News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im August? (Gelesen 13712 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im August?
Unglaublich schöne Bilder und sagenhafte Beete. Das haut richtig um. Klasse, Hausgeist!
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was blüht im August?
Das gefällt mir alles auch sehr @Hausgeist. Verwunderlich, dass die Herbstanemonen bei dir auch mit Trockenheit zurechtkommen. Das tun sie bei mir nicht. Da hängen zuerst die Blüten und schließlich vertrocknet sogar das Laub oder Teile davon. Vielleicht würden die malträtierten Pflanzen ja im Folgejahr wieder austreiben. So wie es bei den Astilben der Fall ist. Ich lasse es lieber nicht darauf ankommen und wässere regelmäßig.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Was blüht im August?
Danke! Es sind Flecken, die von der Dürre nicht ganz so heftig gezeichnet sind. Und es sind Stellen, an denen die Anemonen lange eingewachsen sind, das dürfte ihr Vorteil sein, dann reichen die Rhizome sehr tief. Ich habe durchaus Stellen, an denen sie noch nicht so lange stehen und auch mit der Trockenheit zu kämpfen haben, klein sind und schlappen.
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was blüht im August?
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 22:12
Berlandiera texana ist neu, scheint aber tatsächlich trockenheitsverträglich zu sein.
Na, das sind ja ulkige Blumen - mir völlig neu. Amerikanerinnen ?
Re: Was blüht im August?
Ja, sie stammt aus Nordamerika. Lief mir bei Hügin über den Weg. Die erste Samen sind geerntet und werden direkt ausgesät, davon brauche ich mehr. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im August?
HG:
Wunderschön!
Sag, verträgt Eupatorium auch die Trockenheit?
Wunderschön!
Sag, verträgt Eupatorium auch die Trockenheit?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Was blüht im August?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 22:18
Unglaublich schöne Bilder und sagenhafte Beete. Das haut richtig um. Klasse, Hausgeist!
Ja, man mag gar nicht glauben, dass es in Brandenburg auch heiß und trocken ist! Eine reife Leistung bei der Gartengröße!
Hier finden sich nur noch kleine Fleckchen mit unbeschadet Blühendem, in diesem Fall Trachymene caerulea und zwei Blütchen von Phlox ´Eva Foerster´.
Re: Was blüht im August?
Einige Bistorta amplexicaulis an sehr trockenheißen Standorten habe ich schon zurückgeschnitten, andere sehen auch ohne Bewässerung noch frisch aus, wie dieser Sämling.
Re: Was blüht im August?
An einem schattigeren Plätzchen hat sich ein Blühtrio aus Geranium nodosum, Cyclamen hederifolium und der aparten Tinantia pringlei zusammengefunden. Ganz herzlichen Dank noch einmal für diese Überraschungsgabe!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im August?
Du zeigst so viele außergewöhnliche Pflanzen, die ich oft nicht einmal kenne. Und sie wachsen auch noch bei Dir! Mir würden sie wohl schnell wieder durch die Finger rinnen.
Pass auf Tinantia pringlei ein bisschen auf. Sie versamt sich (bisher noch sparsam), hat aber auch einen ziemlichen Ausbreitungsdrang im Rhizom. Auf Dauer nichts für kleine, sensible Nachbarn.

... - Hylotelephium 'Purple Emperor' - Phlox paniculata 'Redivivus'

Phlox paniculata 'Gräfin von Schwerin' - Geranium 'Claridge Druce' - Cyclamen hederifolium

Helianthus maximiliani - Tomate - Seseli montanum
Pass auf Tinantia pringlei ein bisschen auf. Sie versamt sich (bisher noch sparsam), hat aber auch einen ziemlichen Ausbreitungsdrang im Rhizom. Auf Dauer nichts für kleine, sensible Nachbarn.
... - Hylotelephium 'Purple Emperor' - Phlox paniculata 'Redivivus'
Phlox paniculata 'Gräfin von Schwerin' - Geranium 'Claridge Druce' - Cyclamen hederifolium
Helianthus maximiliani - Tomate - Seseli montanum
Re: Was blüht im August?
Tolle Bilder wieder! :)
Sie hat's noch nicht ins Beet geschafft, überzeugt aber schon im Topf: Solidago 'Super'.

Sie hat's noch nicht ins Beet geschafft, überzeugt aber schon im Topf: Solidago 'Super'.
Re: Was blüht im August?
Ein interessanter Farbton für eine Goldrute! Auf den Fotos einiger Anbieter wirkt sie immer reingelb - ich bin gespannt, wie sich das bei Dir entwickelt!
Re: Was blüht im August?
Ich meine, bei Markus blüht sie auch so hell. So gefällt sie mir ausgesprochen gut.
Ich würde immer noch sagen ja. Er zeigt immer schnell, wenn es ihm zu warm und zu trocken ist, schlappt dann deutlich und lässt den Kopf hängen, aber er fängt sich dann auch immer wieder gut. Am Teich steht ein Exemplar, wo auch der Regner nur selten hingereicht hat, das ist nur etwa gut hüfthoch geworden. Aber erst steht diesen Sommer nicht nicht auf der Liste der potentiell zu streichenden Stauden. Veronicastrum gibt da dieses Jahr ein deutlich schlechteres Bild ab, obwohl er sonst durch unsere trockenen Sommer gekommen ist.
Echinops ritro ist derzeit stark frequentiert.

Ich würde immer noch sagen ja. Er zeigt immer schnell, wenn es ihm zu warm und zu trocken ist, schlappt dann deutlich und lässt den Kopf hängen, aber er fängt sich dann auch immer wieder gut. Am Teich steht ein Exemplar, wo auch der Regner nur selten hingereicht hat, das ist nur etwa gut hüfthoch geworden. Aber erst steht diesen Sommer nicht nicht auf der Liste der potentiell zu streichenden Stauden. Veronicastrum gibt da dieses Jahr ein deutlich schlechteres Bild ab, obwohl er sonst durch unsere trockenen Sommer gekommen ist.
Echinops ritro ist derzeit stark frequentiert.