News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Igel (Gelesen 112854 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Miss.Willmott » Antwort #645 am:

Mein Igel lag heute tot unter der Hecke. Ich bin sehr traurig. :-[

Am Mittwoch habe ich ihn noch husten hören, war aber selber krank und in Quarantäne, hätte ihn nicht zum Tierarzt bringen können.

Hier ein Foto aus dem vorletzten Monat. Jetzt wird mir natürlich klar, dass ein gesunder Igel nicht tagsüber trinkt.

Dateianhänge
20220622_094542_resized.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Igel

Christiane » Antwort #646 am:

Yepp, bei starkem Husten ab zu einem igelkundigen Tierarzt.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #647 am:

stimmt, vor ein paar Jahren hatten wir einen kleinen, war am frühen Nachmittag unterwegs, das ist Hustefix nach abgeschlossener Behandlung

Dateianhänge
Igel Hustefix1.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #648 am:

Der TA hat ihm was gegeben und meinte, nach ein paar Tagen ist eine zweite Behandlung erforderlich. Natürlich büxte der Kerl vorher aus ...

Dateianhänge
Igel Hustefix2.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #649 am:

Glücklicherweise konnte ich ihn (oder einen 2. hustenden?) wieder einfangen, allerdings musste er dann von vorne behandelt werden ::). Danach war dann "Ruhe".
Im Eimer hat er übrigens nicht gelebt, sondern unten im Abgang der Kellertreppe, gut geschützt unter einer Schilfmatte. Das war nur seine "Transportkiste".

Dateianhänge
Igel Hustefix3.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Igel

Christiane » Antwort #650 am:

Unsere Futterstation spricht sich schnell unter der hiesigen Igelpopulation herum. Auch das Wasser wird gerne angenommen. Mittlerweile drehen sich die Igelkaruselle ;) ;D. Es wird geschnauft, was das Zeug hält 8). Eigentlich füttern wir erst ab Oktober, aber dieses Jahr gibt es bereits jetzt zu viele zu schmächtige Igel. Ich befürchte, Igel sind Verlierer des Klimawandels, zumal zu warme Winter die nächsten Probleme verursachen. Wir hatten schon Igel im Januar.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Igel

Marianna » Antwort #651 am:

Da hat der Kleine Glück gehabt :D. Wenn sie stark husten, hilft auch nur der Tierarzt.

Vor zwei Jahren hatte ich 6 Stück im Keller und der Tierarzt hat mich gefragt ob ich nicht lieber Briefmarken sammeln möchte statt Igel, aber im November waren die der Reihe nach am Fressnapf, alle zwischen 200 - 300 Gramm schwer, und die Auffangstation voll. Zwei konnte ich mit entsprechendem Gewicht noch auswildern, aber der Rest hat den Winter in meinem Carport verbracht mit Vollverpflegung ::)

Bin mittlerweile etwas unsicher ab wann und wie lange man sie zufüttern soll. Ab einer bestimmten Temperatur können Igel das Futter anscheinend nicht mehr verwerten und manchmal hält es sie auch vom Winterschlaf ab. Aber "meine" Kleinen damals hätten den Winter nie überstanden mit dem Gewicht. Wie macht ihr das mit dem Füttern?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #652 am:

Ich fütter auch einen, Wasser gibts an unseren 2 Teichen genug
LG Heike
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #653 am:

Ich frage notfalls bei der lokalen Igelnothilfe, ich meine, bei uns sollten sie Ende Oktober >400g haben, damit sie draußen überwintern können. Natürlich habe ich draußen auch noch was hingestellt, irgendwann kam dann keiner mehr, als es kalt wurde. Allerdings hatte ich erst einmal gleich 2 Ende September unter 150g.

Da ich an Ende Juli täglich tagsüber einen ausgewachsenen Igel schon ab 16 Uhr sah, habe ich Futter hingestellt, der kommt jetzt nur noch abends, also hilft es wohl. Und frisches Wasser ist auch immer da.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Igel

Christiane » Antwort #654 am:

Nach Rücksprache mit der hiesigen Wildtierschutzstadion brauchen Igel mindestens 500 g Gewicht, um über den Winter zu kommen. Bei milden Temperaturen habe ich hier noch im Dezember draußen gefüttert, damit die Kleinen das notwendige Kampfgewicht bekommen. Droht ein längerer Kälteeinbruch kassiere ich die Kleinen ein und gebe sie nach Rücksprache im Tierheim oder der Wildtierschutzstation (Die kooperieren.) ab. Genauso verfahre ich, wenn aufgrund des späten Zeitpunktes des Auffindens keine Chance besteht, dass die/der Lütte noch hinreichend zunimmt.

Gefüttert wird auf unserer Terrasse, da habe ich die Kleinen im Blick. Ein Alarmzeichen ist, wenn Igel nur noch langsam unterwegs sind. Dann können sie bei Unterschreitung des Mindestgewichtes in den Winterschlaf fallen, aus dem sie nicht mehr aufwachen.

Fütterungen bei Igeln, die im Winter zwischendurch Aufwachen und Futter suchen, sind schwierig, weil die Verdauung nicht mehr richtig bzw. nur noch eingeschränkt arbeitet. Ggf. rufe ich die Wildtierschutzstation an und kläre die Verfahrensweise. Grundsätzlich sind munter wirkende Igel mit ausreichend Gewicht tendenziell nicht in Gefahr und entscheiden, ob sie das angebotene Igelfutter annehmen. Schwache, desorientierte Igel würde ich einkassieren und abgeben. Ein Überwintern bei uns ist leider nicht möglich.

Ich weiß, dass es unterschiedliche Angaben zum notwendigen Mindestgewicht gibt. Mehr als Experten mit jahrelanger Erfahrung zu fragen, kann ich nicht. Ich stehe im Frühling bereit, um die Igel mit Futter päppeln zu können. Nach meinem Eindruck ist das für die Grenzfälle eine gute Hilfe.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Igel

Christiane » Antwort #655 am:

Fast vergessen: Tierheime und Wildtierschutzstationen haben ein Riesenproblem mit den von besorgten Bürgern vor der Zeit eingesammelten und abgegebenen Jungigeln. Für die echten Notfälle später im Jahr kann der Platz zum Überwintern fehlen.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Miss.Willmott » Antwort #656 am:

Ich habe heute wieder einen hustenden Igel im Garten entdeckt, d.h. ich bin dem Husten nachgegangen und habe ihn ganz hinten in einer dunklen Nische zwischen Waschtisch und Garagenmauer entdeckt. Er schlief dort. Ich habe daraufhin sofort mit der örtllichen Igelhilfe telefoniert.

Da der Igel nicht tagaktiv ist und gerade die Zeit ist, da sie Junge bekommen, soll ich den Igel dort lassen, wo er ist. Ich soll ihn weiterhin beobachten und darf ihm Katzenfutter hinstellen. Wasser trinkt er ja aus unserem Teich.

Sobald sich etwas ändert, er also tagaktiv wird, oder ich sehe, dass seine Augen matt oder eingesunken sind oder er diese typische Hungerform hat, soll ich mich wieder melden.

Die Dame fragte, um wie viel Uhr es war, als der Igel damals am Teich trank. Es war 10.00 Uhr, das sei noch nicht besorgniserregend. Der andere Igel kann auch durchaus an Altersschwäche gestorben sein, da ich ja keinerlei Verletzungen an ihm gesehen hatte, meinte sie noch.

Normalerweise sei das Husten schon ein Grund, den Igel zu behandeln, aber da Igel zurzeit gerade Junge zur Welt bringen, soll ich den Igel dort lassen, wo er ist.

Puh! Ich habe dann sofort Katzenfutter besorgt und es dem Igel jetzt, wo es langsam dämmert, hingestellt. Er wird allmählich munter!

Ich werde weiter berichten. Und keine Sorge, ich möchte mir den Igel hier im Garten unbedingt erhalten. Schon allein wegen meiner Hosta, aber eben auch weil ich Tiere im Garten mag - außer Schnecken. ;)

Edit: Jetzt um 22.00Uhr ist der Igel aus seinem Versteck herausgekommen. Er wirkt wohlgenährt (könnte tatsächlich tragend sein), ist munter und hustet auch nicht mehr und verschwand sofort im Gebüsch.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #657 am:

Schön, dass Du Dich kümmerst!

Bei uns gibt es einen etwas heller/rötlicher gefärbten, den ich neulich vormittags zwischen den Stauden im Vorgarten auf Futtersuche traf, er bekam natürlich eine Schale Katzenfutter, die er halb leerte. Zuvor hatte ich ihn auch schon öfters nachmittags hinterm Haus gesehen, aus Richtung Nachbarsgarten, und mich immer gewundert, wo er in deren Rasenwüste eigentlich lebt. Tut er nicht ;D, Freitag fiel mir ein Haufen trockener Crocusblätter hinter den großen Liriopen im Vorgarten auf. Ich dachte eigentlich, ich hätte sie da versehentlich liegen kassen und griff beherzt zu, war ganz schön pieksig ;D.

Gestern Nacht waren wieder 2 an der Terrasse, Katzenfutter inhalieren.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Igel

fructus » Antwort #658 am:

Ich habe heute ein Igelnest beim Wässern im Beet entdeckt. Der Igel lief hier schon öfter im Garten rum, vielleicht ist es einer, den wir mal von der Igelstation zum überwintern hatten.
Dateianhänge
20220904_100216.jpg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Igel

fructus » Antwort #659 am:

Se fühlte sich gestört und zog um.
Dateianhänge
IMG-20220904-WA0005.jpeg
Antworten