News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4147629 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22710 am:

Flora1957 hat geschrieben: 14. Aug 2022, 17:53
@philippus:Hier reifen die ersten Pastiliere. So früh hatte ich Herbstfeigen im Freiland noch nie

Diese Sorte habe ich auch. Leider konnte ich bisher noch keine Feige probieren. Wie schmeckt Dir diese Sorte?

Die Frage ist hast du eine Echte?Die Sorte setzt normal jung schon Feigen an.
Leider sind viele falsche im Umlauf.
Ähnlich mühsam wie bei DK....
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22711 am:

RePu86 hat geschrieben: 14. Aug 2022, 18:41
Die Frage ist hast du eine Echte?Die Sorte setzt normal jung schon Feigen an.

Leider wirft sie auch gerne ab.. Die eine oder andere Feige ist aber auch bei der ganz jungen Pflanze immer gereift.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22712 am:

Bei Condé (noch im 8L Container) fängt es auch an. Diese Sorte scheint ihre frühe Reife zu bestätigen und ich hoffe auch das sehr gute Aroma von 2021.
Dateianhänge
3265E024-B61E-4EC2-84B9-CCAC0CD09735.jpeg
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #22713 am:

@RePu86: Die Frage ist hast du eine Echte?Die Sorte setzt normal jung schon Feigen an.

Die Frage stellt sich immer. Ich denke/hoffe jedoch, daß Hortensis ein vertrauenswürdiger Lieferant ist und da die anderen Feigensorten bei mir auch noch nicht gefruchtet haben, muß es woanders dran liegen und ich weiß auch schon woran: Bis auf meine ca. 25 Jahre alte Bayernfeige sind alle noch in (zu kleinen) Töpfen und haben immer noch die Ursprungserde und seit dem Eintopfen nie Dünger gesehen. Das sind wahrlich keine Bedingungen, wo sich die Feigen dankbar zeigen müßten. Ich habe es aus Zeitmangel einfach noch nicht gebacken bekommen diese Feigen wie auch ca. 150 andere Topfpflanzen in die Erde zu bringen. Nächstes Jahr wird alles anders (siehe auch mein Forumsname).
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #22714 am:

@philippus: Das Aussehen ist schon mal sehr gut. Und der Geschmack?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22715 am:

Flora1957 hat geschrieben: 14. Aug 2022, 18:58
@philippus: Das Aussehen ist schon mal sehr gut. Und der Geschmack?

Zu Conde kann ich noch wenig berichten, da ich die Feige erst das 2. Jahr habe. Ich hatte letztes Jahr eine in einem fortgeschritteneren Reifestadium mit leicht faltiger Haut, die geschmacklich umwerfend war. Hoch konzentriert mit ausgeprägter Süße, Aromen die an Waldbeeren und noch mehr an Trockenfrüchte erinnerten. Die Konsistenz war "marmeladig", fast cremig. Ging geschmacklich in Richtung Negronne, aber mit einer weicheren, fast samtigen Haut. So mag ich es ;)
mathan
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2022, 13:14

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mathan » Antwort #22716 am:

mathan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 22:24
Hallo,
ich würde gerne einige „Expertenmeinungen“ hören, welche Sorte in unseren Gegenden (winterhart) die bestschmeckende ist?

Man hört ja immer wieder das Negronne, Dalmatie und Pastilière die unter Kenner die am Besten schmecken.
Was ist eure Meinung?

Und gibt es vielleicht auch sowas wie die „Königin unter den Feigensorten“?


Da es nur eine Meinung gab stelle ich die Frage anders: Welche Feigensorte hat euch bis jetzt am Besten geschmeckt? :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #22717 am:

philippus hat geschrieben: 14. Aug 2022, 17:47
marcellus hat geschrieben: 14. Aug 2022, 14:03
Geschmacklich ziemlich gut. Freue mich auf mehr...

Sieht super aus und sagt mir dass ich meine evtl. nicht roden sollte. Sie könnte sich dieses Jahr als Nullnummer herausstellen. Die letzten 5 oder 6 Feigen sehen nicht allzu gut aus. Ich glaube die werden nicht mehr versorgt.

Die kleine Campanière, die ich von dir bekommen habe entwickelt sich langsam aber gut. Schaut auch so aus, als ob die 4 Herbstfeigen es schaffen. Vielleicht braucht die ausgepflanzt auch einfach ein bisschen länger um sich zu etablieren.
Dateianhänge
20220814_200816.jpg
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #22718 am:

mathan hat geschrieben: 14. Aug 2022, 19:51
mathan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 22:24
Hallo,
ich würde gerne einige „Expertenmeinungen“ hören, welche Sorte in unseren Gegenden (winterhart) die bestschmeckende ist?

Man hört ja immer wieder das Negronne, Dalmatie und Pastilière die unter Kenner die am Besten schmecken.
Was ist eure Meinung?

Und gibt es vielleicht auch sowas wie die „Königin unter den Feigensorten“?


