Ah . ein Samenspender! ;D :D ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 151370 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Ah . ein Samenspender! ;D :D ;D
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
"Ehre wem Ehre gebührt "
;D
;D
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Ah, du warst das ;D, sorry, ich wusste nicht mehr von wem ich sie hatte!!!
Danke nochmals, macht mir viel Freude!!!
Danke nochmals, macht mir viel Freude!!!
Gartenekstase!
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Kein Problem !
Ich mache mir immer Notizen mit wem und was ich getauscht habe ( + Adresse )
So kann ich dann später vieles nachvollziehen ....
anders hätte ich keine Chance 8)
Von Dir leben hier immer noch die Ipomoea ,Persicaria und Lophospermum :)
Weiterhin viel Spaß
wünscht Hans
Ich mache mir immer Notizen mit wem und was ich getauscht habe ( + Adresse )
So kann ich dann später vieles nachvollziehen ....
anders hätte ich keine Chance 8)
Von Dir leben hier immer noch die Ipomoea ,Persicaria und Lophospermum :)
Weiterhin viel Spaß
wünscht Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Eine Rhemannia, mal in einer anderen, wie ich finde, sehr aparten Farbe und Riesenblüte

Passiflora in blau, weiss und die Frucht. Bei mir in Kübeln



Die Tigrida in der 2. Blüte

Passiflora in blau, weiss und die Frucht. Bei mir in Kübeln
Die Tigrida in der 2. Blüte
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Die Ruellia blüht zwar immer so vor sich hin, aber der Reisser ist es nicht. Leider auch nicht geeignet in der Vase. Mal sehen ob sie die kühle Überwinterung durchhält.

Abelmoschus manihot blüht dank Aramisz hier nun auch. Dieses Jahr kann er noch im kleinen Topf bleiben, so dass ich ihn überwintern kann. Nächstes Jahr schau mer mal


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Abermoschus manihot kann man überwintern ?
Auch ich habe Samen von Aramisz davon erhalten ( noch mal vielen Dank )
Minimum Temperatur ?
Gießen oder trocken halten ?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Hinweise !
VG Hans
Auch ich habe Samen von Aramisz davon erhalten ( noch mal vielen Dank )
Minimum Temperatur ?
Gießen oder trocken halten ?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Hinweise !
VG Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Wie die normalen Hibis, bei um die 15°.
https://www.flora-toskana.com/de/archiv-exotischer-kuebelpflanzen/742-abelmoschus-manihot-maniok-hibiskus-aibika.html
https://www.flora-toskana.com/de/archiv-exotischer-kuebelpflanzen/742-abelmoschus-manihot-maniok-hibiskus-aibika.html
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Danke :)
Die Seite kannte ich zwar ...aber ich hab mir nie die Kulturhinweise angesehen
Mhhh ...hell bei 15 ° ist schwierig für mich
Ich habe entweder Keller ( 15° ) aber dunkel
oder Garage (hell aber gerade so frostfrei )
Gewächshaus ( hell ...aber minimum nur 5° )
Werde es probieren ....
Die Seite kannte ich zwar ...aber ich hab mir nie die Kulturhinweise angesehen
Mhhh ...hell bei 15 ° ist schwierig für mich
Ich habe entweder Keller ( 15° ) aber dunkel
oder Garage (hell aber gerade so frostfrei )
Gewächshaus ( hell ...aber minimum nur 5° )
Werde es probieren ....
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Häng einfach ne 840er Röhre direkt drüber. Das reicht aus. Oder ne LED mit dem entsprechenden Spektrum. Die Abwärme ist so gering dass der Keller davon ned viel wärmer wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Hab gerade nachgesehen ...
Ich hätte noch eine Megaman Plant Lamp 15 W ...ginge das auch ?
Ich hätte noch eine Megaman Plant Lamp 15 W ...ginge das auch ?
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Ich denke schon. WEnns gackelig wird, wirds im Frühjahr eh zurück geschnitten. Ganz knapp drüber hängen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Super :) ich danke Dir !
..und wahrscheinlich ab und zu etwas Wasser ?
Meine haben das Laub jetzt schon fast abgeworfen ...
..und wahrscheinlich ab und zu etwas Wasser ?
Meine haben das Laub jetzt schon fast abgeworfen ...
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Nun ist auch meine Tibouchina recht gut in der Blüte. Sie blüht schon ein paar Wochen so vor sich hin, aber jetzt kommt sie so richtig in Fahrt.
Gut mannshoch benötigt sie auch einiges an Platz.


Gut mannshoch benötigt sie auch einiges an Platz.


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Amur:
So wunderschön! Was hast Du nur für einen grümen Daumen ;)
So wunderschön! Was hast Du nur für einen grümen Daumen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.