News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Soja -Anbau (Gelesen 21240 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Soja -Anbau
Wenn die Bakterien etabliert sind, überdauern sie auch. Auch über 2-3 Jahre, nur ist das etablieren nicht ganz einfach. Doppelte Menge Impfmittel wird empfohlen. Wenn sie etabliert wird, soll die einfache Menge ausreichen für gute Erträge. Nur ein bisschen Knöllchenbakterien an den Wurzeln reicht nicht für einen Vollertrag.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Soja -Anbau
Die Bakterien zu bestellen ist für den Kleingärtner ja nicht einfach und da ich keine Gefriermöglichkeit habe, könnte ich überschüssiges Impfgut auch nicht lagern.
Deshalb versuche ich mich an einer Selektion von Soja, die bei mir und unter meiner Konditionen einen zufrieden stellenden Ertrag bringt und mit den diversen Sorten von der IPK habe ich meinen Test auf eine hübsch breite - und hoffentlich auch erfolgreiche - Basis gestellt.
Bezüglich der Lagerbarkeit von Sojasaatgut habe ich gelesen, dass dies sehr von einer sanften Ernte abhängt, bei der die Schale nicht verletzt wird. Als ich Anfang 2017 einen Sack Soja aus Bayern kaufte, keimten die Samen sehr gut - jetzt überhaupt nicht mehr.
Meine eigenen Samen von der Ernte 2017 sind noch sehr gut gekeimt, wohl weil mit der Hand ausgepult.
Deshalb versuche ich mich an einer Selektion von Soja, die bei mir und unter meiner Konditionen einen zufrieden stellenden Ertrag bringt und mit den diversen Sorten von der IPK habe ich meinen Test auf eine hübsch breite - und hoffentlich auch erfolgreiche - Basis gestellt.
Bezüglich der Lagerbarkeit von Sojasaatgut habe ich gelesen, dass dies sehr von einer sanften Ernte abhängt, bei der die Schale nicht verletzt wird. Als ich Anfang 2017 einen Sack Soja aus Bayern kaufte, keimten die Samen sehr gut - jetzt überhaupt nicht mehr.
Meine eigenen Samen von der Ernte 2017 sind noch sehr gut gekeimt, wohl weil mit der Hand ausgepult.
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Soja -Anbau
Wieviel rohe Gewalt die Körner aushalten ist auch abhängig von der Restfeuchte, die sie haben. Trockener lassen sie sich besser lagern, um so spröder werden sie aber auch.
Je trockener, desto länger keimfähig, desto empfindlicher aber auch auf plötzliche Wassergaben. Zu schnelles quellen sehr trockener Samen kann die Bohne reißen lassen, was verkrüppelte oder nicht überlebensfähige Keimlinge zur Folge hat.
Je trockener, desto länger keimfähig, desto empfindlicher aber auch auf plötzliche Wassergaben. Zu schnelles quellen sehr trockener Samen kann die Bohne reißen lassen, was verkrüppelte oder nicht überlebensfähige Keimlinge zur Folge hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Soja -Anbau
Grundsätzlich alles richtig, wobei ich alle Samen gleich behandele und somit einen deutlichen Unterschied gesehen haben zwischen dem Anfang 2017 gekauften Soja - als Lebensmittel gekauft und nicht als offizielles Saatgut -und meinen eigenen Samen von Herbst 2017. Lagerung ebenfalls vergleichbar.
Überhaupt bin ich sehr bestrebt, eigenes Saatgut zu haben, denn das keimt bei mir auch nach Jahren noch besser :)
Die Kontrolle heute Morgen ergab viele neue Blütenansätze bei verschiedenen (vorgezogenen) Sorten :D
Überhaupt bin ich sehr bestrebt, eigenes Saatgut zu haben, denn das keimt bei mir auch nach Jahren noch besser :)
Die Kontrolle heute Morgen ergab viele neue Blütenansätze bei verschiedenen (vorgezogenen) Sorten :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Soja -Anbau
Mir kommt es vor das Soja sehr früh abreift dieses Jahr. Gibt es mittlerweile frühere Sorten als die bekannten 000 oder liegt es dieses Jahr mehr an der Trockenheit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Soja -Anbau
Ich habe Soja schon länger nicht mehr im Garten gehabt und habe die Körner größer in Erinnerung.
Wer hat dieses Jahr Soja im Garten und kann eine Notreife ausschließen?
Wer hat dieses Jahr Soja im Garten und kann eine Notreife ausschließen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Soja -Anbau
Ich habe Soja, ich mache dir schnell ein Bild. Heute will ich ernten. Notreife kann ich nicht ausschließen. Die Pflanzen sind hellgelb, die Schoten sehen aber gut aus (wir essen sie als Edamame).
Im alten Garten hatte ich auch Soja, leider sind die Pflanzen mit der Hitze und Trockenheit dort nicht so gut klar gekommen und vertrocknet bevor ich etwas ernten konnte. Einige Bohnen auch.
