News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 119700 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Mehltau hatte ich als die ersten Flecken auftraten mit entblättern unterhalb der Erntezone auch ganz gut in den Griff bekommen.
Ich werde am Wochenende vielleicht doch mal 4-6h tagsüber beregnen und dann warte ich noch eine Woche.
Wenn die Kombination mit 3 bewölkten Tagen und auch mal längere Beregnung keine merkliche Besserung bringt, fliegen sie raus.
Sie hängen dieses Jahr extrem am Tropf, ein wässern nur durch gießen auf den Boden reicht nicht aus, die Luft ist zu trocken, der Hitzestress tagsüber zu viel.
Auf dem Zähler stehen erst knapp 250 (Mini)Gurken von den 8 Pflanzen, der Plan war ein anderer.
Ich werde am Wochenende vielleicht doch mal 4-6h tagsüber beregnen und dann warte ich noch eine Woche.
Wenn die Kombination mit 3 bewölkten Tagen und auch mal längere Beregnung keine merkliche Besserung bringt, fliegen sie raus.
Sie hängen dieses Jahr extrem am Tropf, ein wässern nur durch gießen auf den Boden reicht nicht aus, die Luft ist zu trocken, der Hitzestress tagsüber zu viel.
Auf dem Zähler stehen erst knapp 250 (Mini)Gurken von den 8 Pflanzen, der Plan war ein anderer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
thuja hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 09:13
Hattest du sie nicht mehr zur Gärtnerei zurückgebracht und umgetauscht?
Ich würde sie tatsächlich nicht einmachen wollen, die Minisnacks sind zum wegfuttern da und basta.
Gurkenhaschee und Schmorgurke soll auch gut gehen, habe es dieses Jahr aber noch nicht probiert. Bin noch beim so essen und Salat. Zu warm.
Welche Gärtnerei ??? Ich habe sie selbst gesät. Kiloweise futtern ist etwas viel zu zweit, Schmorgurken gab es auch schon und ich habe gelesen, dass man sie auch wie Einmachgurken verwenden kann. Manche von den Minis sind auch schon eher Maxis. Für Salat habe ich ein paar Salatgurken.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ok, sorry, hatte das falsch in Erinnerung. Da gabs mal ne Anfrage hier im Mai.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70630.0.html
Und ich bleibe auch bei meiner Aussage von dort: es ist was anderes. Aber die Geschmäcker sind verschieden. Ich würde es halt nicht machen wollen.
Habe vorhin 21 geerntet, 4 Maxis Minisnack gerade in Gurkensalat verschafft. Morgen ernte ich maximal 3, danach mindestens 1 Tag Pause, da bleibt wieder Zeit zu futtern ohne das es zu viel wird.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70630.0.html
Und ich bleibe auch bei meiner Aussage von dort: es ist was anderes. Aber die Geschmäcker sind verschieden. Ich würde es halt nicht machen wollen.
Habe vorhin 21 geerntet, 4 Maxis Minisnack gerade in Gurkensalat verschafft. Morgen ernte ich maximal 3, danach mindestens 1 Tag Pause, da bleibt wieder Zeit zu futtern ohne das es zu viel wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich habe gestern Salat aus Snackgurken gemacht, der hat meiner Tochter nicht geschmeckt. Als Essiggurken kann ich sie mir eigentlich auch nicht recht vorstellen. Aber so essen tue ich lieber Tomaten.
Murraya wollte übrigens keine Salatgurken einlegen. Man kann allerdings Salz- oder Senfgurken daraus machen.
Murraya wollte übrigens keine Salatgurken einlegen. Man kann allerdings Salz- oder Senfgurken daraus machen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Jetzt mal ein Foto. Solange sie so produktiv sind, dürfen sie bleiben. Morgen will ich mich mal kümmern, etwas entblättern und nochmal Netzschwefel. Schließlich kommen die neuen Triebe, junge Blätter und Früchte gut weiter. Durch das Hochführen sind die inzwischen auf der anderen Seite fast unten bei den Paprika angekommen. ;D
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich habe Samstag den Rest eingemacht (in Summe nun 40 kg von gut 10 Pflanzen, drei haben aber ziemlich gemickert). Das meiste dann gerodet, nur je zwei Vorgebirgstrauben und Liefje stehen noch zum Ausreifen der Gruken für die Saatgutgewinnung. Weiß jemand, wie lange man die hängen lassen muss? Reicht es wenn die von grün auf gelb umschlagen? Oder müssen die voll gelb sein? Oder muss der Stil lösen?
z.B. unten; Zu Früh?
Liefje wird übrigens als Zweinutzungssorte angepriesen, Snack- und Einlegegurke. Ich finde sie taugt auch für beides. Schmecken auch frisch sehr lecker, knackig und auch die Schale nicht zu fest (Vorgebirgstrauben finde ich frisch nicht so das wahre). Zum Einlegen ist sie spät geerntet etwas ungünstig vom Durchmesser, sonst von der Konsistenz und Schalenfestigkeit vergleichbar mit den Vorgebirgstrauben. Letztere finde ich aber schöner.
z.B. unten; Zu Früh?

