komplex ja schon näher beschäftigt und wissen mehr.LG Loli
Raphaela

Re:Rosa Alba

Raphaela » Antwort #63 am:

Meines Wissens ist Rosa x alba, also die ungefüllte Stammform, noch nicht gefunden oder identifiziert worden.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Rosa Alba

Detlev » Antwort #64 am:

Wie sieht es denn mit dieser Alba simplex bei Christine Meile aus:http://www.rosenfoto.de/Rosen_jpgs/R/R_ ... GrußDetlev
Raphaela

Re:Rosa Alba

Raphaela » Antwort #65 am:

Kannte ich noch nicht. Danke! :)
Jedmar

Re:Rosa Alba

Jedmar » Antwort #66 am:

Albas sind für mich auch ein Mysterium. Sonnenschein ist sicher hier die richtige Adresse.
Loli

Re:Rosa Alba

Loli » Antwort #67 am:

Albas sind für mich auch ein Mysterium. Sonnenschein ist sicher hier die richtige Adresse.
Sind sie ::) und darum so spannend, nicht wahr ;).LG Loli
Jedmar

Re:Rosa Alba

Jedmar » Antwort #68 am:

Ja, auch ein Ansporn, sich stärker damit zu befassen!
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa Alba

sonnenschein » Antwort #69 am:

Das Problem ist doch, daß niemand sicher weiß, ob es sie gibt oder je gegeben hat, letztlich ist sie für mich so lange Theorie und Gedankengebäude, bis man es/sie mal nachgewiesen hat.Und nachweisen können wird man es nur über Genuntersuchungen. Ich habe mir vorgenommen, erst einmal die Untersuchungen abzuwarten, die im Rahmen des Gendatenbankprojektes in Sangerhausen gemacht wurden bzw. gerade gemacht werden. Und ich versuche, möglichst wenig daran zu denken, daß es sein könnte, daß das Geld verbraucht und das Projekt zuende sein könnte, bevor die Alba-Geheimnisse gelüftet sind. Oder sagen wir, zumindest bevor man nicht einen Blick unter die verhüllende Decke hat tun können ;) .Und obwohl ich mich heldenhaft beim Theoretisieren zurückhalte, gucke ich mir doch einfachblühende weiße Rosen mit gräulicher Belaubung sehr intensiv an ;D .Und leider habe ich - und gottseidank nicht nur ich ;) - große Probleme, im jungen Stadium Alba-Ausläufer und Canina-Unterlagen auseinanderzuhalten. Was - aber nein, das wäre schon wieder Gedankengebäude errichen. Also, ich sammele jedenfalls alles was mir in dieser Art unter die Finger kommt. Und stelle schon mal fest, daß viele gefüllte Alba (-Hybriden müßte man dann ja schon sagen) nach der Trennung vom Elternteil und an einem neuen Standort erst einmal einfach blühen oder nur leicht gefüllt.Ich müßte mal einen Wildrosenspezialisten auftun, der mir mal vor Ort ein wenig die "wilden" Fundrosen einordnet. Ich denke, wenn ich mich da reinfuchsen wollte, würde ich keinerlei Zeit mehr haben für meine praktische Arbeit.... :PAber diese Rose hier hätte ich zum Beispiel gern mal bestimmt!http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=fund&id=28
Es wird immer wieder Frühling
Loli

Re:Rosa Alba

Loli » Antwort #70 am:

Wobei ja Genuntersuchungen auch nicht Ergebnisse aus bloßer Anschauung produzieren, sondern ebenso nur mittels "vorgeschaltetem" Theoriegebäude funktionieren. In der Wissenschaftstheorie bzw. deren Kritik wird das unter dem Begriff Realabstraktion diskutiert und jeglicher "Begriff" ist dabei immer selbst schon notwendig "Theorie". Will heißen: Wir kommen da sowieso nicht raus ;). Dass die Alba-Ausläufer nach Trennung erst mal einfach blühen, habe ich bisher nicht gewusst. Danke, Sonnenschein. Passt durchaus zu den Moschata-Ergebnissen auf die Jedmar hingewiesen hat.LG Loli
Raphaela

Re:Rosa Alba

Raphaela » Antwort #71 am:

Unter bestimmten Bedingungen, z.B. Nährstoffmangel, blühen auch manche sonst gefüllten Centifolien einfach.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa Alba

sonnenschein » Antwort #72 am:

Durch Genuntersuchungen wird man aber wenigstens herausfinden können, ob bestimmte Rosen einen Verwandtschaftsgrad haben. Wir wollen doch bescheiden anfangen ;). Nicht, daß wir uns in 10 Jahren langweilen, wenn wir dann schon alles über Albas wissen :P.Übrigens: weiß jemand/hat jemand Felicité Parmentier als Ausläufer?? Suche ich noch dringend ::). Genau wie Small Maidens Blushes, die wirklich Albas sind!Und wo ihr alle so schön aufs Quellenlesen eingeschossen seid 8)- hat jemand von Euch mal etwas gelesen, wie man drauf gekommen ist, daß Blush Hip eine Alba sei? Zumindest diejenigen Blush Hips die ich habe (drei aus drei verschiedenen Quellen, aber die gleichen) und die in Sangerhausen, die auch die gleiche zu sein scheint, haben für mich, genauso wie Minette, noch nicht enthüllt, was sie irgendwie mit Albas gemein haben... Fotos liefere ich demnächst mal nach.
Es wird immer wieder Frühling
Raphaela

Re:Rosa Alba

Raphaela » Antwort #73 am:

Keine Ahnung wer ursprünglich Blush Hip als Alba eingestuft hat.Die Knospen scheinen mir zumindest nicht sehr alba-typisch zu sein ::)Meine Félicité Parmentier ist eine Stecklingspflanze. Ausläufer macht sie leider (noch?) nicht, aber wenn du möchtest kannst du sie nächsten Sommer gerne dokumentieren und/oder Steckhölzer haben.Von der Bestachelung hat sie m.E. mehr Ähnlichkeit mit einer Centifolie als mit einer Alba.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa Alba

Nova Liz † » Antwort #74 am:

Félicite Parmentier habe ich auch mal als Steckling gepflanzt.Es ist inzwischen ein großer Strauch,aber Ausläufer macht die hier auch nicht.Ob das typisch für die Rose ist?Jedenfalls untypisch für eine etweige Alba.
Antworten