News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sempervivum (Gelesen 113692 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sempervivum

Jule69 » Antwort #660 am:

ÄÄÄÄÄhmmm, mit Samen hab ich es nicht so, außerdem hab ich im Augenbick nicht so viel Zeit, mich darum zu kümmern. Aber sehr lieb, auch daran zu denken ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Sempervivum

Hausgeist » Antwort #661 am:

Einige Sorten sind hier inzwischen auch zusammengekommen. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, sie in Schalen zu kultivieren, kombiniert mit Iris, im Winter werden sie trockengestellt.

Bild
Dateianhänge
2022-08-13 Sempervivum 1.jpg
Hausgeist

Re: Sempervivum

Hausgeist » Antwort #662 am:

Vor allem Neuzugänge noch in Töpfen...

Bild
Dateianhänge
2022-08-13 Sempervivum 2.jpg
Hausgeist

Re: Sempervivum

Hausgeist » Antwort #663 am:

Kästen gehen auch. ;)

Bild
Dateianhänge
2022-08-13 Sempervivum 3.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16249
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

AndreasR » Antwort #664 am:

Das sieht ausgesprochen hübsch aus mit den (zwergigen?) Iris, auf so eine Idee wäre ich nie gekommen (höchstens Sedum hätte ich mit den Semperviven kombiniert). :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9387
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

Ulrich » Antwort #665 am:

Sach mal, was machst du eigentlich nicht?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14377
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Sempervivum

Krokosmian » Antwort #666 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Aug 2022, 22:22
Vor allem Neuzugänge noch in Töpfen...

Bild


Und mittig hintendran einmal Odrostachys spinosus oder doch Sempervivum `Oddity´ bzw. was in der Richtung?
.
In Töpfen und Schalen finde ich sie auch am schönsten und besten aufgehoben! Da juckt es direkt in den Fingern wieder ein bisschen was anzusammeln.
Hausgeist

Re: Sempervivum

Hausgeist » Antwort #667 am:

Ulrich hat geschrieben: 13. Aug 2022, 22:35
Sach mal, was machst du eigentlich nicht?


Da könnte ich so einiges aufzählen. ;D

@Krokosmian: Orostachys. War mal in einer bunten Mischung Sempervivum aus der Bucht dabei.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9387
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

Ulrich » Antwort #668 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Aug 2022, 22:40
Ulrich hat geschrieben: 13. Aug 2022, 22:35
Sach mal, was machst du eigentlich nicht?


Da könnte ich so einiges aufzählen. ;D


Oki, das glaube ich.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 250
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Sempervivum

Kleopatra » Antwort #669 am:

Hierwachsen auch die allermeisten Sempervivums in Schalen und Blumenkästen. Da einige Kästen auseinanderfielen, gab es mal wieder eine große Umpflanzaktion. Das Substart ist eine Mischung aus alter Kakteenerde (Bims/Sand/wenig Löss), Vulkaplus intensiv und ein wenig Blumenerde.
Auspflanzen kommt evtl. im Winter, wenn die Reste in kleinen Schalen sich berappelt haben. Vollsonnig im Steingarten gibt es nicht, aber Semoervivum wachsn in der Natur auch schon mal halbschattig im Moos.
Dateianhänge
IMG_3233.jpg
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1427
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Sempervivum

Immer-grün » Antwort #670 am:

Eine zierliche "Einlegearbeit". (Nicht in meinem Garten).

Dateianhänge
IMG_0395.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Sempervivum

Buddelkönigin » Antwort #671 am:

@ Hausgeist
Deine Topfkultur mit Sempervivum ist wunderschön... ich habe nur einige namenlose Ableger und mag sie auch in Töpfen sehr. :D
.
Bild
Hier wachsen sie auch ( noch ) mit frisch gepflanzten Iris zusammen im ( noch leeren ) Beet.
Mal schaun, ob und wie lange das gut geht. ;D
Dateianhänge
20230822_095333.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

APO-Jörg » Antwort #672 am:

Der Trog ist gut gefüllt.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

APO-Jörg » Antwort #673 am:

und im Steingarten Sempervivum arachnoideum - Cristata
Bild

und ein Kindel
Dateianhänge
DSC02760.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Sempervivum

Steingartenfan » Antwort #674 am:

@APO
Sempervivum arachnoideum cristata vermehrt sich sehr langsam !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Antworten