News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 168461 mal)
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Danke euch - ich hab eh viel Freude daran, aber wenn ich eure Fotos so anschaue, kommt mir immer der Gedanke, dass ich kein Händchen für Kombinationen habe :-\.
Dann möchte ich am Liebsten sofort umgestalten....
Dann möchte ich am Liebsten sofort umgestalten....
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Was für witzige und eindrucksvolle Bilder! Danke Euch dafür ;D
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich diesen Herbst so einiges ändern muss. Viele Hydrandreas werden gehen...Glaubt mir, ich hab jetzt, seitdem ich die Entscheidung getroffen habe, jeden Tag von früh bis spät (bin ja inzwischen Rentnerin...) die Lichtverhältnisse beobachtet in der Hoffnung, evtl. noch die eine oder andere unterbringen zu können, aber nee...1- 2 vielleicht, der Rest musst gehen...hat aber schon ein neues Zuhause. Einige Kübel behalte ich aber noch... Trotzdem bin ich sehr traurig.
Nützt ja nix...nun muss in dem Beet aufgerüstet werden. Die hier kommen in die engere Wahl für sehr sonnig...irgendwelche Kommentare?
Amorpha canescens, Solidago x luteus 'Lemore', Salvia nemorosa 'Pusztaflamme', Prärie-Mannstreu/Edeldistel, Peucedanum cervaria, Origanum Laevigatum-Hybr. 'Rosenkuppel', Echinacea tennesseensis und Caryopteris x clandonensis 'Dark Knight'.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich diesen Herbst so einiges ändern muss. Viele Hydrandreas werden gehen...Glaubt mir, ich hab jetzt, seitdem ich die Entscheidung getroffen habe, jeden Tag von früh bis spät (bin ja inzwischen Rentnerin...) die Lichtverhältnisse beobachtet in der Hoffnung, evtl. noch die eine oder andere unterbringen zu können, aber nee...1- 2 vielleicht, der Rest musst gehen...hat aber schon ein neues Zuhause. Einige Kübel behalte ich aber noch... Trotzdem bin ich sehr traurig.
Nützt ja nix...nun muss in dem Beet aufgerüstet werden. Die hier kommen in die engere Wahl für sehr sonnig...irgendwelche Kommentare?
Amorpha canescens, Solidago x luteus 'Lemore', Salvia nemorosa 'Pusztaflamme', Prärie-Mannstreu/Edeldistel, Peucedanum cervaria, Origanum Laevigatum-Hybr. 'Rosenkuppel', Echinacea tennesseensis und Caryopteris x clandonensis 'Dark Knight'.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Hallo zusammen!
Jule69, kann verstehen, dass du die Hortensien rauswerfen willst.
Von deiner Liste habe ich nur Origanum (leider nicht Rosenkuppel) im Garten und das zeigt sich sehr robust bei Sonne und Dürre.
Alle Sedum-u.Sempervivum-Arten sind ja auch ideal für einen sehr sonnigen Standort.
Auch Geranium sanguineum kommt gut mit Sonne und Trockenheit zurecht.
Mit ausgiebigem gießen ist einiges hier noch immer am blühen.....
Clematis Blue Sensation

Schattenhügel mit Rhodos, Farn, Heuchera, Hosta ect.

Rhodos, Hosta und Bergenien
Bergenien kommen bei schattigem/halbschattigem Standort super mit der Trockenheit zurecht.
Habe sie diesen Sommer so gut wie nie gegossen.

Rosen haben kaum Probleme diesen Sommer, im Gegenteil sie zeigen fast keinen Pilzbefall ;)

Die Ritter blühen zum 2.Mal

Hohe Fetthenne, Hosta und Rispenhortensie Limelight

Einige Hortensienblüten haben Sonnenbrand. In Nachbars Gärten sind sie ohne viel gießen bereits fast vertrocknet.
Es sind die Looser diesen Sommer. Schade!!
Die Sommerspiere mittig im Hintergrund, ist nach Rückschnitt wieder ausgetrieben und zeigt vereinzelte Blüten

Herbstanemonen mit Rose

Wünsch euch einen guten Wochenstart!
Jule69, kann verstehen, dass du die Hortensien rauswerfen willst.
Von deiner Liste habe ich nur Origanum (leider nicht Rosenkuppel) im Garten und das zeigt sich sehr robust bei Sonne und Dürre.
Alle Sedum-u.Sempervivum-Arten sind ja auch ideal für einen sehr sonnigen Standort.
Auch Geranium sanguineum kommt gut mit Sonne und Trockenheit zurecht.
Mit ausgiebigem gießen ist einiges hier noch immer am blühen.....
Clematis Blue Sensation

Schattenhügel mit Rhodos, Farn, Heuchera, Hosta ect.

Rhodos, Hosta und Bergenien
Bergenien kommen bei schattigem/halbschattigem Standort super mit der Trockenheit zurecht.
Habe sie diesen Sommer so gut wie nie gegossen.

Rosen haben kaum Probleme diesen Sommer, im Gegenteil sie zeigen fast keinen Pilzbefall ;)

Die Ritter blühen zum 2.Mal

Hohe Fetthenne, Hosta und Rispenhortensie Limelight

Einige Hortensienblüten haben Sonnenbrand. In Nachbars Gärten sind sie ohne viel gießen bereits fast vertrocknet.
Es sind die Looser diesen Sommer. Schade!!
Die Sommerspiere mittig im Hintergrund, ist nach Rückschnitt wieder ausgetrieben und zeigt vereinzelte Blüten

Herbstanemonen mit Rose

Wünsch euch einen guten Wochenstart!
Viele Grüße, Gardengirl
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Gardengirl:
Was für wundervolle Bilder!
Was für wundervolle Bilder!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Wow! Sind das tolle Bilder. Am allerschönsten finde ich die Anemonen vor der Rose.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Hahaha... komme gerade von einer Radtour in der prallen Sonne zum Lyster Ellenbogen / Sylt und fühle mich genau so. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
hier ging grade das gewitter knapp vorbei, wieder giesen angesagt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Du weißt genau, welche Knöpfe Du stellen musst!!!! So toll.
Ich war mal wieder zu blöd zum fotografieren...die Cyclamenbilder schaffen mich wirklich.
Ich war mal wieder zu blöd zum fotografieren...die Cyclamenbilder schaffen mich wirklich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Ein bisschen ganz normale Grundausstattung. Wir haben aus den Gärten allerhand rausgeworfen, als wir sie übernommen haben. Es war aber immer auch reichlich "Basismaterial" da, was einfach seinen Job gemacht hat. Manches würde wohl auch besser wirken, wenn ich es im ganzen Umfang belassen und nicht der Sammelleidenschaft geopfert hätte. Aber gut, es ist ja noch etwas übrig. Sedum floriferum zum Beispiel.


Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Leider kein Gewitter, der Teich muss noch herhalten dass nicht zu viel verdürrt.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
hier auch nicht
gestern auf der alm das sterzfest musste abgebrochen werden wegen gewitterregen, hier nix
heute in unserer gemeinde geschüttet, hier im garten wieder nix
1std gegossen auch vom teich das wasser
gestern auf der alm das sterzfest musste abgebrochen werden wegen gewitterregen, hier nix
heute in unserer gemeinde geschüttet, hier im garten wieder nix
1std gegossen auch vom teich das wasser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Oje, wo Ihr doch immer noch die Garantie auf reichlich Wasser hattet. Toller Schwalbenwurzenzian. "Buschenzian" hat die Almhüttenwirtin im Aschauer Tal dazu gesagt. Hier hat es keinen Sinn, ihn zu pflanzen. Entweder vertrocknet er (seltener) oder er wird schon im Austreiben von den Schnecken restlos aufgegfressen (immer, wie fast alle Enziane).
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
ich hatte viele, hab fast alle ans forum abgegeben,da waren sie jahrelang schön, nun sind hier die restlichen 2 auch vertrocknet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Heute mal ein paar Bilder von dem Beet ganz hinten, hinter unserem Gartenhaus:

das Beet im frühen Morgenlicht

im Hintergrund Calamagrostis 'K.Foerster'und namenlose Phloxe, vorn Persicaria 'Firetail', Sesleria , Filipendula purpurea 'Elegans' auch verblüht noch sehr wirkungsvoll, Geramium psilostemon.

Veronicastrum, Sorte vergessen

erste Blüten von Aster Amellus 'Silbersee'

nicht grade lehrbuchkomform, ein wildes Sedum lümmelt im Hakonegras

das Beet im frühen Morgenlicht

im Hintergrund Calamagrostis 'K.Foerster'und namenlose Phloxe, vorn Persicaria 'Firetail', Sesleria , Filipendula purpurea 'Elegans' auch verblüht noch sehr wirkungsvoll, Geramium psilostemon.

Veronicastrum, Sorte vergessen

erste Blüten von Aster Amellus 'Silbersee'

nicht grade lehrbuchkomform, ein wildes Sedum lümmelt im Hakonegras
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Trotzdem ein sehr schönes Foto, Sandfrauchen. Die Sedumblüte ist sehr hübsch, hier werden die wilden Sämlinge schnell unansehnlich braun und lagern gern auf anderen Pflanzen, ich entferne sie dann, um den Platz anderweitig zu nutzen.