News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 299537 mal)
Re: Juni im Wiesengarten
Crocosmmia 'Lucifer' - einige Panicum, Northwind und Cloud Nine drumrum sind noch nicht hoch genug um Hintergrund zu schaffen. Sie waren das mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Juni im Wiesengarten
noch mal Ed Murray zum Schluss.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4977
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Juni im Wiesengarten
Die Kugeldistelgruppe gefällt mir sehr gut, sie eskortiert den Blick bis hin zu den imposanten Obstbaumveteranen im Hintergrund
Rus amato silvasque
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12048
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juni im Wiesengarten
pearl hat geschrieben: ↑30. Jun 2022, 20:57
Crocosmmia 'Lucifer' - einige Panicum, Northwind und Cloud Nine drumrum sind noch nicht hoch genug um Hintergrund zu schaffen. Sie waren das mal.
Tolles Projekt... immer wieder! :o
Crocosmia könnte einen kräftigen Wummms zur phantastischen 'Ed Murrey' liefern. Aber wie ich Dich zu kennen glaube, sind sie schon längst beieinander ! ;) ;) ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Juni im Wiesengarten
ja, die stehen nebeneinander. Crocosmia Lucifer versamt sich, überall tauchen Sämlinge auf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Juni im Wiesengarten
Ein sich versamender Lucifer, ich fass es nicht.
(Hier krepelt einer herum, der wohl nicht blühen wird, wird zu trocken sein.)
(Hier krepelt einer herum, der wohl nicht blühen wird, wird zu trocken sein.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Juni im Wiesengarten
'Luzifer' vermehrt ich sowohl vegetativ wie über Samen kräftig - unser Klima scheint ihm zu behagen.
Re: trocken heißer August im Wiesengarten
heute war ich mal wieder im Wiesengarten, ich brauchte Töpfe und vom Kieswerk Erdaushub um neue Bart-Iris zu topfen.
.
Trocken ist überhaupt kein Ausdruck! Vegetation wie in Südfrankreich an der Küste. Hartlaubgehölze wären angepasst.
.
Frischgrün die Dolde des Haarstrangs, Peucedanum officinale. Das einzige Frischgrün.
.
Trocken ist überhaupt kein Ausdruck! Vegetation wie in Südfrankreich an der Küste. Hartlaubgehölze wären angepasst.
.
Frischgrün die Dolde des Haarstrangs, Peucedanum officinale. Das einzige Frischgrün.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: trocken heißer August im Wiesengarten
strahlend Blau die Echinops um die Eiben. Die Blätter der Felsenbirne sind - äh, wie soll ich sagen? - noch nicht braun.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: trocken heißer August im Wiesengarten
viel Blau vor dunkel Grün.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: trocken heißer August im Wiesengarten
Echinops bannaticus sind am kräftigsten und dunkelsten Blau. Taplow Blue heißt die Sorte im Handel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: trocken heißer August im Wiesengarten
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: trocken heißer August im Wiesengarten
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: trocken heißer August im Wiesengarten
Echt witzig...heute morgen hab ich über diese Kugeln nachgedacht...weil ich sie auch habe und sie letzte Woche leider abschneiden musste, weil sie völlig vertrocknet und unschön waren. Wieso sind sie bei Dir noch so toll blau? Hier haben sie allerdings ab dem späten Vormittag bis etwa 18:00 Uhr Sonne...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: trocken heißer August im Wiesengarten
Echinops ritro ist hier auch schon durch und völlig vertrocknet. Echinops bannaticus scheint viel trockenverträglicher zu sein. Mein alter Bestand Echinops ritro macht nicht mehr viel her. Sowieso.
Vitex agnus-castus ist längst verblüht. Zur Blütezeit war ich nicht im Wiesengarten. Im ganzen Juli nicht. In der Hitze düs ich nicht durch die Gegend. Da arbeite ich andere Dinge ab.
.
Also links hinter dem Miscanthus 'Grazillimus' ist der Mönchspfeffer. Rechts Stipa gigantea. Sieht alles drei noch relativ gut aus, davor nur vertrocknete Vegetation und Heu.
Vitex agnus-castus ist längst verblüht. Zur Blütezeit war ich nicht im Wiesengarten. Im ganzen Juli nicht. In der Hitze düs ich nicht durch die Gegend. Da arbeite ich andere Dinge ab.
.
Also links hinter dem Miscanthus 'Grazillimus' ist der Mönchspfeffer. Rechts Stipa gigantea. Sieht alles drei noch relativ gut aus, davor nur vertrocknete Vegetation und Heu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky