News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2022 (Gelesen 64719 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Garteneinblicke 2022

foxy » Antwort #630 am:

Unermüdlich diese Blüten
Dateianhänge
IMG_20220806_192743.jpg
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2022

polluxverde » Antwort #631 am:

Bild.

Perfektes Goldsturmbouquet, foxy - hier freuen wir uns über ein paar Exemplare, die dem Dickicht entronnen sind.
Dateianhänge
20220805_124820.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Garteneinblicke 2022

Alstertalflora » Antwort #632 am:

foxy hat geschrieben: 6. Aug 2022, 20:15
Unermüdlich diese Blüten

:o
Welch ein Trumm :D :D :D!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12007
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Buddelkönigin » Antwort #633 am:

Bild
Goldsturm gibt's wohl überall... wenn auch nicht ganz so üppig, wie bei foxy. :D
Dateianhänge
20220724_103246.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

AndreasR » Antwort #634 am:

Ja, hier auch, wobei der unten im Garten tatsächlich ganz ohne Gießen auskommt. Er ist ja auch unheimlich dankbar und blüht im Hochsommer wochenlang. :)

Bild

Der letztes Jahr neu gepflanzte im Vorgarten ist hingegen gerade mal 20 cm hoch und lässt alle paar Tage die Flügel hängen, ich fürchte, auch wenn er mal ein, zwei Jahre einwachsen kann, wird er in trockenen Sommern wie diesen immer wieder schlapp machen, oben am Hang ist es halt längst nicht so feucht wie unten im Garten...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #635 am:

Lutetia hat geschrieben: 3. Aug 2022, 10:43
.
Bei mir an der Hauswand steht der Wein wie immer unbeeindruckt von der Hitze
.
Bild
[/quote]
Lutetia hat geschrieben: 3. Aug 2022, 10:45
Chrysantheme `Clara Curtis´ blüht nicht so üppig wie im letzten Jahr, aber sie blüht
.
Bild
[quote author=Lutetia link=topic=70101.msg3909021#msg3909021 date=1659516504]
Und die Hostas im Topf machen einen guten Job
.
Bild

.
:D wunderbar kühle Farben! Alles hitze- und trockenheitsresistene Pflanzen, oder? Mehr oder weniger. Welche Hosta ist das?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Lutetia » Antwort #636 am:

Ja, genau. Im Beet, in dem der Wein sitzt, wachsen relativ hitze- und trockenheitsresistente Pflanzen. Durch die geschützte Lage am Haus wächst dort seit Jahren Goldlack in allen möglichen Farben, spanische Gänseblümchen, dazu Rosen, Daphne, Orangenblume, Iris, Astern wie `Small Ness´ und `El Fin´ und auch eine intersektionelle Paeonie, die die Trockenheit gut wegsteckt. Aster `Lutetia´ sitzt direkt neben der Wasserstelle und bekommt immer mal wieder einen Schluck Wasser.

Chrysantheme `Clara Curtis´ wächst in einem geschützten halbschattigen Beet am Haus, das ich dieses Jahr mit am häufigsten gewässert habe. Daneben blühen die Phloxe. Leider alles andere als hitze - und trockenheitsresistent.

Die Hosta müsste `Blue Cadet´ sein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #637 am:

meine liebste Hosta, ich glaube, die hab ich immer noch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Lutetia » Antwort #638 am:

Verstehe ich gut! `Blue Cadet´ ist klasse - unkompliziert, zuverlässig, blüht jedes Jahr aufs Neue und verschmerzt auch mal zu viel Sonne, zu wenig Wasser ...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Jule69 » Antwort #639 am:

Eure Bilder sind eine Wohltat! Inzwischen freut man/ frau sich ja wieder über Kleinigkeiten...wobei einige von Euch auch Prachtexemplare zeigen.
Von mir ein bisschen:
Auf diesen Anblick freu ich mich jeden Tag...abends...
Bild

Plattährengras
Bild

Vitex agnus-castus
Bild

So langsam kommt sie in Wallung...Silphium mohri
Bild

Silberährengras 'Algäu', echt eine Bereicherung für das Beet, gute Fernwirkung...
Bild

Ne Hosta ohne Frass im Beet
Bild

Nachblüte Veronika 'Marietta'
Bild

Rutenhirse 'Shenandoah', ich liebe es
Bild

Blutweiderich und Co.
Bild

Blutweiderich (hab ich letzte Woche bei einer Purlerin entdeckt, die hatte es überall, auch in Töpfen, sehr sonnig, dauerhaft nasse Füße hab ich nicht gesehen, also hab ich mal zugeschlagen...)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

lord waldemoor » Antwort #640 am:

deine justine ist schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

helga7 » Antwort #641 am:

Wunderbare Bilder, Jule! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Gardengirl » Antwort #642 am:

Hallo in die Runde!

Ihr zeigt ja alle ganz wunderbare Bilder aus euren Gärten! :D
Ich bin wirklich begeistert von den Pflanzen und der Vielfalt! :D
Vielen Dank dafür!

Ja, wie sieht es hier aus?
Bald bin ich was gestresst von der ganzen Gießerei.... ;D, aber immerhin blüht so noch einiges und die Pflanzen danken es sehr.
Auch manche Rosen geben noch mal Vollgas.

Leider kann ich noch keine großformatigen Fotos über Picr zeigen, ich hoffe es geht auch so für euch?

Staudenclematis Blue Sensation, blüht bis in den Herbst

Katzenminze

Heuchera

Kosmeen

Leonardo da Vinci

L.D.Braithwaite (Austin)

Prachtscharte Alba, Clemi Arabella und Majoran

Herbstanemonen

Duftwolke mit Rittersporn

Rispenhortensie (die Blätter hängen sehr bei der starken Sonne, nach dem gießen über Nacht erholt sie sich zum Glück)


Ein schönes Wochenende!
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

helga7 » Antwort #643 am:

Sehr schön, Gardengirl! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #644 am:

Ich versuche mal eine neue Methode, hier Bilder zu posten. Ihr zeigt hier oft so wunderschöne Fotokompositionen. Ich weiß leider nicht, wie ihr das hinbekommt. Ich habe bislang nicht mehr zu Stande gebracht als briefmarkengroße Einzelbildchen. Jetzt habe ich mir einige Fotos in meine private Galerie hochgeladen. Vielleicht sieht das ja besser aus. Es ist also nur ein Test. Ich schreibe gar nicht viel dazu und zeige bloß ein paar aktuelle Einblicke aus meinem sommerlich gedörrten Garten.

Zuerst ein Blick auf den Gartenteich im Abendlicht



Und dann ein paar meiner aktuellen Blütenfavoriten. Funkienblüten



Geranium Rozanne mit tierischem Besuch:



Einige letzte Hemerocallis zeigen noch mal letzte Blüten, bevor sie sich in den Herbst verabschieden. Ja, soweit ist es leider schon.

[galerie pid=153001]

Toll sind zurzeit die Helenium-Blüten mit und ohne Begleitung. Hier durch ein noch sehr junges Thalictrum-Pflänzchen.



oder Goldsturm mit Federmohn.



oder mit tierischem Besuch.

oder auch im Duett:

Die Zweitblüte von Sahin's early flowerer mit der jetzt erst frisch erblühten Salsa.



Auch schön am großen Teich in der Abenddämmerung. Die noch nicht erblühten Köpfchen einer Kugeldistel neigen sich über das blauschimmernde Wasser. Daneben die schweren Blütendolden der Hydrangea Strong Annabelle.



So - jetzt bin ich mal gespannt. Ich hoffe, es ist ein Fortschritt und sieht nicht aus wie Kraut und Rüben.
Sonst wüsste ich gerne wie ihr es schafft, immer so herzerwärmend schöne Bilderarrangements zu zeigen... Über die Galerie, oder eine externe Webseite, auf der ihr die Bilder vorher schon gekonnt arrangiert? Vielleicht gibt es ja auch im Forum schon Threads, wo man dies nachlesen und dazulernen kann. Ich habe aber bis auf die Forums-Hilfe zum Posten von Bildern erstmal nichts Passendes gefunden.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten