News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

August 2022 (Gelesen 25363 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: August 2022

Bristlecone » Antwort #195 am:

Hier zieht gerade eine Gewitterfront genau auf uns zu. Der Wind ist schon da.
https://www.niederschlagsradar.de/zoom.aspx?lat=47.83&lon=7.41
In 10 Minuten gehts los. Mit "kleinkörnigem Hagel". Nehm wir in Kauf.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: August 2022

Falina » Antwort #196 am:

Es soll nachmittags Regen geben, schaun wir mal was es wird

Edit: Gerade habe ich eine Unwetterwarnung aufs Handy bekommen ???
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2022

Hyla » Antwort #197 am:

Hier regnet's seit einer halben Stunde und der Himmel grummelt vor sich hin. Nicht üppig, aber man freut sich. Da wir übers Wochenende gut gewässert haben, reicht das für heute aus.

Gießen ist bei uns erlaubt, aber die meisten haben sowieso einen Brunnen. Das Verbot würde eher die Neubausiedlungen treffen.

Seit gestern Nachmittag ist es windstill. Ungewöhnlich für unsere Gegend. Eigentlich geht immer ein bißchen Wind und kühlt einen ab.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: August 2022

Jule69 » Antwort #198 am:

Genau, wie ich es mir gedacht habe...die klitzekleinen Regenschauer gehen rechts und links von uns runter...Es ist zwar mal bewölkt (sehr angenehm), aber so wie es aussieht, muss ich auch heute wieder gießen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: August 2022

Secret Garden » Antwort #199 am:

Bewölkt, die Temperaturen sind etwas angenehmer geworden, aktuell 25°C. Niederschlag beschränkte sich hier bisher auf wenige Tropfen, die sofort verdunstet sind. :-\
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: August 2022

Kakifreund » Antwort #200 am:

Hier hat es eben auch nur ein bisschen getröpfelt, immerhin, die Terrasse ist feucht geworden :P
Sieht auch nicht so aus als ob es heute noch regnen würde, dafür aber soll es ab Mittwoch nass werden...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: August 2022

AndreasR » Antwort #201 am:

Am Vormittag kam dann tatsächlich der eine oder andere kleine Schauer herunter, aktuell grenzt sowas ja tatsächlich an ein Weltwunder. Mit den 2,5 mm, die der Regenmesser vorhin anzeigte, kommt der Garten natürlich nicht weit, selbst unter den meisten Stauden war der Boden noch komplett trocken. Aktuell verheißt das Regenradar ein kleines Gewitter gegen 18:00 Uhr, aber das könnte natürlich - wie so oft - auch gerade haarscharf vorbeiziehen. Immerhin, maximal 24°C hatten wir schon seit etlichen Tagen nicht mehr, auch wenn es aktuell recht schwül ist. Zur Zeit scheint wieder die Sonne, der bedeckte Himmel am Vormittag war aber mal eine nette Abwechslung. Mittlerweile sind für den Donnerstag wieder 8 Liter gemeldet, aber auf die Vorhersage gebe ich ja schon lange nichts mehr...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: August 2022

Jule69 » Antwort #202 am:

Menno, ich will heute einfach mal nicht gießen...aber ein schlechtes Gewissen gegenüber den Pflanzen will ich auch nicht haben...ich geh ja auch an den Kühlschrank und hol mir was zu trinken...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: August 2022

Bristlecone » Antwort #203 am:

13 Liter heute. Uff.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: August 2022

Jule69 » Antwort #204 am:

Nix...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2022

wallu » Antwort #205 am:

3 Tropfen. Ein paar km weiter westlich waren es über 10 mm, grmpf >:(.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: August 2022

AndreasR » Antwort #206 am:

Hier kommt auch nix mehr, die dicke Gewitterzelle hat sich vollständig aufgelöst. Jetzt ist es sogar wärmer als heute Mittag, und die Luftfeuchte wird im Laufe des Abends sicher noch von 65 auf über 80% steigen. Morgen und übermorgen sollen die Werte dann gleich wieder an der 30°-Marke kratzen, erst ab Donnerstag deutet sich ein kleiner Wetterumschwung an, der aber maximal eine Woche Bestand haben wird, bevor die Hitze zurückkommt.
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: August 2022

Walt » Antwort #207 am:

Innerhalb von 20 Minunten 30 Liter inkl. Hagel. In der Unterhose im warmen Regen die verstopften Fallrohre freigeräumt. Überall steht jetzt das Wasser auf dem trockenen sandigen Boden. Regen wird schon wieder weniger, aber zumindestens die Waldbrandgefahr (seit vier Wochen hatten wir hier die höchste Stufe) sollte jetzt ein wenig reduziert sein.
Das Wetterradar sieht aber sehr gut aus - das könnte noch ein, zwei Stunden weiterregnen.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7375
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: August 2022

Callis » Antwort #208 am:

Das Gewitter ist über uns mit Blitz und Donner und seit 25 Minuten mit einer solchen Menge Starkregen, wie ich sie seit Monaten nicht mehr auf der Straße gesehen habe. Hoffentlich bekommt der Garten 23km nördlich auch was ab.
Die Temperatur ist in der letzten halben Stunde um 7° auf 23° gefallen. Herrlich.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7375
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: August 2022

Callis » Antwort #209 am:

Walt hat geschrieben: 15. Aug 2022, 18:51
Innerhalb von 20 Minunten 30 Liter inkl. Hagel. In der Unterhose im warmen Regen die verstopften Fallrohre freigeräumt. Überall steht jetzt das Wasser auf dem trockenen sandigen Boden. Regen wird schon wieder weniger, aber zumindestens die Waldbrandgefahr (seit vier Wochen hatten wir hier die höchste Stufe) sollte jetzt ein wenig reduziert sein.
Das Wetterradar sieht aber sehr gut aus - das könnte noch ein, zwei Stunden weiterregnen.

Walt, gerade habe ich nachgeschaut, wo du wohnst. Sehr beruhigend. Dann wird der Garten in Heiligensee auch was abbekommen haben. Gestern hatte ich noch wieder alles gegossen wie seit Wochen. Und das Grundstück liegt auch direkt am Wald, weshalb ich da auch schon immer wegen Brandgefahr besorgt war.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten