News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4112056 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 138
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #22770 am:

Hier meine Grise de Saint Jean: Sie ist sehr stark gewachsen in diesem Jahr. Einige Blätter zeigen leichte Symptome des Feigenmosaikvirus. Das dürfte aber fast normal bei dieser Sorte sein. Ich glaube auch nicht, dass der Feigenmosaikvirus irgendwelche Auswirkungen auf das Wachstum oder den Fruchtansatz bei meiner Pflanze hatte.
Dateianhänge
GdSJ 17 Aug.jpg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 138
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #22771 am:

Hier eine Frucht von GdSJ aus der Nähe. Ich rechne damit, dass sie jetzt bald anschwillt und ausreift.
Dateianhänge
GdSJ Frucht 17 Aug.jpg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 138
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #22772 am:

Hier meine unbekannte Sorte. Die Herbstfeigenernte ist bereits im vollen Gange. Ich hatte sie vor 2 Jahren bei einem sehr bekannten Gartencenter gekauft (hat überall in Deutschland und Österreich zahlreiche Filialen). Leider war damals auf dem Topf keine Sortenbezeichnung ersichtlich. Der Blindkauf hat sich aber gelohnt. Die Früchte schmecken mir hervorragend! Und sie sind auch optisch sehr schön. Wenn ich mich jetzt zum Beispiel zwischen einer köstlichen Negronne-Frucht und dieser Sorte hier entscheiden müsste; ich wüsste nicht, welcher von beiden ich den Vorzug geben würde. Da dieses besagte Gartencenter ihre zu verkaufenden Sorten massenhaft anbietet, denke ich mal, dass der eine oder andere von euch diese Sorte auch im Bestand hat. Vielleicht weiß ja jemand von euch, um welche Sorte es sich hier handeln könnte...?
Dateianhänge
unbek Sorte reife Frucht 17-08.jpg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 138
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #22773 am:

Diese Früchte von der unbekannten Sorte werden auch bald reif werden. Sie färben sich zuerst lila, werden aber bei Vollreife tiefdunkel-lila, so wie oben. Die Sorte ist sehr produktiv und die einzelnen Früchte werden so um die 60 bis 80 Gramm schwer. Wenn man den Fruchtansatz rechtzeitig ausdünnt, können einzelne Exemplare auch mal knapp über 100 Gramm schwer werden.
Dateianhänge
unbek Sorte 17 Aug.jpg
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #22774 am:

Hallo, ich melde mich auch mal wieder, weil ich heute meine erste Sotschi Gold probiert habe und darüber berichten möchte. Ich weiß, dass der Stecklingshändler bei manchen als etwas unseriös gilt, und ich finde die Preise auch überhöht und das Theater übertrieben, aber die Feige ist wirklich lecker, und wenn der Baum wirklich so winterhart ist, wie er beschrieben wird, hat sich die Anschaffung für mich gelohnt.
Ich habe vor zwei Jahren drei Stecklinge bei der Wunderbiene bei Ebay gekauft und bewurzelt, es hat gut geklappt und war ganz einfach - besser, als ich es von anderen Stecklingen kenne.
An einer kleinen 30 cm hohen Pflanze (im Topf) ist eine Feige gewachsen, die in den letzten drei Wochen von unten her braun geworden ist, sie sah heute so aus wie die auf den Fotos von Wunderbiene, unten braun und sehr weich, am Stiel grün und fester, aber nicht besonders groß, vom Gewicht her ungefähr wie eine Desert King, die ich neulich geerntet habe.
Der Geschmack war sehr gut, extrem honigsüß. Die weiche Haut war gut essbar, die feste nicht so sehr. Größere Feigen würde ich unten anbeißen und dann auslöffeln.
Das Bäumchen werde ich behalten und in meinen Schrebergarten pflanzen. Ich hatte großes Glück und habe im Frühjahr einen gefunden, 2 km entfernt. Leider gibt es dort in der Anlage keinen Wasseranschluss, nur einen Regenwasserkanister. Der war aber schnell leer, und so bin ich in den vergangenen Wochen jeden zweiten Tag mit dem Kofferraum voller Wasserkanister zum Wässern hingefahren. Zum Glück kann ich mit dem Auto bis auf 20 m ans Törchen fahren, ohne dass andere Autos behindert werden. Ich habe im Mai viele Bäumchen gepflanzt, werde aber auslichten müssen, wenn sie größer werden.
Ich bin sehr gespannt auf die verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Keeper sind bis jetzt Desert King, Negronne, Atreano, Verdino, Sultana (nenne ich so, hatte ich als Sultane gekauft, ist aber hell und schmeckt sehr gut), Negrette, Bolzano nero (vor zwei Tagen die erste probiert, klein und rund, zuckersüß, aromatisch), RdB, Khurtmani (vom Feigenhof, hat erst eine Feige produziert, die sehr gut geschmeckt hat), LdA, Caneva, Ciccio Nero und Domenico Tauro.
Besonders gespannt bin ich auf die verschiedenen gelben Osteuropäer von Quissac, die tragen aber noch nicht. Weiter auf Campanière, Marot und Gayet von Demarquest, und auf Takoma Violet und Valle Negra, die beiden haben je eine kleine grüne Feige, die vielleicht noch was werden.
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22775 am:

Schön wieder von dir zu lesen, Marinella.. du hast ja inzwischen ein ganz schönes Sortiment.. Wie geht es deiner Campaniere ?
Meine ist jetzt das 3. Jahr gepflanzt, aber wird evtl. nichts liefern. Gayet und Marot hatten letztes Jahr jeweils eine wohl schmeckende Feige, scheinen zumindest in jungen Jahren im Topf nicht besonders produktiv zu sein. Marot trägt dieses Jahr gar nicht, Gayet nur 2 Feigen.

Berichte auf jeden Fall bitte weiter von deinen Erfahrungen.
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #22776 am:

Arni99 hat geschrieben: 16. Aug 2022, 11:23
Ist auch zu spät für BT Brebas. Die sind hier bereits seit Juli abgeerntet.

Muss nicht sein. Ich ernte in den nächsten Tagen die letzten Brebas. Start der Ernte 12.07.2022
Sind herrlich... Leider finden das die Wespen auch :(
Dateianhänge
1660753075724.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #22777 am:

Lady Gaga, du brauchst vermutlich keine dritte BT, aber wenn du eine willst - jederzeit :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #22778 am:

Gibt es von der Sotschi Gold ein Bild ? hätte mich nun doch mal interessiert wie eine Frucht nun aussieht.
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #22779 am:

Innen eher gelblich. Ich hab vor ein paar Wochen ein Foto gemacht. Siehe Beitrag 22265. Bisher hat mich der Geschmack nicht begeistert.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #22780 am:

Nerucciolo dell’Elba Feigen fangen an zu reifen. Wahnsinn, wie viele Feigen sie angesetzt hat. :)
Dateianhänge
1660756389763.jpg
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #22781 am:

Elias, ich hatte deinen Beitrag über die Sotschi Gold gelesen und nicht viel von meiner erwartet, deshalb war ich überrascht, dass sie so gut geschmeckt hat.

Ich habe noch eine eingepflanzte, die zwei Jahre älter ist. Von dieser weiß ich erst seit Mai, dass sie eine Sotschi Gold ist. Ich hatte sie vor zwei Jahren von dem Mann gekauft, von dem ich auch die Valle Negra habe (bin damals wegen der Valle Negra extra nach Boppard gefahren, weil er sie nicht versenden konnte, er hatte einen Schlaganfall und hat mehrere Feigen abgegeben). Es steckte ein Schildchen in der Erde "Kaukasische Riesenfeige", beim Austopfen habe ich gesehen, dass auf der Rückseite die Herkunft stand: Wunderbiene, also der Stecklingshändler bei Ebay.
Dieses Bäumchen hat nun 5 Feigen, die noch grün sind.
Auf jeden Fall werde ich darüber berichten, wie sie schmecken und sie auch fotografieren.

Er hatte mir u.a. auch eine Maltese Falcon angeboten, von der ich aber leider erst später gelesen habe, dass sie sehr gut sein soll.

bully1964, ich habe leider keine Fotos gemacht. Sie ist aber ganz bestimmt keine LdA, die habe ich auch, die Feigen sind länglicher.

philippus, meine Campanière hatte ich am Haus ausgepflanzt, sie ist sehr gut und schnell gewachsen, im Mai habe ich sie ausgegraben und in den Schrebergarten gesetzt. Sie hat Fuß gefasst, aber Fruchtansätze hatte sie bisher nicht, auch Gayet und Marot nicht.
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #22782 am:

Vielen Dank es hatte mich einfach mal interessiert , ob es jetzt eine eigene Sorte ist oder Fake oder sonst was ist mir letztlich egal ,schon aufgrund dieser aufdringlichen Anpreisung bei ebay und co würde ich sie nicht haben wollen ,das ist mir ein wenig zuwieder 😊 es gibt genug andere interessante Sorten die ich der Sotschi jederzeit vorziehen würde.
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #22783 am:

bully1964, ich finde die Art auch blöd, vor allem die Geldschneiderei damit - aber die Welt ist rund und bunt ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4015
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22784 am:

marcellus hat geschrieben: 17. Aug 2022, 18:20
Arni99 hat geschrieben: 16. Aug 2022, 11:23
Ist auch zu spät für BT Brebas. Die sind hier bereits seit Juli abgeerntet.

Muss nicht sein. Ich ernte in den nächsten Tagen die letzten Brebas. Start der Ernte 12.07.2022
Sind herrlich... Leider finden das die Wespen auch :(

Was ist die Quelle deiner BT? Gibt ja über 20 verschiedene als BT verkaufte Sorten. :D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Antworten