News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wirkt sich Rasendünger auf Schneeglöckchen... (Gelesen 2601 mal)
Moderator: Nina
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wirkt sich Rasendünger auf Schneeglöckchen...
Mach's doch einfach und schaue, was passiert. Gartenplaners Beobachtung, dass gedüngte Schneeglöckchen zu Schimmel neigen, haben allerdings auch schon andere Leute hier bestätigt. Ich weiß auch nicht, was in Rasendünger drin ist, aber grundsätzlich ist es eigentlich egal, welchen Dünger man nimmt, die beinhalten Stickstoff, Phosphor, Kalium und ggf. andere Zusätze in unterschiedlichen Mengenverhältnissen, und je nach Art des Düngers werden sie schneller oder weniger schnell von den Pflanzen umgesetzt. Jetzt nutzt den Schneeglöckchen ein schnell wirkender Dünger nichts, weil die Zwiebeln noch ruhen, und Gehölze düngt man eigentlich auch eher im Frühjahr, während man sie im Spätsommer nicht mehr zum Wachstum anregen möchte, damit die Triebe vor dem Winter ausreifen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wirkt sich Rasendünger auf Schneeglöckchen...
Was hindert dich daran den zu benutzen?AndreasR hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 20:39grundsätzlich ist es eigentlich egal, welchen Dünger man nimmt, die beinhalten Stickstoff, Phosphor, Kalium und ggf. andere Zusätze in unterschiedlichen Mengenverhältnissen, und je nach Art des Düngers werden sie schneller oder weniger schnell von den Pflanzen umgesetzt.[/quote]Bevor sie von den Pflanzen umgesetzt werden können müssen sie erstmal Pflanzenverfügbar werden und bei den Wurzeln ankommen.
Gerade bei Stickstoffdüngern sind daher die Ausnutzungsraten sehr unterschiedlich. Manchmal findet man nur unter 30% des gedüngten Stickstoffs in den Pflanzen wieder, wohlbemerkt obwohl er zum optimalen Zeitpunkt gegeben wurde. Gute Stickstoffdünger liefern den Großteil des enthaltenen Stickstoffs an die Pflanzen, schlechtere wie zB Hornspäne, man braucht dann eben etwa doppelt so viel (bezogen auf den Reinstickstoffgehalt) für eine vergleichbare Wirkung.
[quote author=Microcitrus link=topic=71153.msg3916173#msg3916173 date=1660846905]
Eigentlich will ich einen Zierbaum mit riesiger Krone großflächig düngen und habe nur Rasendünger zuhause.
Wenn du gefragt hättest ob das Sinn macht, weil du Bedenken hast wegen Schneeglöckchen die darunter wachsen, dann wären die Frage schon längst geklärt.
Auf `Hundeknochen´ kann man aber keine vernünftige Antwort geben.
Nun ja, hier gibt es Kulturflüchtige Schneeglöckchen in einem Robinienwäldchen, die kommen mit der Stickstoffbelastung ganz gut zurecht bzw nehmen sie dankbar an.
Ich würde das Thema mit Zierbäumen düngen aber anders angehen und evtl nicht die ganze Kronentraufe düngen sondern nur am Rand, im Idealfall in zuvor gebohrte, etwa 20-25cm tiefe Löcher reinrieseln lassen, so etwa im Februar/März. Also bei einem sofort verfügbaren Rasendünger etwa wenn das Wurzelwachstum kurz vor Start der Vegetationsperiode beginnt und bei einem organischem Rasendünger, dessen kompletter Stickstoffanteil erst umgesetzt werden muss, etwas früher, ungefähr zum Jahreswechsel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wirkt sich Rasendünger auf Schneeglöckchen...
Microcitrus hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 19:09
Der Hintergrund meiner Frage ist, dass Wildblumen sich angeblich vertschüssen, wenn Tierweiden intensiv gedüngt werden. Und dass man zum Anlegen einer Blumenwiese den Boden magern soll und nicht hochdüngen soll.
Da war es für mich naheliegend, dass Rasendünger für Schneeglöckchen schlecht sein könnte.
In gedüngten Weiden und Wiesen ist die Konkurrenz durch Gräser so stark, dass die Wiesenblumen nicht bestehen und auch keine neuen Sämlinge hoch kommen können.
Manche Wiesenblumen rottet schon fast eine Düngegabe aus, wie manche Wiesenorchideen, die sind sehr empfindlich, wahrscheinlich auch wegen ihrem Mykorrhizapilz.
Schneeglöckchen sind ursprünglich Laubmischwald/Hartholzauwaldbewohner, also schattiger als Wiese und nährstoffreicher.
Wenn du den Baum düngst, sobald er austreibt, werden die Schneeglöckchen eh nichts mehr davon mitbekommen.
Wenn man denn Schneeglöckchen unbedingt düngen möchte, was in sehr mageren Böden wahrscheinlich nicht schlecht ist, dann im Januar, wenn sie gerade austreiben und ihr Stoffwechsel anläuft.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wirkt sich Rasendünger auf Schneeglöckchen...
Microcitrus hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 20:21
Eigentlich will ich einen Zierbaum mit riesiger Krone großflächig düngen und habe nur Rasendünger zuhause.
Rasendünger ist dafür ungeeignet, außer dein Baum steht im Rasen.
Steht er irgendwo in einem Beet, Randstreifen, usw. dann ist ein Langzeitdünger im zeitigen Frühjahr besser. Der Dünger gibt dann für ca. 3 Monate Nährstoffe ab und unterstützt den Baum in Austrieb, Blüte und Frucht.
Rasendünger ist stark stickstofflastig, was erstens teuer ist, und zweitens kauft man meist einen schnellwirkenden Dünger, damit der Rasen baldigst dunkelgrün wird. Für andere Pflanzen ist das meist ungeeignet, weil sie dadurch krankheitsanfälliger werden können. Ich nehme den Dünger auch noch für Bambus, also ein Riesengras, ansonsten lieber nur Langzeitdünger. Spart mir Arbeit und ist am Ende preisgünstiger.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Wirkt sich Rasendünger auf Schneeglöckchen...
Microcitrus hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 19:09
Der Hintergrund meiner Frage ist, dass Wildblumen sich angeblich vertschüssen, wenn Tierweiden intensiv gedüngt werden. Und dass man zum Anlegen einer Blumenwiese den Boden magern soll und nicht hochdüngen soll.
Da war es für mich naheliegend, dass Rasendünger für Schneeglöckchen schlecht sein könnte.
Die Mengen Stickstoff die heutige Landwirte oder Greenkeeper von Golfplätzen ausbringen sind sicherlich zuviel vür Schneeglöckchen und andere Blumen.