Im alten Garten hatte ich auch Soja, leider sind die Pflanzen mit der Hitze und Trockenheit dort nicht so gut klar gekommen und vertrocknet bevor ich etwas ernten konnte. Einige Bohnen auch.
Re: Soja -Anbau
Hier ein schnelles Bild in meine Sojareihe. Die Blätter sind teilweise braun oder ganz abgefallen.
Re: Soja -Anbau
Die Schoten haben teilweise nur einen Samen, sehen aber soweit ganz gut aus. Wir essen heute Abend welche, mal sehen.
Dafür, dass ich im Mai einfach ein paar Kernchen in den Boden gesteckt habe und aufgrund des Umzugs jetzt erst ab Anfang August mal Gießen konnte, bin ich insgesamt sehr zufrieden.
Dafür, dass ich im Mai einfach ein paar Kernchen in den Boden gesteckt habe und aufgrund des Umzugs jetzt erst ab Anfang August mal Gießen konnte, bin ich insgesamt sehr zufrieden.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Soja -Anbau
Edamame im Garten gelb, reift bald ab (wird aber vorher geeerntet). Felder mit Soja gelb, aber nicht vertrocknet oder tot. Die Fotos sehen nach Notreife aus, Korngrösse sollte dann gering sein. Aktuelle Sorten der Landwirtschaft: https://llh.hessen.de/pflanze/oekologischer-pflanzenbau/versuchswesen-oekologischer-pflanzenbau/ergebnisse-lsv-oeko-soja-2021-und-sortenbeschreibung/ - Ernte 1. Oktober.
Re: Soja -Anbau
Interessanter Link! Ich glaube auch, dass meine Pflanzen im Garten auf Notprogramm geschaltet hatten. Die Korngröße war nicht sehr groß, dafür waren die Edamame aber ganz köstlich Und meine Tochter hat endlich mal ordentlich Gemüse gegessen!
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Soja -Anbau
Danke Cydorian. Wenn Beregnung für Gemüsesoja notwendig wäre, schon krass.
Inachis, die Körner wurden rausgepult und gekocht?
Inachis, die Körner wurden rausgepult und gekocht?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Soja -Anbau
Ne, mit Schote gekocht, von außen gesalzen und aus den Schoten geknabbert. Wie machst du sie?
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Soja -Anbau
Garnicht, ich esse kein Soja. Ich nehme es wenn als Fischfutter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Soja -Anbau
Also meine Sojapflanzen sehen richtig frisch grün aus. Hab sie immer mal wieder bewässert, aber nicht besonders oft und nur mit der Gießkanne. Dank Brunnen kein Problem, aber heuer gabs wirklich einiges zu bewässern bis jetzt. Gestern und vorgestern hats hier aber endlich ordentlich geduscht (56l).Seit Mitte Juni waren es, bis eben vorgestern, nur 12l.
Die Sorte ist Shininome aus Japan. Eine sehr alte Sorte, die perfekt für die Tofuzubereitung geeignet sein soll.
Das Saatgut war bestimmt nicht geimpft. Hab im Frühjahr ein wenig Kompost hin, das wars. Gesät hatte ich irgendwann Anfang/Mitte Juni, kann mich nicht mehr genau erinnern. Das Saatgut war wieder, wie fast überall üblich, äußerst knapp bemessen. Musste durch Ausfälle in den Reihen dann teilweise hin und her pflanzen, bis die Pflanzen einigermaßen gleichmässig verteilt waren. Haben übrigens vor kurzem einen Wachstumsschub hingelegt und dabei nochmal geblüht, keine Ahnung ob das üblich ist oder nicht.
Es gibt bei uns auch ein oder mehrere Bauern die scheinbar für Taifun Sorten testen/bzw. anbauen. Zumindest hab ich letztes Jahr ein paar 'Taifun'-Tafeln am Feldrand gesehen.
Bild 1
Die Sorte ist Shininome aus Japan. Eine sehr alte Sorte, die perfekt für die Tofuzubereitung geeignet sein soll.
Das Saatgut war bestimmt nicht geimpft. Hab im Frühjahr ein wenig Kompost hin, das wars. Gesät hatte ich irgendwann Anfang/Mitte Juni, kann mich nicht mehr genau erinnern. Das Saatgut war wieder, wie fast überall üblich, äußerst knapp bemessen. Musste durch Ausfälle in den Reihen dann teilweise hin und her pflanzen, bis die Pflanzen einigermaßen gleichmässig verteilt waren. Haben übrigens vor kurzem einen Wachstumsschub hingelegt und dabei nochmal geblüht, keine Ahnung ob das üblich ist oder nicht.
Es gibt bei uns auch ein oder mehrere Bauern die scheinbar für Taifun Sorten testen/bzw. anbauen. Zumindest hab ich letztes Jahr ein paar 'Taifun'-Tafeln am Feldrand gesehen.
Bild 1