News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Elsbeere kränkelt im Spätsommer (Gelesen 2884 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
MiTiPhi
Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2022, 20:32

Elsbeere kränkelt im Spätsommer

MiTiPhi »

Guten Abend,

Wir haben 2019 unsere Elsbeere welche wir vorher ein Jahr auf dem Balkon im Topf hatten, auf unser neuerworbenes Grundstück gepflanzt. In den letzten beiden Sommern hat sie leider sehr früh ihre Blätter verloren, welche vorher schon sehr kränklich aussehen.
Hat jemand eine Idee, was wir tun können um ihr zu helfen? Genug Wasser hat sie bekommen.

Viele Grüße
Christin
Dateianhänge
34629624-AC2E-4366-86E2-7FCC5CAB6320.jpeg
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Elsbeere kränkelt im Spätsommer

Monti » Antwort #1 am:

Ich antworte mal, weniger weil ich Ahnung habe aber mehr weil ich auch so einen wunderbaren seltenen heimischen Baum mein eigen nenne ;D (eigentlich habe ich sogar zwei...)

Für mich sieht das etwas nach Nährstoffmangel aus, welcher genau, schwer zu sagen.

In welcher Größe ist er denn umgetopft worden? Auf welchem Boden steht der Baum jetzt? Wie lang ist der jährliche Austrieb?

Meine hat nur immer recht massiven Befall von Gallmilben. Sieht nicht so schön aus, macht dem Baum aber offensichtlich nicht so viel aus.
Bild
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Elsbeere kränkelt im Spätsommer

thuja thujon » Antwort #2 am:

Ein Bild reicht leider nicht um eine vernünftige Diagnose zu stellen.

Erster Verdacht ist Wassermangel. Auspflanzen und regelmäßig gießen ist eine Sache, aus dem verkringelten Topfballen Wurzeln ins umgebende Erdreich treiben eine andere. Wenn nur an einem einzigen Tag im Sommer die Sonne geknallt hat und man hat nicht mit dem Topfpflanzentypischen Rhythmus gegossen, kann das kurzzeitige Austrocknen des Topfballens im Boden schon so ein Schadbild verursachen.
Wenn man nicht sehr sorgfältig den kompletten Wurzelballen auseinanderpfriemelt vor dem Pflanzen, verhocken oft die Wurzeln im Boden und es kann auch noch nach 3 Jahren zu Schäden kommen. Ob der Baum richtig angekommen ist, erkennt man am Zuwachs. Der sollte deutlich stärker als damals im Topf sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Elsbeere kränkelt im Spätsommer

Monti » Antwort #3 am:

Das mit den Wurzeln war auch mein Gedanke, zumal die Elsbeere empfindlich ist, was zu spätes auspflanzen angeht. Wobei meine auch zwei- eher drei (evtl. auch vier) Jahre im Topf auf dem Buckel hatte (in der Baumschule) und problemlos angewachsen ist und schnell standfest war.

Zuwachs deutlich stärker: Das würde ich so pauschal nicht sagen wollen. Kann ja so oder so herum sein, je nach Bedingungen. Außerdem ist die Elsbeere da ein bischen zickig, viel mehr als 30 cm werden es nicht pro Jahr auch bei guter Dünger- und Wassergabe. Das ist fast wie bei den Pawpaw. So zumindest meine Erfahrung.
Bristlecone

Re: Elsbeere

Bristlecone » Antwort #4 am:

Hier wird im Winterhalbjahr ein sehr großer alter Spitzahorn gefällt werden. Als Neupflanzung schwebt mir eine Elsbeere vor. Der Boden ist basenreich, schwach alkalisch und im Sommer recht trocken.
Wie schätzt ihr den Zuwachs von Elsbeere ein?
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Elsbeere kränkelt im Spätsommer

sequoiafarm » Antwort #5 am:

Deine Verhältnisse kommen der schönen Else entgegen, gute Wahl!
Hier im Sand (pH5) wächst sie langsam (nach 9 Jahren von 1 auf 3m), macht aber nach Zickerei mittlerweile einen guten Eindruck. Sie will es sicher auch sonniger, als es hier möglich ist.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Elsbeere kränkelt im Spätsommer

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Meine Sämlinge wuchsen auf Lehm mit genügend Feuchtigkeit auch langsam, ca. 10-20 cm im Jahr. Nach ca. 10 Jahren dann besseren Zuwachs und üppiger werdend.
VG Wolfgang
Bristlecone

Re: Elsbeere

Bristlecone » Antwort #7 am:

Wenn ich mich für eine Elsbeere entscheide, werd ich sehen, dass ich einen Hochstamm kriege. 10/12 würde schon reichen.
Hätte anfänglich Halbschatten mit Seitendruck alter Eiben, später dann fast frei. Ab 15 m Höhe kommt dann seitlich die schmale Krone einer Schwarzkiefer.
Die muss zu meinen Lebzeiten nicht die Größe des abgängigen Spitzahorns erreichen. Der dürfte die 25-m-Marke erreicht gaben. Schade drum, aber der ist Opfer der seit 2015 fast durchgängig zu trockenen Sommer.
Hausgeist

Re: Elsbeere kränkelt im Spätsommer

Hausgeist » Antwort #8 am:

Hier ist die ziemlich wüchsig und unproblematisch, trotz trockenem Stand. Ich müsste mal schauen, wie dieses Jahr der Zuwachs war.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Elsbeere kränkelt im Spätsommer

Natternkopf » Antwort #9 am:

Gerne mal schauen
Hausgeist hat geschrieben: 13. Aug 2022, 11:30
Ich müsste mal schauen, wie dieses Jahr der Zuwachs war.


Durchsägen und wir können gemeinsam die breite der Ringe ausmessen.

. .. Duck und seeehr schnelllll weg.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hausgeist

Re: Elsbeere kränkelt im Spätsommer

Hausgeist » Antwort #10 am:

Besser ist das! ;D

Der Zuwachs liegt dieses Jahr bei 20-40 cm, insgesamt dürfte sie jetzt gute 3 m hoch sein. Gepflanzt in 80/100 cm im Jahre 2014.
Dateianhänge
IMG_20220813_140128.jpg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Elsbeere

MarkusG » Antwort #11 am:

Bristlecone hat geschrieben: 13. Aug 2022, 11:08
Wenn ich mich für eine Elsbeere entscheide, werd ich sehen, dass ich einen Hochstamm kriege. 10/12 würde schon reichen.


Bei unserem ersten Hochstamm sagte uns der Baumschuler, die Elsbeere würde als Hochstamm schlecht anwachsen, sie sei stark auf die Symbiose mit Mikroorganismen angewiesen. Sie ging uns dann auch gleich im folgenden Jahr ein. Mit dem zweiten Hochstamm klappte es schließlich, es dauerte jedoch einige Jahre, bis sie mit dem Wuchs loslegte.

Etliche kleine Elsbeeren wuchsen hier sehr unproblematisch an. Sie sind jedoch hier im regenarmen, sommertrockenen Lehm langsamwachsend.
Gießen statt Genießen!
Bristlecone

Re: Elsbeere

Bristlecone » Antwort #12 am:

Danke für die Info.
Ich könnte Erde von hiesifen Waldrandstandorten beim Pflanzen einbringen, mit Glück ist dann Mykorrhiza dabei.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Elsbeere

MarkusG » Antwort #13 am:

Bristlecone hat geschrieben: 15. Aug 2022, 11:24
Danke für die Unfo.
...


;D
Du hast Recht: Er sprach vermutlich damals von Mykorrhiza. :D
Gießen statt Genießen!
Bristlecone

Re: Elsbeere kränkelt im Spätsommer

Bristlecone » Antwort #14 am:

Aller Unfang ist schwer. ;D
Antworten