News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken (Gelesen 1635 mal)
Moderator: Nina
Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hatte gehofft mit meiner Frage auf den ein oder anderen Experten/-in zu treffen. Jedenfalls würde ich mich über eure Antworten zu meinem Problem sehr freuen.
Bereits vor 4 Jahren habe ich im Garten eine mehrfach veredelte Esskastanie gepflanzt, welche gut wächst und einen gesunden Eindruck macht.
Letzten Herbst habe ich in etwa 6 Metern Entfernung eine zweite veredelte Esskastanie (Sorte: Bouche de Betizac) gepflanzt. Diese ist gut durch den Winter gekommen und im Frühling gut gewachsen. Inzwischen konnte ich jedoch auf der Rinde einige dunkle Flecken entdecken. Und das beunruhigende ist, dass sich die Flecken wohl langsam ausbreiten.
Auch die Blätter am Ast, welcher am stärksten betroffen ist, sind etwas kleiner und heller. Ansonsten sehen die Blätter am Baum aber gesund aus.
Meine Recherche zu diesem Thema ergab eigentlich nur eine häufig auftretende Krankheit dieser Art, nämlich den Kastanienrindenkrebs. Dazu passt, dass die Verfärbungen nahe an einer Schnittstelle sitzen. Falls es diese Krankheit ist, würde ich den Baum direkt entfernen. Oder ist es vielleicht doch etwas harmloses? Ich bin leider überfragt.
Danke im Voraus und VG
Marawall
ich bin neu hier im Forum und hatte gehofft mit meiner Frage auf den ein oder anderen Experten/-in zu treffen. Jedenfalls würde ich mich über eure Antworten zu meinem Problem sehr freuen.
Bereits vor 4 Jahren habe ich im Garten eine mehrfach veredelte Esskastanie gepflanzt, welche gut wächst und einen gesunden Eindruck macht.
Letzten Herbst habe ich in etwa 6 Metern Entfernung eine zweite veredelte Esskastanie (Sorte: Bouche de Betizac) gepflanzt. Diese ist gut durch den Winter gekommen und im Frühling gut gewachsen. Inzwischen konnte ich jedoch auf der Rinde einige dunkle Flecken entdecken. Und das beunruhigende ist, dass sich die Flecken wohl langsam ausbreiten.
Auch die Blätter am Ast, welcher am stärksten betroffen ist, sind etwas kleiner und heller. Ansonsten sehen die Blätter am Baum aber gesund aus.
Meine Recherche zu diesem Thema ergab eigentlich nur eine häufig auftretende Krankheit dieser Art, nämlich den Kastanienrindenkrebs. Dazu passt, dass die Verfärbungen nahe an einer Schnittstelle sitzen. Falls es diese Krankheit ist, würde ich den Baum direkt entfernen. Oder ist es vielleicht doch etwas harmloses? Ich bin leider überfragt.
Danke im Voraus und VG
Marawall
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Sieht für mich nach normalen Lentizellen aus. Normal, kein Grund zur Sorge.
Der schwarze Ast ist tot und kann entfernt werden.
Der schwarze Ast ist tot und kann entfernt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Marawall meint diese schwarzen Verfärbungen am Stamm. Die gefallen mir nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Ja, hätte besser gleich mal vernünftig gelesen und das Bild angeschaut.
Ich bleibe aber bei meiner Korrektur, ich würde das schwarze nur wegschneiden. Der Baum ist noch jung und kann viel überwachsen, wenn man sich drum kümmert. Eine Schnittstelle kann ich dort übrigens nicht entdecken, aber eine ehemalige Andockstation für ein Blatt. Eine Eintrittspforte für allerlei was man nicht braucht.
Ich bleibe aber bei meiner Korrektur, ich würde das schwarze nur wegschneiden. Der Baum ist noch jung und kann viel überwachsen, wenn man sich drum kümmert. Eine Schnittstelle kann ich dort übrigens nicht entdecken, aber eine ehemalige Andockstation für ein Blatt. Eine Eintrittspforte für allerlei was man nicht braucht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Anbei nochmal ein Bild vom gleichen Ast auf der gegenüberliegenden Seite. Die Verfärbung ist dort wesentlich schwächer ausgeprägt. Ich möchte jedoch hervorheben, dass diese dunklen Stellen auch in den Stamm übergehen (auch in einigen cm Entfernung, weshalb ich nicht nur von einem abgestorbenen Ast ausgehe). Auffällig sind auch diese kleinen hellen rötlichen Punkte auf dem ersten Bild.
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Ich würde den Stamm oberhalb der Veredeleung aber deutlich unterhalb der tiefsten sichtbaren Veränderung den Stamm kappen und das Schnitt''gut'' in den Müll werfen. Werkzeuge desinfizieren!
Gleichartig bin ich bei einer Walnuß vorgegangen und der geht es heute gut.
Gleichartig bin ich bei einer Walnuß vorgegangen und der geht es heute gut.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Danke schonmal für eure Antworten! Mir war nicht klar, dass die Blattandockstationen auch Einfallstore sein können.
Ich bin noch unschlüssig und werde am Wochenende den Baum nochmal genauer ansehen.
Könnten es vielleicht Frostschäden sein?
Ich bin noch unschlüssig und werde am Wochenende den Baum nochmal genauer ansehen.
Könnten es vielleicht Frostschäden sein?
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Hatte ich mal einen äußerlich gesunden Kirschbaum aus der Baumschule, nach 2 Wochen war der schwarz.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 4594
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
War der Baum von einem seriösen Anbieter?
Btw der letzte Winter war doch gar nicht hart?!
Btw der letzte Winter war doch gar nicht hart?!
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Hallo zusammen,
habe den Baum jetzt nochmal begutachtet. Das neue Foto zeigt eine Vergrößerung der betroffenen Stelle. Ich habe auch weitere auffällige Stellen beobachtet, weshalb ich nicht mehr vom Kastanienrindenkrebs ausgehe.
Der Baum war vom Dehner. Da ich sowieso vor Ort war, habe ich die Bilder einer Verkäuferin gezeigt und auf Kulanz den Baum austauschen können.
Beim Ausgraben vom alten Baum ist mir schon aufgefallen, wie trocken der Boden war und wie schlecht er angewachsen ist. Sehr schade... Der neue hat jetzt ein deutlich größeres Pflanzloch mit besserer Erde bekommen :)
habe den Baum jetzt nochmal begutachtet. Das neue Foto zeigt eine Vergrößerung der betroffenen Stelle. Ich habe auch weitere auffällige Stellen beobachtet, weshalb ich nicht mehr vom Kastanienrindenkrebs ausgehe.
Der Baum war vom Dehner. Da ich sowieso vor Ort war, habe ich die Bilder einer Verkäuferin gezeigt und auf Kulanz den Baum austauschen können.
Beim Ausgraben vom alten Baum ist mir schon aufgefallen, wie trocken der Boden war und wie schlecht er angewachsen ist. Sehr schade... Der neue hat jetzt ein deutlich größeres Pflanzloch mit besserer Erde bekommen :)
-
- Beiträge: 4594
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Esskastanie krank? - Rinde mit auffälligen Flecken
Bei Esskastanien ist es wichtig, nicht täglich zu wässern, aber alle paar Tage dafür kräftig. Die mögen keine Staunässe, darum muß man schon drauf achten, daß man's nicht übertreibt, aber auch nicht vertrocknen läßt.
Ich hoffe, es klappt mit der Neuen. :D
Ich hoffe, es klappt mit der Neuen. :D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.