News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen? (Gelesen 5620 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Hyla » Antwort #30 am:

Herr hat geschrieben: 11. Aug 2022, 12:11
Ja, dieses Aufheizen des Bodens mögen sie gar nicht, ich mulche deshalb auch ziemlich mit Rasenschnitt, Kompost oder Rinderdung.

Das ist alles ziemlich stickstoffhaltig und regt zum ständigen Neutrieb an. Vor allem der Rasenschnitt ist guter Dünger, aber auch eine echte Stickstoffbombe.

Wie hast du denn die Rosen eigentlich ins Land bekommen, wenn es so schwierig ist?
Wenn es nicht anders geht, dann besorg dir Samen von Rosen und zieh sie seiber. Das dauert auch nicht ewig bis sie blühen und das mögliche Problem, daß sie nicht dauerblühen, ist für dich ja eher ein Vorteil.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
rocknroller
Beiträge: 717
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

rocknroller » Antwort #31 am:

Der Ratgeber "Rosen im Klimawandel" ist bei der Homepage der deutschen Rosengesellschaft unter www.rosengesellschaft.de unter der Rubrik Veröffentlichungen, Unterpunkt Ratgeber zu finden.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #32 am:

Hero49 hat geschrieben: 11. Aug 2022, 22:54
Das ist doch alles Dünger!
Lass dir was anderes einfallen. Mineralisch oder Stroh.


Schon, aber zumindest Rasenschnitt oder Kompost ist sozusagen schon sehr defensiver Dünger, und etwas Dünger brauchen sie schon, gerade weil sie hier wachsen wie die Luzie. Gleichzeitig ist es auch Bodenbedeckung.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #33 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wie hast du denn die Rosen eigentlich ins Land bekommen, wenn es so schwierig ist?
Wenn es nicht anders geht, dann besorg dir Samen von Rosen und zieh sie seiber. Das dauert auch nicht ewig bis sie blühen und das mögliche Problem, daß sie nicht dauerblühen, ist für dich ja eher ein Vorteil.


Ich habe sie nicht ins Land geholt, sondern sie hier gekauft. Irgendwie sind sie halt irgendwann mal ins Land gekommen, legal oder illegal, und dann sind sie hier vermehrt worden. Ich wollte mit Tantaus und Kordes' Hilfe Rosen importieren, Tantau sagt, zu viel Aufwand, bei Kordes weiß ich die Begründung nicht mehr. Tantau hat hier nebenan eine Agentur (Singapur), Kordes glaube ich nicht.
Ich habe ja etliche Tantau und Kordes-Züchtungen, einige bewähren sich hier besser, andere schlechter. Das Problem hier ist, dass man sich nie darauf verlassen kann, dass drin ist, was drauf steht, Namensschilder sind schnell ausgetauscht oder verloren gegangen, dann steht man (als Verkäufer) schon dumm da, und macht halt ein verkacktes Schildchen dran, damit man eines dran hat. Eigentlich sollten hier fünf Augusta Luise stehen, sind nur vier und eine Unbekannte. Oder drei Eden 85, sind nur zwei, die Dritte könnte eine Isabelle Autissier sein, weiß man nicht. T.b.c. ...

Rosensamen besorgen, ganz neue Idee. Das könnte ich mal versuchen. Haben Rosensamen besondere Ansprüche beim Keimen? Wo kriegt man sie her, und kriegt man von allen Rosen auch Samen? Kann ich mir nicht vorstellen, Lizenzrechte und so ...
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #34 am:

rocknroller hat geschrieben: 12. Aug 2022, 09:53
Der Ratgeber "Rosen im Klimawandel" ist bei der Homepage der deutschen Rosengesellschaft unter www.rosengesellschaft.de unter der Rubrik Veröffentlichungen, Unterpunkt Ratgeber zu finden.


Danke, das werde ich mir bei Gelegenheit zu Gemüte führen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Lady Gaga » Antwort #35 am:

Herr hat geschrieben: 14. Aug 2022, 03:10
Rosensamen besorgen, ganz neue Idee. Das könnte ich mal versuchen. Haben Rosensamen besondere Ansprüche beim Keimen? Wo kriegt man sie her, und kriegt man von allen Rosen auch Samen? Kann ich mir nicht vorstellen, Lizenzrechte und so ...

Rosen benötigen jedenfalls 'Frost' zum keimen, es muß aber nicht wirklich frieren, einige Wochen in den Kühlschrank reicht bei den meisten Pflanzen auch. Ich habe Rose allerdings im Winter im Freien stehen gelassen, die Keimer nach einigen Wochen Kühlschrank waren div. Stauden. Im www findet man sicher was dazu.
Die Lizenzrechte gelten angeblich nur für berufliche Züchter, ein privater Mensch darf sie für die eigene Verwendung aussäen.
Vergessen: du kannst die Samen in den Hagebutten der eigenen Rosen aussähen, mußt dir halt abgewöhnen, das Verblühte vorher schon abzuschneiden. ;D Angeblich dauert es 4 Monate, bis die Samen reif sind.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #36 am:

Soo sympathisch ist mir das mit den Samen nicht, man weiß ja nie, was man kriegt. Wenn man fertige, getopfte, Rosen kauft, weiß man schon nicht, was man kriegt. Bei Samen wird das noch viel schlimmer sein. Die Anbieter heißen nicht Meilland, Kordes oder Austin, diese haben einen Namen zu verlieren. Die Anbieter hier verkaufen Rosen, und wenn ihr Name verbrannt ist, verkaufen sie Gummilatschen oder Lotterielose.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Lady Gaga » Antwort #37 am:

Kannst auch Stecklinge probieren, aber eher in einer nicht so heissen Jahreszeit. Dann bleiben immerhin die Sorten gleich, allerdings funktioniert das je nach Sorte unterschiedlich gut oder schlecht. 8)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #38 am:

Wenn ich dir das aus meiner eigenen Praxis sagen darf: das funktioniert nicht unterschiedlich gut oder schlecht, das funktioniert SEHR SCHLECHT! Man kann auch sagen GAR NICHT. Hier zumindest. Die Kack-Stecklinge bilden keine Wurzeln, sondern Fäulnis-Bakterien! If you know what I mean :D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Microcitrus
Beiträge: 1407
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Microcitrus » Antwort #39 am:

Also ICH würde in Thailand Rosen weglassen und mich an Frangipani und Heliconien erfreuen. Und bei Bromelien gibt es auch so geile Sorten.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #40 am:

Ham wir auch. Das ist hier einfach Unkraut und wächst am Straßenrand.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten