News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verschenke Kaffeesatztrockner (Gelesen 1408 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Klaus_7
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2022, 19:47

Verschenke Kaffeesatztrockner

Klaus_7 »

Hallo , weil es für Kaffeesatz sehr viele nützliche Anwendungen im Garten gibt, wenn er trocken ist, baute ich mir einen Filtertrockner. ( Für Anwendungen - siehe Google ) Der funktioniert ganz ohne Energie und Elektriktrik in 6 bis 12 h.
Will Euch jetzt teilhaben lassen und verschenke den. Auch Versandksoten innerhalb D-Land trage ich selbst.
Nur ein Foto mit Filter haätte ich gerne.
Klaus
Dateianhänge
Kaffeesatz_Garten.JPG
Microcitrus
Beiträge: 1445
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

Microcitrus » Antwort #1 am:

Klaus_7 hat geschrieben: 12. Aug 2022, 20:50
Nur ein Foto mit Filter haätte ich gerne.
Klaus


Kann man den Kaffeesatz auch aus Espressomaschinen trocknen oder nur den aus Filtermaschinen?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Klaus_7
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2022, 19:47

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

Klaus_7 » Antwort #2 am:

Hallo, danke für die Nachfrage. Die Konstruktion ist nur für Papeirfilter vorgesehen. Ich bekam nur 1 Bild rein. Aber wenn Du Versuchskanninchen machst , baue

ich Dir auch einen Abklopfbehälter für Espresso- und Siebträgermaschinen.
Dateianhänge
Filtertrockner_1.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Die gepressten Espressoteile würde ich auf ein Stück Küchenpapier legen in Deiner Maschine. Kann man sicher x-mal verwenden bis es auch auf dem Kompost landet.

Man könnte noch einfach hinten und vorne ein Brettchen oder dicke Pappe als Brösel rückhalter dranheften. Auch ein kleiner Karton etc. würde es tun.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Könnte man auch ausbauen zu einem Solartrockner.
Wie die Dörrobstanlagen eine Scheibe oder steife Folie davor, dann trocknet das bei dem Wetter iin weniger als einer Stunde.
Damit da auch nichts reinregnet, könnte man noch ein transparentes Schrägdach drüber setzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

netrag » Antwort #5 am:

partisaneng hat geschrieben: 14. Aug 2022, 09:04
Könnte man auch ausbauen zu einem Solartrockner.
Wie die Dörrobstanlagen eine Scheibe oder steife Folie davor, dann trocknet das bei dem Wetter iin weniger als einer Stunde.
Damit da auch nichts reinregnet, könnte man noch ein transparentes Schrägdach drüber setzen.

Hab ich was verpasst. Aprilscherz? ;D
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Bisschen spät oder zu früh, je nach dem.
Ich verteile meinen frei im Garten ohne ihn zu trocknen.
Auf einzelnen schwimmenden Inseln habe ich das auch als Zuschlag oder Hauptsubstrat angesetzt.
Dafür war es nicht getrocknet und auch teilweise angschimmelt.

Nach kurzer Zeit war von dem Schimmel nichts mehr zu sehen. Ich vermute das die diversen Bodenlebewesen wie Springschwänze den aufgefressen haben.
Es dauert auf dieser Insel etwas länger bis sich optimales Wachstum einstellt. Sprich ich sehe die erst 8 Wochen Wuchsunterschiede bei anspruchsvolleren Pflanzen.
Betrifft nur die Insel auf der mehr als 80% Kaffesatz drauf ist.
Kleine Zuschläge fallen nicht auf.
Jetzt sehe ich auch bei der Insel keinen großen Unterschied zu reinem Rohhumus oder ähnlichen Ausgangsmaterialien.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

Extremkompostierer » Antwort #7 am:

partisaneng hat geschrieben: 14. Aug 2022, 09:29

Ich verteile meinen frei im Garten ohne ihn zu trocknen.


gute Idee, dann sparst Du auch noch Gieswasser.

Ich verteile den feuchten Satz auf meine Balkonkübelpflanzen.
ein großer Balkon reicht für 2 kaffeetrinkende Personen.
Klaus_7
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2022, 19:47

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

Klaus_7 » Antwort #8 am:

Aber nicht jeder hat seinen Garten neben der Kaffeemaschine. Im Winter fällt bei mir auch Kaffeesatz an. Zu viel ist für die Pflanzen auch nicht gut.
Und die Schnecken kann man damit vertrieben.
Unter einem Dach kommt da auch kaum noch Sonne hin.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Als Dach habe ich eine Glasscheibe gedacht wie das häufig gemacht wird.

Die Menge die bei mir anfällt vertragen meine hundert qm Garten locker.

Allerdings muß ich sagen das ich eine Verminderung der Schnecken damit erreicht habe kann ich leider nicht bestätigen. Selbst frisches Pulver hat wenig bis keine Wirkung.
Wenn ein gequältes Pflänzchen nach Erlösung schreit kommen sie.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Wenn ich einen Garten weiter weg hätte würde ich diese Schimmelkulturen auch nicht in der Küche behalten wollen.
Also für solche Fälle eine gute Idee.
Die grüne Tonne wäre auch noch eine Alternative.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

rocambole » Antwort #11 am:

partisaneng hat geschrieben: 14. Aug 2022, 07:21
Die gepressten Espressoteile würde ich auf ein Stück Küchenpapier legen in Deiner Maschine. Kann man sicher x-mal verwenden bis es auch auf dem Kompost landet.

Man könnte noch einfach hinten und vorne ein Brettchen oder dicke Pappe als Brösel rückhalter dranheften. Auch ein kleiner Karton etc. würde es tun.
Oder ganz einfach auf einem Backblech ausbreiten, da kann man die trockenen Krümel hinterher einfach runterfegen, Abwasch ist vermutlich nicht nötig (oder allenfalls vor dem nächsten Backeinsatz ;D). Das weicht auch nicht durch ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Gute Idee.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Klaus_7
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2022, 19:47

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

Klaus_7 » Antwort #13 am:

Aber das Backblech benötigt viel Platz und weil der Satz da nur von einer Seite trocknet , dauert es noch eine Weile.
Die Krümel beim Umschaufeln mußt Du dann natürlich auch wieder einsammeln.
Den Bio-Müll trockener zu halten war ja meine Absicht. Mancherorts wird er schon gewogen. Wasser muß man schließlich nicht transportieren, das kommt noch aus der Leitung. Je trockener der Müll ist, um so weniger riecht er.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Verschenke Kaffeesatztrockner

rocambole » Antwort #14 am:

Das kann im Backofen stehen (bei leicht geöffneter Tür), auf dem Küchenschrank oder wo immer gerade ein Platz ist. Auf der Fläche ausgebreitet liegt es nur in einer dünnen Schicht und trocknet schnell - kein umschaufeln, nur ggf. locker mit den Fingern durchfahren.

Wenn Deine Konstruktion weniger Platz einnimmt, ist auch die Schicht dicker, und somit die Oberfläche mit Luftkontakt auch nicht größer ;).
Sonnige Grüße, Irene
Antworten