News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 315517 mal)
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Und nochmal ein Blick den anderen Aufgang hinauf.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Die Pergola ist in Würde ergraut. Die Rose hat es durch die Trockenheit allerdings nicht viel weiter hinauf geschafft.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Aus dem Schattenbeet heraus am Gartenhaus vorbei... der helle Robinienpfahl markiert die untere Grundstücksecke des neuen Gartens.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Am Gartenhaus vorbei, Blickrichtung Teich.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Und noch etwas weiter vorn. Die Persicaria blühen fleißig, aber nur durch ausreichende Wassergaben.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ein letztes noch vom oberen Garten aus...

Und was soll man sagen - das Eichhörnchen zeigt, wie es Garten und Gärtner aktuell geht... man hängt einfach hin und wieder durch. :P ;D ;)

Und was soll man sagen - das Eichhörnchen zeigt, wie es Garten und Gärtner aktuell geht... man hängt einfach hin und wieder durch. :P ;D ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Acontraluz hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 21:31
Wie geht es den Birken? Das würde mich auch interessieren.
Wie schon geschrieben - sie leiden. Die Trockenheit setzt ihnen stellenweise schon sichtbar zu. Teilweise sind es meiner Meinung nach auch Hitzeschäden am Laub. Ringsum ist eine nach der anderen abgängig - auch alte, große Exemplare, insofern sind das keine rosigen Aussichten für die Zukunft mit weiteren trockenen Sommern. Erst recht nicht auf dem "Sandberg" im Garten. :-\
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2631
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Wahnsinn, wie hält man 7400 Quadratmeter Garten so wunderbar in Schuss. Und ich fühle mich von meinem etwa 1000-Quadratmeter-Gärtchen schon oft überfordert. Sehr schön bei dir, Hausgeist.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Wirklich HG,
dass Du Deinen "Park" tatsächlich noch so grün erhalten kannst, ist eine echte Leistung bei der Trockenheit.
Hut ab! :)
dass Du Deinen "Park" tatsächlich noch so grün erhalten kannst, ist eine echte Leistung bei der Trockenheit.
Hut ab! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
-
- Beiträge: 2431
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ja!! Als könntest Du zaubern! Ich frage mich wirklich, wie da geht.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Der Wassereinsatz ist natürlich hoch (einfach schon durch die schiere Fläche). Aktuell fließen täglich wohl ca. 5-6000 Liter Wasser in den Garten. Was man auch auf den Bildern sieht, ist die positive Wirkung von Beschattung. Wo die Sonne nicht den Boden aufheizt, ist sogar der Rasen noch grün.
Wie es ohne Bewässerung und Beschattung aussähe, zeigt der neue Garten gerade eindrucksvoll. Es ist einige Wochen her, dass ich dort das letzte Mal gemäht habe.

Wie es ohne Bewässerung und Beschattung aussähe, zeigt der neue Garten gerade eindrucksvoll. Es ist einige Wochen her, dass ich dort das letzte Mal gemäht habe.
- Nox
- Beiträge: 4753
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Den Rekord-Dürresommer sieht man Deinem Garten überhaupt nicht an, selbst die Hortensien und Eupatorien stehen prall und stramm, unglaublich !
Und das goldige Eichhörnchen - hat's schon Haustierstatus ?
Lustig, ich habe letzten Herbst auch eine Birke China Rose gepflanzt - und ein paar Blätter sind gegrillt, obwohl halbschattiger Stand und viel gewässert. Wenn's nicht schlimmer wird, muss ich mir um sie keine Sorgen machen.
Und das goldige Eichhörnchen - hat's schon Haustierstatus ?
Lustig, ich habe letzten Herbst auch eine Birke China Rose gepflanzt - und ein paar Blätter sind gegrillt, obwohl halbschattiger Stand und viel gewässert. Wenn's nicht schlimmer wird, muss ich mir um sie keine Sorgen machen.
- helga7
- Beiträge: 5072
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Sieht super aus, hast du irgend was von Trockenheit geschrieben? ;)
Ciao
Helga
Helga