News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen und Hitze/Dürresommer (Gelesen 2684 mal)
Rosen und Hitze/Dürresommer
Ich hab in meinem Terrassenbeet an sehr prominenter Stelle eine üppige Gallica Violacea. Nun ritt mich im Frühsommer plötzlich die Idee, sie durch diverse andere Sachen zu ersetzen, die etwas mehr Farbe bringen, z.B. einen klein zu haltenden roten Perückenstrauch und die Phloxe, die ich mir von Sarastro mitgebracht habe.
GsD ergab sich nach dem Besuch bei Sarastro erst mal keine Gelegenheit zu pflanzen. Denn, obwohl es bei uns lang nicht so heiß war wie anderswo (max. 35 Grad), gab es trotzdem viel Wind und keinen Regen.
Was ich mit der ganzen Vorgeschichte sagen will: die Violacea darf bleiben, denn sie steht ohne Gießen ausgezeichnet da. Wie alle anderen Rosen auch, zumindest das Laub.
GsD ergab sich nach dem Besuch bei Sarastro erst mal keine Gelegenheit zu pflanzen. Denn, obwohl es bei uns lang nicht so heiß war wie anderswo (max. 35 Grad), gab es trotzdem viel Wind und keinen Regen.
Was ich mit der ganzen Vorgeschichte sagen will: die Violacea darf bleiben, denn sie steht ohne Gießen ausgezeichnet da. Wie alle anderen Rosen auch, zumindest das Laub.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2710
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
In der Tat... das muss ich den Rosen hier auch hoch anrechnen. Sie werden zwar mitgegossen... aber nur mäßig. Und sie blühen klaglos und ertragen die Hitze ohne sich hängen zu lassen. Nur die Blüten halten nicht so lange. Die kommen mit der Dürre besser zurecht als viele meiner anderen Gartenbewohner.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Lady Gaga
- Beiträge: 4292
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Das kann ich nur bestätigen. Es gibt zwar in der heissen Sommerzeit nur wenige Blüher, aber im Herbst gehts wieder los.
Sogar die Rosen vor dem Haus in den Kiesstreifen zwischen Gehsteig und Straße überleben ohne jedes Gießen, während viele Stauden schon gegangen sind. Da merkt man den Vorteil von Tiefwurzlern.
Sogar die Rosen vor dem Haus in den Kiesstreifen zwischen Gehsteig und Straße überleben ohne jedes Gießen, während viele Stauden schon gegangen sind. Da merkt man den Vorteil von Tiefwurzlern.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Konstantina
- Beiträge: 3202
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Das kann ich auch bestätigen.
Diese leonardo da vinci habe ich von Restetisch in letzten Jahr geholt.
Sie steht hier an ganz heiße Stelle, von Asphalt umgeben und wird selten gegossen. Gesund und munter. Die Blüten sind gut hitzebeständigen. 2 Wochen von öffnen bis verblühen.
Bei Comte de Chambord war es nur zwei Tage :(
Diese leonardo da vinci habe ich von Restetisch in letzten Jahr geholt.
Sie steht hier an ganz heiße Stelle, von Asphalt umgeben und wird selten gegossen. Gesund und munter. Die Blüten sind gut hitzebeständigen. 2 Wochen von öffnen bis verblühen.
Bei Comte de Chambord war es nur zwei Tage :(
- Mufflon
- Beiträge: 3718
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Ja, die Rosen überleben, nur die letzte Herbstpflanzung steckt im Wachstum fest.
Alles noch Erdnuckel.
Alles noch Erdnuckel.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Also ich kann auch nur bestätigen, dass die Rosen mit der trockenen Hitze gut klarkommen.
Sie werden hier auch nicht viel gegossen.
Das Laub ist gesund und manche geben jetzt nochmal Vollgas, hätte ich gar nicht erwartet. ;)
Konstantina, schöner Leonardo da Vinci! Wie gut, dass du ihn vom Restetisch gerettet hast! :D
Hier steht seit 10 Jahren einer, immer gesund und üppig am blühen.
Auch aktuell zeigt er sich von seiner besten Seite:

Auch Bonica ist gut am blühen:

Sie werden hier auch nicht viel gegossen.
Das Laub ist gesund und manche geben jetzt nochmal Vollgas, hätte ich gar nicht erwartet. ;)
Konstantina, schöner Leonardo da Vinci! Wie gut, dass du ihn vom Restetisch gerettet hast! :D
Hier steht seit 10 Jahren einer, immer gesund und üppig am blühen.
Auch aktuell zeigt er sich von seiner besten Seite:
Auch Bonica ist gut am blühen:
Viele Grüße, Gardengirl
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Hier gibt gerade eine große, lange eingewachsene 'Blush Hip' auf. Eine zweite sieht noch besser aus, weil gewässert.
- Konstantina
- Beiträge: 3202
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Mufflon hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 10:13
Ja, die Rosen überleben, nur die letzte Herbstpflanzung steckt im Wachstum fest.
Alles noch Erdnuckel.
Oh, ich dachte , dass ich was falsch gemacht habe. Die letzte Herbstpflanzung ist bei mir auch nicht gerade wuchtig. Die werden alle gut gewässert und sind gerade 20 cm groß. Hoffentlich investieren sie gerade in Wurzeln
- Konstantina
- Beiträge: 3202
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Gartengirl, ich hoffe, dass meine Leonardo auch mal so groß wird :)
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Konstantina hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 10:56Mufflon hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 10:13
Ja, die Rosen überleben, nur die letzte Herbstpflanzung steckt im Wachstum fest.
Alles noch Erdnuckel.
Oh, ich dachte , dass ich was falsch gemacht habe. Die letzte Herbstpflanzung ist bei mir auch nicht gerade wuchtig. Die werden alle gut gewässert und sind gerade 20 cm groß. Hoffentlich investieren sie gerade in Wurzeln
Merkwürdig, warum ist denn die Herbstpflanzung bei euch so ins Stocken geraten? ???
Wohnt ihr in einer kalten Gegend und habt Anfang April den Wintereinbruch mit Schnee und Frösten erlebt?
Gerade die Spätfröste können den Rosen ja sehr zusetzen.
Ich drücke die Daumen, dass sie dann im nächsten Jahr einen Schub machen! :D
Konstantina, dein LdV wird sicher auch ein großer. :D
Viele Grüße, Gardengirl
- Konstantina
- Beiträge: 3202
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Im März gab es bei uns ein paar Tage Minusgrade, ansonsten war es sehr mild. Ich wohne auf eine Höhe von 530 m üNN, aber Harte Gegend würde ich es nicht nennen.
Gerade bei Gießen habe ich entdeckt, dass die Königin von Dänemark hat doch angefangen zu wachsen.
Der Rest sieht gut aus, aber kein Zuwachs
Gerade bei Gießen habe ich entdeckt, dass die Königin von Dänemark hat doch angefangen zu wachsen.
Der Rest sieht gut aus, aber kein Zuwachs
- Mufflon
- Beiträge: 3718
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Ne, ich wohne im gar nicht kalten Ruhrpott.
Dieser Winter hatte nur 3 Frosttage, aber wenn es sonst von November bis Februar quasi durchregnet, war es fast ganz trocken.
Der Februar war zu warm, der April zu kalt, der Mai zu nass, und ab Juni zu trocken.
Alles durcheinander.
Dieser Winter hatte nur 3 Frosttage, aber wenn es sonst von November bis Februar quasi durchregnet, war es fast ganz trocken.
Der Februar war zu warm, der April zu kalt, der Mai zu nass, und ab Juni zu trocken.
Alles durcheinander.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 10:25
Hier gibt gerade eine große, lange eingewachsene 'Blush Hip' auf. Eine zweite sieht noch besser aus, weil gewässert.
Oh schade! Ich meine, Du gärtnerst in Sandboden?
Hier ist schwerer Lehm.
Re: Rosen und Hitze/Dürresommer
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 10:25
Hier gibt gerade eine große, lange eingewachsene 'Blush Hip' auf. Eine zweite sieht noch besser aus, weil gewässert.
Einfach im Herbst radikal runterschneiden, Rosen sind Überlebenskünstler!
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck