News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im August? (Gelesen 13651 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im August?

riegelrot » Antwort #135 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 15. Aug 2022, 17:25
Ich hab mir heuer auch Salvia uliginosa zugelegt- das blau ist so schön!
Aber meiner ist so sparrig und 1,5 m hoch. Ich hoffe sehr, dass er den Winter überlebt und nächstes Jahr buschig wird.

Als ich sie bei Mevrouw Hendriks in Venlo kaufte, war sie schon 1 m hoch und ja "sparrig". Ich habe sie stark zurückgeschnitten, auch wenn mir das in der Seele weh tat wg. der Blüten. Aber sie ist jetzt buschiger und hat trotzdem viele Blüten. Also keine Zurückhaltung mit der Gartenschere.

Nachtrag: sie ist lt. Angaben im Internet wohl nicht ganz winterhart. Kann bei 5 Grad (drinnen?) überwintern. Oder man sollte sie stark zurückschneiden, mit Tannenreissig abdecken. Also noch eine Kandidatin zum Eingraben in mein Gemüsehochbeet. Das wird sehr voll!
.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hausgeist

Re: Was blüht im August?

Hausgeist » Antwort #136 am:

Heute kam mir noch Linaria x hybr. 'Peachy' vor die Linse. Sehr nett anzusehen, aber inzwischen ist mir schon zu Ohren gekommen, dass sie wohl eher kurzlebig ist.

Bild
Dateianhänge
2022-08-15 Linaria x hybr. 'Peachy'.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im August?

Nox » Antwort #137 am:

Die S. uliginosa kann man einfach teilen, sie haben ganz kurze Auläuferchen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

Scabiosa » Antwort #138 am:

Das ist ja interessant, Nox. Kommen diese Ausläuferchen dann noch zur Blüte?
Im vergangenen Herbst, am 31.10.2021 sah ich in einem öffentlichen Garten diese herrliche Kombination mit einer winterharten Fuchsie. Leider benötigt man auch den entsprechend großen Standplatz, um diese Wirkung zu erzielen. Selber habe ich Salvia uliginosa schon 2x verloren und schaue sie mir lieber in fremden Gärten an.
.
Bild

Bild


Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2746
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im August?

Aramisz78 » Antwort #139 am:

Inder Tat tolle Kombis. Sowohl bei HG wie in der fremnden Garten auch. :)

Die Hummelschaukel (S. uliginosa) steht bei mir seit zwei Jahren ausgepflanzt. Treibt spät aus, aber der Winter störte bis jetzt nicht. Eher die Trockenheit.
Die Wuchs ist immer so. In der natur "hangelt es sich " auch so durchs Gestrüpp. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #140 am:

Mit 'Hawkshead'. Das ist ja toll. Das kann ich hier genau so nachbasteln. Falls meine 'Hawkshead' im Vorgarten mal so groß wird und falls der Salbei bis dahin überlebt. Platz zum Legen und Lümmeln haben sie dort beide, weil alles andere an der Stelle im Hochsommer "durch" ist.

Sehr schöne Bilder, Scabiosa.

Linaria 'Peachy' war hier sogar noch vor dem ersten Winter verschwunden, nachdem sie einmal fantastisch geblüht hatte. Es waren nicht einmal Samen erkennbar, denen ich die Schuld am Zusammenbrechen der Pflanze hätte geben können. Vielleicht hätte ich trotzdem sehr früh sehr scharf zurückschneiden sollen, um eine Bestockung aus dem Wurzelstock anzuregen. Die Staudengärtner schaffen es ja immerhin, sie über Jahre zu erhalten.
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im August?

Kapernstrauch » Antwort #141 am:

Bei Gaissmayer ist die Winterhärte von Salvia U. mit Z7 angegeben .....bei mir hat er nur die Chance " friss oder stirb", da gibt's kein Betüdeln.
Wenn er den Winter übersteht, wird nächstes Jahr gestutzt und etwas Passendes dazu gepflanzt, wo er dann hangeln darf....
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im August?

riegelrot » Antwort #142 am:

Ich werde sie teilen. 1 Stück bleibt im Boden, das andere getöpft und ins Hochbeet mit Haube eingegraben. Dann hoffen, dass es ein milder Winter gibt.
Was eine schöne Kombination mit der Fuchsie Hawkshead. Eine steht bei mir im Vorgarten im Schatten und ist leider trotz Giessens eingegangen. Die andere einen halben Tag in der vollen Sonne und gedeiht prächtig!!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im August?

Irm » Antwort #143 am:

Eine Anemonopsis, die hinter einem großen Disporum flavum steht, hats dieses Jahr bis zur Blüte geschafft. Das hatte ich seit 5 Jahren nicht mehr ;) Ist auch die letzte von 3 Pflanzen.
Dateianhänge
DSCF6813.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im August?

Nox » Antwort #144 am:

Der S. uliginosa treibt recht spät aus und ich habe letztes Jahr im Herbst ein Stück getopft.
Im Freiland ist er praktisch verschwunden - Mäuse, Schnecken ? Aber im Topf ist er richtig üppig. Beide wurden im Freien überwintert (hier ist's wintermild), nur der im Topf steht gut da. Beth Chatto erzählte auch, dass er im Kübel besser kommt - Erklärung habe ich keine.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

Scabiosa » Antwort #145 am:

Danke für Deine Rückmeldung, Nox.
Man kann oft im Herbst größere getopfte Exemplare stark reduziert erwerben, weil man in den Gartencentern auch nicht weiß, womit man im Winter damit bleibt.
Das hatte ich ausprobiert und den Topf im Beet inmitten von Iris sibirica-Grün eingebuddelt und dort über den Winter belassen. Die lange Blütezeit war aber trotzdem den Versuch wert, auch wenn es nicht klappte.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

lord waldemoor » Antwort #146 am:

weit über 2 meter heuer vernonie
Dateianhänge
20220801_161400.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

lord waldemoor » Antwort #147 am:

taglilien geben auch nicht auf heuer
Dateianhänge
20220812_192527.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

lord waldemoor » Antwort #148 am:

kleinblütige gladiadoren ;D
Dateianhänge
20220815_144928.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #149 am:

Irm hat geschrieben: 16. Aug 2022, 10:33
Eine Anemonopsis, die hinter einem großen Disporum flavum steht, hats dieses Jahr bis zur Blüte geschafft. Das hatte ich seit 5 Jahren nicht mehr ;) Ist auch die letzte von 3 Pflanzen.

Bild


Wie schön. :D Ich drück Dir die Daumen, dass sie noch lange durchhält.
Dein Sämlinge, den Du mir vor ein paar Jahren geschenkt hast, hat in diesem Jahr erstmals einen richtig üppigen Blütenstand. Alles noch in Knospe.
Steht bei mir in einem nach Nordosten offenen Mauerwinkel ohne jede Sonne, windgeschützt und meist auch frisch bis feucht. Viel Licht scheint sie nicht zu brauchen, nur eine Stütze. Der Blütenstand liegt lang am Boden.
Antworten