Da es nur eine Meinung gab stelle ich die Frage anders: Welche Feigensorte hat euch bis jetzt am Besten geschmeckt? :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Das ist extrem schwer zu beantworten. Jeder mag etwas anderes. Prinzipiell schmeckt jede Feige wie eine Feige genauso wie jeder Apfel nach Apfel. Natürlich gibt es Unterschiede in den Aromen, Konsistenzen, Zuckergehalt usw.
Ganz weit vorne bei mir waren Negronne, RdB, LdA und Trojano, Pastiliere, Panachee und Sucrette. Aber ich kann auch noch auf keinen aussagekräftigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Am wichtigsten ist immer die perfekte Reife.
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #22719 am:

Empfehlenswerte Lektüre für dich wäre auch mountainfigs.net er teilt die Feigen in Aromengruppen ein.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22720 am:

Ich schließe mich der Antwort von Dr. Pille an. Auch das Klima und sicher auch der Standort spielen eine Rolle, nicht jede Feigensorte wird überall gleich schmecken oder gleich gut gedeihen. Der Zeitpunkt der Ernte ist extrem wichtig und jede Sorte muss man irgendwie zum richtigen Zeitpunkt erwischen, damit sie das Maximum an Aroma hat.
Ganz vorne dabei waren bei mir Negronne, Ronde de Bordeaux, MddS, einzelne Longue d'Aout Feigen die Karamellnoten hatten und im Vorjahr Feigen von Tenerife und Condé. Sicher gabs da noch die eine oder andere.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22721 am:

Dr hat geschrieben: 14. Aug 2022, 20:12
Die kleine Campanière, die ich von dir bekommen habe entwickelt sich langsam aber gut. Schaut auch so aus, als ob die 4 Herbstfeigen es schaffen. Vielleicht braucht die ausgepflanzt auch einfach ein bisschen länger um sich zu etablieren.

Das freut mich. Meine hat bisher nur im Topf ein paar Feigen getragen, seit der Pflanzung 2020 aber nichts mehr. Ich bin wohl zu ungeduldig und werde mindestens nächstes Jahr abwarten. Normalerweise warte ich 5 Jahre bis ich mir ein Urteil mache. So schlecht trug bisher aber noch keine, wobei auch zu berücksichtigen ist, dass im Jahr der Pflanzung generell wenig zu erwarten ist und 2021 das Wetter im Frühling so ungünstig war, dass sie erst Mitte Mai austrieb und die wenigen Feigen keine Zeit mehr hatten gut zu reifen.
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #22722 am:

Ich habe eine Ronde de Bordeaux im 3. Standjahr und bin bisher sehr zufrieden mit dieser Sorte. Heuer gab ich meiner RdB einen Headstart Anfang März indoor, ähnlich wie Arni99. Sie steht bei mir auf einem wind- und regengeschützten Südbalkon. Dank indoor-Frühstart und dem günstigen Mikroklima auf dem Südbalkon haben sich die RdB-Herbstfeigen prächtig entwickelt. Seit Anfang August ernte ich bereits welche.
Die reifen Früchte lasse ich ziemlich lange am Baum hängen. Letzte Woche habe ich anhand einer RdB-Feige in Bildern dokumentiert, wie sich Aussehen und Form der Frucht verändert, wenn man sie sehr lange am Baum hängen lässt. Diese Bilder stelle ich hier mal ein.
Ich beginne mit diesem Bild hier: Man sieht eine reife, typisch runde RdB-Frucht mit den für diese Sorte typischen Reiferissen in der Haut, die sich bei der Vollreife oft ausbilden. Manche würden vermutlich bereits in diesem Stadium ernten. Ich lasse sie in diesem Stadium aber grundsätzlich noch am Baum hängen.

Dateianhänge
RdB 9 Aug.jpg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #22723 am:

Hier dieselbe RdB-Frucht, immer noch am Baum, 3 Tage nach dem 1. Bild oben aufgenommen. Man sieht, dass sich die Haut bereits etwas einrunzelt. Meistens ernte ich die RdB-Feigen in diesem Stadium. Sie schmecken dann wirklich top! Das wissen natürlich auch die Ameisen und Wespen. Gegen die Wespen schütze ich die reifen Früchte mit Organzabeuteln. Das klappt sehr gut. Und Ameisen gibt es auf meinem Balkon keine.
Dateianhänge
RdB 12 Aug.jpg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #22724 am:

Nochmal dieselbe RdB-Frucht, immer noch am Baum, 5 Tage nach dem 1. Bild oben aufgenommen. Die Haut ist mittlerweile deutlich eingerunzelt und die ursprünglich typisch runde RdB-Form ändert sich dann oft zu einer etwas tropfenähnlichen Form. Das Wetter war in diesen 5 Tagen ganz überwiegend sonnig und spätsommerlich warm. Mit Regen kam die Frucht während dieser 5 Tage nicht in Berührung. Starken Wind gab es auch keinen.
Dateianhänge
RdB 14 Aug.jpg
Antworten