Hallo ihr Lieben,
bei uns in den Garten soll eine Feige (Norddeutschland, Küste). Sie wird in ein rundes Hochbeet (Ziegelsteine) mit einem Meter Durchmesser, einen halben Meter hoch und zum Erdreich offen gepflanzt. Ergo ausgepflanzt. Im Osten steht das Haus in 4 Meter Entfernung, im Norden eine Holzwand von 2,0m Höhe in 3 Meter Entfernung. Nordwestlich steht eine Remise. Südlich und westlich offen zum Land. Gerne würde ich eine Feige zum kleinen Baum erziehen, sie sollte möglichst nicht Größer und Breiter werden als 3x3 Meter. Jährlich schneiden wäre kein Problem, solange die Pflanze das verträgt.
Gibt es für meine Belange eine favorisierte Sorte (Negronne oder Ronde Bordeaux) oder ists egal?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feige Norddeutschland: Negronne oder Ronde Bordeaux (Gelesen 1908 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feige Norddeutschland: Negronne oder Ronde Bordeaux
Eindeutig Ronde de Bordeaux. Die reift viel früher, auch bei kühlerem Wetter reifen die leichter.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feige Norddeutschland: Negronne oder Ronde Bordeaux
An der Küste könnte selbst Ronde de Bordeaux etwas spät sein.
Die ist hier in Hamburg schon grenzwertig.
Die Qualität sinkt sehr stark bei kalter Witterung.
In guten Jahren hier toll aber in schlechten gibts kaum gute Feigen.
Ich würde eher auf Breba setzen.
Also DK oder Grantham Royal oder ähnliches.
Die ist hier in Hamburg schon grenzwertig.
Die Qualität sinkt sehr stark bei kalter Witterung.
In guten Jahren hier toll aber in schlechten gibts kaum gute Feigen.
Ich würde eher auf Breba setzen.
Also DK oder Grantham Royal oder ähnliches.
Re: Feige Norddeutschland: Negronne oder Ronde Bordeaux
Wie immer in diesem netten Forum gibt es selbst an heißen Tagen eine schnelle Antwort - Danke :)
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Wir haben einen Resthof mit alten Feldbrandsteinen, wenn die Sonne scheint und kein Wind geht brennt es dir vor unserem Haus bereits hab 20 Grad das Gesicht weg. Gerade heute unausstehlich. Im hinteren Bereich der Richtung Osten ausgerichtet ist, und durch Ginko und Kirsche gut beschattet wird, ein ganz anderes, gerade heute wunderbar angenehmes Klima.
Bezgl. der Ronde de Bordeaux - im Zweifel fände ich es nicht so schlimm wenn mal die Ernte ausfällt insofern der Feige der Standort gefällt, sie nicht oft wegfriert (aber die Gefahr ist hier wirklich sehr gering denke ich und im Zweifel pack ich sie ein) und die Größe händelbar ist durch Rückschnitt. Die RdB ist doch generell recht kräftig im Wuchs? Deswegen hatte ich die Negronne in den Fokus gerückt. Aber wenn die Chance auf Feigen bei der Negronne quasi nicht vorhanden ist wäre es ja auch schade drum.
Die DK (ich bin nicht ganz bewandert bei den Abkürzungen, aber ich vermute Desert King) fand ich von der Beschreibung auch richtig super. Hatte nur im Feigen Thread gelesen, das diese auch sehr gerne groß und breit wird? Kann ich das mit jährlichem Rückschnitt klein halten oder verzeiht mir die Feige das auf lange Sicht nicht?
Schönen Sonntag euch noch.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Wir haben einen Resthof mit alten Feldbrandsteinen, wenn die Sonne scheint und kein Wind geht brennt es dir vor unserem Haus bereits hab 20 Grad das Gesicht weg. Gerade heute unausstehlich. Im hinteren Bereich der Richtung Osten ausgerichtet ist, und durch Ginko und Kirsche gut beschattet wird, ein ganz anderes, gerade heute wunderbar angenehmes Klima.
Bezgl. der Ronde de Bordeaux - im Zweifel fände ich es nicht so schlimm wenn mal die Ernte ausfällt insofern der Feige der Standort gefällt, sie nicht oft wegfriert (aber die Gefahr ist hier wirklich sehr gering denke ich und im Zweifel pack ich sie ein) und die Größe händelbar ist durch Rückschnitt. Die RdB ist doch generell recht kräftig im Wuchs? Deswegen hatte ich die Negronne in den Fokus gerückt. Aber wenn die Chance auf Feigen bei der Negronne quasi nicht vorhanden ist wäre es ja auch schade drum.
Die DK (ich bin nicht ganz bewandert bei den Abkürzungen, aber ich vermute Desert King) fand ich von der Beschreibung auch richtig super. Hatte nur im Feigen Thread gelesen, das diese auch sehr gerne groß und breit wird? Kann ich das mit jährlichem Rückschnitt klein halten oder verzeiht mir die Feige das auf lange Sicht nicht?
Schönen Sonntag euch noch.
Re: Feige Norddeutschland: Negronne oder Ronde Bordeaux
Ronde de Bordeaux läßt sich ohne Probleme zurückschneiden, da sie praktisch nur auf dem neuen Holz trägt. Wenn die Winter bei dir mild sind, ist das sogar im Herbst möglich. Ein stärkerer Rückschnitt kann im selben Jahr einen späteren Fruchtansatz zur Folge haben, dh ich würde nicht jedes Jahr stark oder nur einzelne Äste zurückschneiden.
Bei DK ist das anders, da diese Sorte besonders wegen ihrer frühen Ernte auf dem alten Holz (Holz des Vorjahres) interessant ist. Hier kann man die 3-4 jährigen Äste an der Basis komplett entfernen, um die Größe des Strauchs zu beschränken.
Bei DK ist das anders, da diese Sorte besonders wegen ihrer frühen Ernte auf dem alten Holz (Holz des Vorjahres) interessant ist. Hier kann man die 3-4 jährigen Äste an der Basis komplett entfernen, um die Größe des Strauchs zu beschränken.
Re: Feige Norddeutschland: Negronne oder Ronde Bordeaux
Ich versuch es jetzt einfach mal mit der RdB, da ich hier eine kostengünstige Bezugsquelle eines ganz netten Exemplars habe. Sollte es dann doch nicht passen versuche ich es anschließend mit der DK.
Ich werde dann im Feigen Thread berichten wie es läuft :)
Lieben Dank euch Beiden.
Ich werde dann im Feigen Thread berichten wie es läuft :)
Lieben Dank euch Beiden.