('Eden's Smile' steht an anderer Stelle im Garten und kommt mir anders vor. Oder ist er es doch?)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 64620 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Waldschrat
- Beiträge: 1661
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
Die ganz frischen Blütchen erinnern mich an 'Veilchengesicht', wobei ich gerade las, dass dies ein Syn. für 'Eden's Seile' ist. ;D Wird dann wohl doch ED sein.
Da reihe ich mich in die Herbstphloxe mal ein mit 'Herbstlicht'

Da reihe ich mich in die Herbstphloxe mal ein mit 'Herbstlicht'

Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Re: Phloxgarten 2022
@Waldschrat, :D ... und ich rätsele seit ein paar Tagen, welcher Phlox das ist, der eigentlich 'Graf Zeppelin' sein sollte, es aber nicht ist, und auch erst so spät blüht! Das wird beobachtet. Danke, dass Du das Foto gezeigt hast!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Inken hat geschrieben: ↑17. Aug 2022, 09:25
'Freudenfeuer' mag ich! Es ist eine sehr späte Sorte, wie auch 'Betty-Marguerite' (zL 1999), die immer ein wenig eingerollte Blüten hat:
Das späte 'Freudenfeuer' ist schön zu lesen. Dann hat die späte Phloxblüte auch feuriges zu bieten. Und Deine eingerollte Betty gefällt mir ausgezeichnet. Ich warte ab, wie sich der Gesamtbestand zeigen wird. Bei Dir hatte ich einen tollen Eindruck von der Sorte gewonnen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Inken hat geschrieben: ↑17. Aug 2022, 09:39
Der folgende Phlox sollte laut Schild 'Blue Paradise' sein. ...
Deiner ist ganz sicher nicht 'Blue Paradise'. Obwohl er auch noch spät blüht, wie hier auf der Nordseite. Vom heutigen kühlen Morgen.
Re: Phloxgarten 2022
Die echte Sorte ist unschlagbar. :D 'Blauer Morgen' aber auch. ;)
@lerchenzorn, 'Betty-Marguerite' wird nach meiner Erfahrung von Jahr zu Jahr schöner im Auge des Betrachters/der Betrachterin. Das ist ein Phlox, an den man sich erst gewöhnen muss. Bei uns steht er nun an mehreren Stellen, und die späte, farbkräftige Blüte möchte noch einmal auf die Dringlichkeit von Phlox hinweisen. 8)
@lerchenzorn, 'Betty-Marguerite' wird nach meiner Erfahrung von Jahr zu Jahr schöner im Auge des Betrachters/der Betrachterin. Das ist ein Phlox, an den man sich erst gewöhnen muss. Bei uns steht er nun an mehreren Stellen, und die späte, farbkräftige Blüte möchte noch einmal auf die Dringlichkeit von Phlox hinweisen. 8)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Das schafft sie mühelos. 8)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Phloxgarten 2022
Ich kann ja mitnichten mithalten, wollte aber gern kurz auf das Gespräch mit @lerchenzorn über den kleinblütigen Phlox zurückkommen.
Mit der Lupe konnte ich ihn noch nicht untersuchen, ich sehe allerdings mit bloßem Auge bereits kleine rostrote Pünktchen auf den Ästelungen des Blütenstandes. So sieht er aus, leider durch die Hitze Ende letzter Woche schon sehr geschädigt. Gelegt hat er sich auch. ;)
Mit der Lupe konnte ich ihn noch nicht untersuchen, ich sehe allerdings mit bloßem Auge bereits kleine rostrote Pünktchen auf den Ästelungen des Blütenstandes. So sieht er aus, leider durch die Hitze Ende letzter Woche schon sehr geschädigt. Gelegt hat er sich auch. ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Phloxgarten 2022
Und dann möchte ich diesen Phlox zeigen, der als einziger bei mir Ausläufer treibt. Ich bekam ihn von meiner Gartenfreundin als "Wildphlox", nicht näher benannt. Er wird sehr hoch, fast 1,80 m. Ich finde die Ausläuferbildung moderat, sie lassen sich leicht abstechen und treiben nur der Spitze wieder aus, so dass man nicht lange graben muss. Falls jemand ihn näher einordnen kann, würde ich mich freuen. Der Duft ist nicht so ausgeprägt wie bei den Paniculata-Gartensorten.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Um's Mithalten geht es nicht. Da dürften nur noch zwei bis vier Purler ihre Phloxe zeigen. ;)
Dein erster sieht für mich nach 'Hesperis' aus. Der zweite den Blättern nach auch wie ein paniculata.
Drüsenhaare zeigen unter guter Lupenvergrösserung einen kleinen Sekrettropfen an der Spitze. Bei meinen Phloxen habe ich das für echten P. amplifolia angeblich typische Merkmal noch nicht gesehen.
Ein Bild eines typischen Drüsenhaares ist zum Beispiel hier zu sehen.
Dein erster sieht für mich nach 'Hesperis' aus. Der zweite den Blättern nach auch wie ein paniculata.
Drüsenhaare zeigen unter guter Lupenvergrösserung einen kleinen Sekrettropfen an der Spitze. Bei meinen Phloxen habe ich das für echten P. amplifolia angeblich typische Merkmal noch nicht gesehen.
Ein Bild eines typischen Drüsenhaares ist zum Beispiel hier zu sehen.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Phloxgarten 2022
Ich habe mir Beschreibungen der Sorte Hesperis angesehen. Die Blüten werden mit 1,5 bis 2 cm angegeben und der süße Duft erwähnt. Ich messe ;D 1,3 cm maximal und finde den Duft, wie geschrieben, ausgesprochen herb. Mit unserer Lupe kann ich leider keine Drüsenhaare erkennen. Es macht aber auch nichts, wenn der Phlox weiterhin keinen gesicherten Namen trägt. Die kleineren Blüten können ja vielleicht auch auf geringerem Nährstoffangebot beruhen?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
teasing georgia
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten 2022
Wie hoch ist denn dein kleinblütiger Phlox, Blush ?
Jeana blüht auch immer erst jetzt

Jeana blüht auch immer erst jetzt

- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Stimmt! 'Jeana' gibt es ja auch noch!
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Phloxgarten 2022
Ungefähr 1,20 m hoch. Auf Anhieb empfinde ich dein Bild von "Jeana" recht passend. Aber auch hier wird der Duft als süßlich beschrieben. Das irritiert mich. ;)
Schon wieder vergessen, daher nachgetragen: das "Herbstlicht" finde ich wunderschön! Der Phlox leuchtet tatsächlich.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster