News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161716 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

enaira » Antwort #780 am:

Mein 'Purple Emperor' ist etwas dunkler als mein 'Xenox', und fällt leider (in Lehmboden) noch mehr auseinander.
Groß ist der Unterschied aber nicht.
Chelsea Chop hilft, dadurch sind sie niedriger, haben aber auch kleinere Blütenstände.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

LissArd » Antwort #781 am:

Super, danke Andreas, das ist aufschlussreich! 👍😊 Habe auch gerade gesehen, dass Gaissmayer die Karfunkelstein und die Xenox als ein und dieselbe Pflanze abhandelt. Ja, komisch, dass der Sarastro die ‚Purple Emperor‘ so anpreist, wenn sie in der Sichtung gar nicht so gut ankam. Von ihm habe ich sie auch, „echt“ wird sie vermutlich schon sein, aber tatsächlich… verzichtbar! 😁
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Veilchen-im-Moose » Antwort #782 am:

Bei mir ist purple Emperor von oben bis unten gleichmäßig dunkelrot belaubt. Ich bin zufrieden, habe aber bis jetzt auch keine weiteren dunkelfarbigen Sorten zum Vergleich probiert. In meiner Lieblingsstaudengärtnerei gibt es auch noch red cauli. Das wirkt eher etwas spirellig und hat nicht diese kraftvolle Breitenwirkung.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

LissArd » Antwort #783 am:

Veilchen hat geschrieben: 12. Aug 2022, 21:38
Bei mir ist purple Emperor von oben bis unten gleichmäßig dunkelrot belaubt. Ich bin zufrieden, habe aber bis jetzt auch keine weiteren dunkelfarbigen Sorten zum Vergleich probiert.
Wie steht Purple Emperor bei Dir? Auch vollsonnig?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Veilchen-im-Moose » Antwort #784 am:

Ab dem späten Vormittag steht Emperor bei mir vollsonnig. Vorher kommen - je nach Sonnenstand - auch schon ein paar Sonnenstrahlen durch.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

lerchenzorn » Antwort #785 am:

Pearl sagte mir, dass sie mir hier 'Purple Emperor' mitgegeben hatte. Das ist bei weitem dunkler im Laub als 'Red Cauli' - falls es das ist, was ich eín Stück weiter habe.
Bei beiden ist die dramatisch rote Blüte sehr erfreulich.

In diesem Jahr fallen mir zum ersten Mal flächenhafte Aufhellungen auf den unteren Stengelblättern auf, was Sonnenbrand sein kann.

Den dunkelsten Eindruck hinterlässt 'Touchdown Teak'.

Bild
'Purple Emperor'
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

LissArd » Antwort #786 am:

Wow, so dunkel war die bei mir noch nie, schon gar nicht durchgehend von oben bis unten. Meine ist auch viel gedrungener, mit richtig dicken Stengeln. Leider habe ich gerade kein aktuelles Foto, dieses ist schon älter, aber viel anders sieht die Farbe mittlerweile nicht aus. Vielleicht oben unterhalb der Blüten etwas dunkler, aber prinzipiell ist die im Sommer immer so hell bei mir, nachdem sie im Frühjahr zunächst sehr dunkel austreibt. Bei mir sind die Blüten auch eher altrosa-bräunlich als weinrot. Das hellere im Bild soll „Purple Emperor“ sein, die dunkle rechts im Hintergrund ist ein niedrigeres Sedum, ‚Red Canyon’ oder so. Vielleicht hat der Christian Kreß mir da doch eine andere Sorte „untergejubelt“ statt Purple Emperor? Muss mal die Tage ein aktuelles Foto mit Blüte machen.
Dateianhänge
72125DB4-10AF-4658-A0F9-4B225781B2DA.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

LissArd » Antwort #787 am:

Veilchen hat geschrieben: 12. Aug 2022, 22:43
Ab dem späten Vormittag steht Emperor bei mir vollsonnig. Vorher kommen - je nach Sonnenstand - auch schon ein paar Sonnenstrahlen durch.
Das entspricht exakt dem Standort bei mir, also kann die Färbung dann wohl nicht aufgrund von zu viel/zu wenig Sonne so anders sein.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

lord waldemoor » Antwort #788 am:

doch, kann
bei mum wurde sie vom tagliienlaub übedeckt, da wars auch so hell, ich habe nun umgepflanzt, wieder dunkel geworden, gewachsen is recht gut schattiger
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

troll13 » Antwort #789 am:

Ich kann Karfunkelstein, Xenox und Purple Emperor im Vergleich zeigen, da ich alle drei Sorten für ebendiesen Vergleich vor Jahren in der Staudengärtnerei meines Vertrauens gekauft habe.

Die Unterschiede sind so minimal, dass ich als gelernter Staudengärtner überfordert wäre sie in einem anderen Garten zu identifizieren.

Hier Purple Emperor
Dateianhänge
Pirple Emperor.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

troll13 » Antwort #790 am:

Xenox
Dateianhänge
Xenox.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

troll13 » Antwort #791 am:

Karfunkelstein.

Hier habe ich den Eindruck, dass das Laub an der Stängelbasis etwas grünlicher ist als bei den beiden anderen. Der Eindruck kann jedoch auch täuschen, da die Pflanze etwas schattiger steht.

Ansonsten sind Höhe, Habitus, Blütenfarbe und Größe nahezu identisch.
Dateianhänge
Karfunkelstein.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

troll13 » Antwort #792 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Aug 2022, 23:04


Den dunkelsten Eindruck hinterlässt 'Touchdown Teak'.

Bild
'Purple Emperor'


Kannst du ein Foto einer Blüte deiner eingewachsenen Pflanze einstellen. Ich kenne die Sorte bislang nur vom Staudentisch in der Baumschule und kann dir beipflichten, dass Touchdown Teak tatsächlich auch durch das extrem dunkle glänzende Blatt besticht. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Blütenschmuckwirkung von Karfunkelstein, Xenox und Purple Emperor größer sein könnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Sandfrauchen » Antwort #793 am:

Bild
Dies ist mein 'Purple Emperor' 2004 von Sarastro. Es sitzt all die Jahre am selben Fleck.

Was die Blattfarbe betrifft hängt die Intensität von der Besonnung ab. Habe schon oft Sämlinge gefunden, irgenwo aufgelaufen zwischen höheren Stauden. Die waren alle nur rötlich angehaucht. Umgesetzt in die Sonne haben sie dann gezeigt, was in ihnen steckt.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

LissArd » Antwort #794 am:

So, jetzt habe ich heute mal aktuelle Bilder gemacht, einmal morgens und einmal abends, da die Lichtsituation ja farblich unterschiedlich ist. Das ist mein (angeblich) ‘Purple Emperor’ von Sarastro am Standort, der von 11-19 Uhr vollsonnig ist. Ihr seht, wie hell die unteren (riesigen) Blätter sind, und wie graugrün der Neuaustrieb in der Mitte auf den beiden rechten Bildern? Anhand von Trolls Beispielbildern würde ich meine Pflanzen eher für Karfunkelstein halten.
Dateianhänge
BEBAB8EB-7C0D-49BD-A4A9-886686C5E2FE.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten