News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 824071 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Dürregejammer

Bastelkönig » Antwort #5205 am:

Sowas gibt es doch gar nicht. Wir bekommen wieder keinen Tropfen ab. Der für 18 Uhr
bei wetteronline geplante Regen wurde wegen Wolkenmangel gestrichen.
Wenn wir am Samstag keinen Regen bekommen, wird es wohl bis zum Monatsende nichts mehr geben.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Dürregejammer

LissArd » Antwort #5206 am:

Bastelk hat geschrieben: 18. Aug 2022, 17:37
Sowas gibt es doch gar nicht. Wir bekommen wieder keinen Tropfen ab. Der für 18 Uhr
bei wetteronline geplante Regen wurde wegen Wolkenmangel gestrichen.
Wenn wir am Samstag keinen Regen bekommen, wird es wohl bis zum Monatsende nichts mehr geben.
So geht uns das hier schon seit Anfang Juli, dass 99,5 % der angekündigten Regenfälle bei wetteronline erst stündlich weniger werden und dann ganz von der Bildfläche verschwinden, und dann letztendlich auch nichts kommt. Letzte Woche hatte wetteronline für diese Woche fast täglich etwas Regen vorhergesagt, bei Temperaturen um 24 Grad… was wir wirklich hatten war 1 mm am Montag und seitdem täglich 28-31 Grad, ohne Regen. Im August hatten wir bisher 2 Regentage und insgesamt 8 Liter. Immerhin, das ist das 10-fache vom Juli. Wie es aussieht, kommt da auch nichts mehr diesen Monat. Zumindest ist es seit Montag ab und an etwas bedeckt.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Dürregejammer

LissArd » Antwort #5207 am:

Der Gesamtniederschlag seit Jahresbeginn liegt hier nun bei etwas unter 300 l/qm… letztes Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt fast 750 Liter, 2020 waren es 650 und selbst im Dürrejahr 2018 waren es im Zeitraum Januar bis Mitte August 600 Liter, also das doppelte..
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Jörg Rudolf » Antwort #5208 am:

Wir haben hier auch extrem wenig Niederschlag. Für heute sind Gewitterstürme angekündigt. Bislang kein Gewitter kein Sturm die drei Regentropfen sind nicht der Rede wert. Trotzdem gibt es einige Pflanzen, die in diesem Jahr besser aussehen als im vergangenen niederschlagsreichen Jahr. Das sind nicht nur die Kakteen, auch mein Seidelbast sieht viel besser aus im vergangenen Jahr sind etliche zweige( wahrscheinlich durch Pilz)
abgestorben. Auch einige Salbeiarten, das Igelpolster und andere sehen besser aus als im Vorjahr.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #5209 am:

Hier wurde der Regen auch gestrichen, hat ein wenig getröpfelt, das wars.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Dürregejammer

LissArd » Antwort #5210 am:

@Jörg Rudolf: Das beobachte ich bei mir auch. Erstaunlicherweise sind es hier gerade viele Schattenstauden, die in diesem Jahr (natürlich mit etwas Gießen) deutlich besser aussehen als im letzten Jahr nach den heftigen Regenfällen. Klar hat vieles „Brandflecken“ von der Hitze und hängt auch mal schlapp herunter, aber im letzten Jahr hatte alles im Schattenbeet diverse üble Blattkrankheiten und teils auch Wurzelfäule. Die Totalausfälle waren letztes Jahr bei den Stauden und Farnen tatsächlich größer. Allerdings hält unser Lehmboden natürlich auch ganz gut das Wasser. Der Stark-und Dauerregen im letzten Jahr hingegen hat zu Staunässe geführt, das war tödlich für viele Pflanzen. In diesem Jahr trifft es dafür aber hier viele Pflanzen in den Kiesbeeten, selbst angebliche Trockenkünstler. Die extrem trockene heiße Luft und die gnadenlos brennende Sonne macht vielen offenbar mehr zu schaffen als der trockene Boden.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Dürregejammer

Bastelkönig » Antwort #5211 am:

Und dann gab es ein kleines Wunder. Kurz vor 18 Uhr bildeten sich im Südosten von
Berlin Gewitterwolken. Das konnte Wetteronline natürlich nicht wissen. Und von
18:10 bis 18:55 Uhr hatten wir einen leichten Regen mit 2 l, na immerhin.
Das hat uns im Handumdrehen glücklich gemacht und es ist deutlich kühler
geworden.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3205
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #5212 am:

Ich gönne allen, die was Regen bekommen haben, ihr Naß...hier gestern nur paar lepsche Tropfen und alle vorher gesagten kleinen Mengen wieder gestrichen. Zum heulen :P
Wenigstens mit 24/25 Grad nicht mehr so heiß.
Hab gestern noch gegossen, heute nur das Gemüse, sonst einfach nichts.
LG
Gersemi
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Wild Obst » Antwort #5213 am:

Ich war heute Abend gießen und habe extra 150l Leitungswasser in Fässern auf mein Grundstück gefahren um das mir wichtigste zu retten. Und das hat gewirkt! Statt der vorhergesagten 2,x mm hat es dann doch so etwa 9mm geregnet. Ein Tropfen auf den heißen Stein, aber immerhin sind jetzt die obersten paar cm Boden wieder sichtbar feucht. Nach spätestens 5cm sieht es wieder staubtrocken aus, laut meiner Probegrabung.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1497
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Dürregejammer

Tsuga63 » Antwort #5214 am:

nach einigen nur einigen Regetropfen heute im Tagesverlauf, kommt nun doch etwas Regen... :) :) :)
laut Niederschlagsradar werden es bis 23 Uhr noch einige kurze Schauer... ???

Die Prognose sieht nicht so gut aus:

Dateianhänge
Wetter 18.08.JPG
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1497
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Dürregejammer

Tsuga63 » Antwort #5215 am:

War eben draußen, Regentonnen umstecken; bisher sensationelle 8 mm, Dürregejammer hilft (manchmal) eben doch :) :) :) :) :)
Conni

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #5216 am:

Gratuliere! Das freut mich für Dich. :D
ringelnatz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

ringelnatz » Antwort #5217 am:

Bastelk hat geschrieben: 18. Aug 2022, 20:04
Und dann gab es ein kleines Wunder. Kurz vor 18 Uhr bildeten sich im Südosten von
Berlin Gewitterwolken. Das konnte Wetteronline natürlich nicht wissen. Und von
18:10 bis 18:55 Uhr hatten wir einen leichten Regen mit 2 l, na immerhin.
Das hat uns im Handumdrehen glücklich gemacht und es ist deutlich kühler
geworden.

Viele Grüße
Klaus


In Pankow ist genau 0,0mm runtergekommen :'(

edit: gerade aus dem Fenster geguckt. es tröpfelt! :) Sollte öfter mal in diesem Thread schreiben ;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5218 am:

Das probiere ich jetzt auch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dürregejammer

Veilchen-im-Moose » Antwort #5219 am:

bei uns sind ja mittlerweile sämtliche Regenankündigungen für die kommenden Tage und die nächste Woche verschwunden. Dieser August ist - was das betrifft - der schlimmste August, an den ich mich erinnern kann. Ende August/Anfang September fahren wir in den Urlaub. Ich bin mittlerweile froh, nur eine Woche fort zu sein. Der Garten ist so chronisch unterversorgt, dass ich nicht weiß, welche Pflanzen nach einer weiteren Woche ohne Wasser aufgeben.

Anfang der Woche gab es noch tolle Vorhersagen mit etwa 25 Litern. davon ist leider nichts geblieben. Die August-Regenmenge summiert sich auf 11 Liter. Und im Augenblick sieht es so aus, als käme auch nichts Wesentliches mehr dazu. Früher habe ich die brüllend heißen Sonnentage geliebt und mich über jeden dieser Tage gefreut. Wenn ich mir jetzt die verdorrte Landschaft anschaue, kann ich dem ewigen Sonnenschein nicht mehr so viel abgewinnen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten