News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lord hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 20:55 nahrung, richtiger standort, im winter wenig kahlfrost
Ah, danke. Wie ich weiter oben schrieb, hatte bei mir eine das Laub komplett behalten, zwei das Laub bis auf ein, zwei Blätter während einer Kahlfrostphase im Februar verloren, dann war es da wohl das.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
foxy hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 12:06 Schwierigkeitsgrad steigt. Hat Blätter, Unterseite rot, kleine Nase, Blütenblätter rund. purpurascens?
Ich tippe auf C.p. Ich habe mal im Netz gelesen das bei alba Formen der rote Farbstoff fehlt. Dei dieser Aufnahme sieht das eine Blatt von unten etwas heller marmoriert aus. Dies kann schon auf alba hinweisen. Auch sollten die Stiele heller sein. Aber auch da gibt es bestimmt abstufungen. Bei uns kommt gerade ein C.p. mit rein grünem Blatt. Es scheint auch sehr hell zu werden wenn nicht sogar weiß. Na warten wir es mal ab.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Ich hätte die Nasen als Öhrchen bezeichnet. Halte auch alle drei für C.hederifolium-Blüten. Das sehe ich öfter das die zusmman gepflanzt werden oder von den Ameisen so gesäht werden. Die Blätter unten sind schon C.purpurascens.
Das hat mir aber jetzt keine Ruhe gelassen, hab herumgegraben und tatsächlich war ein purpur nur mit Blättern dicht daneben. Hab es gleich oberhalb wieder versenkt.
;D Gut gemacht. Autoritäten muß man öfter mal hinterfragen. Genau so halte ich es mit dem was ich "weiß". Sicheres Wissen ist sonst schnell mal eine Form der Dummheit.
Beim Zeitpunkt hätte ich nur wegen der Hitze Bedenken. Einmal gut angießen und in den kühlen Schatten hatte bei mir die wenigsten Ausfälle. Einmal die Woche mäßig gießen, solange es so warm ist.
Sieht aus als hättest du da eine Silberschmiedearbeit gemacht😁 Die haben sich vor Jahren selbst an einer trockenen und sehr sonnigen Stelle niedergelassen und halten es auch jetzt noch gut aus.