Liefje wird übrigens als Zweinutzungssorte angepriesen, Snack- und Einlegegurke. Ich finde sie taugt auch für beides. Schmecken auch frisch sehr lecker, knackig und auch die Schale nicht zu fest (Vorgebirgstrauben finde ich frisch nicht so das wahre). Zum Einlegen ist sie spät geerntet etwas ungünstig vom Durchmesser, sonst von der Konsistenz und Schalenfestigkeit vergleichbar mit den Vorgebirgstrauben. Letztere finde ich aber schöner.

- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich musste leider zwei Gurkenpflanzen umsetzen, seitdem hängt bei einer alles welk herunter...die andere sieht gut aus. Habe beide beschattet. Nützt es was, wenn ich die welk-hängende stark kürze ? Kommt dann evtl. neues aus der Basis ?
LG
Gersemi
Gersemi
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich würde nur die unteren Blätter entfernen, auch das sorgt für Entlastung. Hat aber den Vorteil das du keine Zeitverzögerung hast und der Trieb weiterwachsen kann. geht schneller als das erstmal ein neuer gebildet werden muss.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Meine Gurken nerven mich dieses Jahr. Jetzt war es mal ein paar Tage ok und nun geht das wieder los mit Lücken zwischen den Früchten. Manche Gurken werden noch vor der Blüte abgestoßen.
Nun ja, es ist ein entspanntes Gurkenessen dieses Jahr. Ich habe vorgestern die 300ste geerntet und es staut sich nichts, sondern manchmal reichts noch zum verschenken, wenn es nicht so oft ist.
Nun ja, es ist ein entspanntes Gurkenessen dieses Jahr. Ich habe vorgestern die 300ste geerntet und es staut sich nichts, sondern manchmal reichts noch zum verschenken, wenn es nicht so oft ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Danke, Thuja, mach ich.
Ist hier diesmal auch so, entspanntes Gurkenessen. Was wir nicht frisch zu essen schaffen oder als Schmorgurken in der Pfanne, wird an Besucher verschenkt. Die freuen sich immer wie nur was, wo ich mich dann frage, sofern sie einen Garten haben, warum sie nicht auch mal Gemüseanbau versuchen.
Ist hier diesmal auch so, entspanntes Gurkenessen. Was wir nicht frisch zu essen schaffen oder als Schmorgurken in der Pfanne, wird an Besucher verschenkt. Die freuen sich immer wie nur was, wo ich mich dann frage, sofern sie einen Garten haben, warum sie nicht auch mal Gemüseanbau versuchen.
LG
Gersemi
Gersemi
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich habe heute 17 Stück geerntet und nochmal abgelassen. Eigentlich hätte ich noch den echten Mehltau rausschneiden müssen, da sehe ich in der leicht ertragreicheren Sorte rechts etwas mehr Anfälligkeit. Ich hatte keine Lust mehr dazu. Evtl morgen...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Die Gurken sind hier jetzt praktisch durch. Der falsche Mehltau ist jetzt nicht mehr rentabel zu bekämpfen und die grünen Reiswanzen erledigen den Rest.
Ich werde noch die letzten Gurken ernten beim Abräumen und das war es dann für dieses Jahr.
Ich werde noch die letzten Gurken ernten beim Abräumen und das war es dann für dieses Jahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Wir - also meine Frau - haben die Gurken auch schon aus dem GWH geholt. Die waren durch. Aber die Ernte war Dank den Tipps hier wirklich hervorragend. Einen Eimer voll haben wir noch. Heute habe ich als Fruchtfolge Wintererbsen gesteckt. Schaumermal, die hatten wir noch nie.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Gutes Gelingen mit den Wintererbsen!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Da bei meinen Gurken jetzt nix mehr außer höchstens einer Handvoll kommt hier mal das Fazit für diese Saison.
Beide Sorten sind ok, keine wirklich wesentlichen Unterschiede zwischen Pony und Lunchbox.
Es wurden jeweils 4 Pflanzen gesetzt und an einer Schnur hochgezogen, Seitentriebe je nach Wetter und Wuchsleistung eingekürzt auf 1 bis wenige Blatt. Haupttrieb nie gekappt, außer bei einer Pflanze aus Versehen. Und diese 4 Pflanzen waren dann auch mit nur 180 geernteten Früchten etwas schwächer wie die anderen 4 mit 210 Stück.
Alles in allem Aufgrund der trockenen Hitze ein sehr schwieriges Gurkenjahr. Die beiden Sorten kommen im selben Aufbau nächstes Jahr wieder zum Anbau.
Anbei ein Foto von Anfang September mit Durchschnitt zu den Fruchtqualitäten und Größen.
Beide Sorten sind ok, keine wirklich wesentlichen Unterschiede zwischen Pony und Lunchbox.
Es wurden jeweils 4 Pflanzen gesetzt und an einer Schnur hochgezogen, Seitentriebe je nach Wetter und Wuchsleistung eingekürzt auf 1 bis wenige Blatt. Haupttrieb nie gekappt, außer bei einer Pflanze aus Versehen. Und diese 4 Pflanzen waren dann auch mit nur 180 geernteten Früchten etwas schwächer wie die anderen 4 mit 210 Stück.
Alles in allem Aufgrund der trockenen Hitze ein sehr schwieriges Gurkenjahr. Die beiden Sorten kommen im selben Aufbau nächstes Jahr wieder zum Anbau.
Anbei ein Foto von Anfang September mit Durchschnitt zu den Fruchtqualitäten und Größen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität