News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen (Gelesen 2183 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

monili »

Hallo,

da ich dem Herrn Putin ungern mein sauer verdientes Geld in den Rachen schmeiße, überlege ich mir eine Solardusche für den Garten zu kaufen. Die sind ja recht günstig und dann könnte ich in den Sommermonaten gleich das Gas ganz abmelden.
Ich frage mich nur, ob das Seifenwasser nicht dem Rasen bzw. umgebenden Pflanzen schadet? Oder kennt Ihr Seifen, die den Pflanzen keinen Schaden zufügen? Ich würde mir ein Duschgel auch selbst herstellen - habe ich schon mal gemacht - wenn ich wüsste was ich da am besten hernehme für die Pflanzen.

lg monili
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

Amur » Antwort #1 am:

Vattern hat früher im Sommer immer im Garten geduscht mit üblichen Seifen und Haarwaschmittel. Nix Solar erwärmt, sondern a..kalt so wie das Wasser aus der Leitung kommt.
Dem Rasen hat das nie geschadet. Im Gegenteil, drum rum dörrte er im Sommer ab, bei der Dusche blieb er grün.

Wir haben ne Solardusche zu der liegt ein normaler 3/4" Gartenschlauch ca 20m lang. Und wenn da das Wasser für einen Tag oder länger im Schlauch stehen bleibt dann müffelt das erst mal schwefelig unangenehm. Bin mir unsicher ob das mit einer 3/4" PE Kaltwasserleitung weg wäre.
Das Wasser in der Dusche selbst müffelt nicht (wenn man den Schlauch vor dem Duschen erst mal spült und dann an die Solardusche anschliesst ist alles gut). Auch oben beim Verteiler riecht selbst nach mehreren Tagen nichts. Allerdings läuft da das Wasser wohl auch komplett zurück in den Brunnenschacht da ich eine Tauchdruckpummpe ohne Fussventil habe.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

Microcitrus » Antwort #2 am:

monili hat geschrieben: 19. Aug 2022, 19:26
Hallo,

da ich dem Herrn Putin ungern mein sauer verdientes Geld in den Rachen schmeiße, überlege ich mir eine Solardusche für den Garten zu kaufen. Die sind ja recht günstig und dann könnte ich in den Sommermonaten gleich das Gas ganz abmelden.
Ich frage mich nur, ob das Seifenwasser nicht dem Rasen bzw. umgebenden Pflanzen schadet? Oder kennt Ihr Seifen, die den Pflanzen keinen Schaden zufügen? Ich würde mir ein Duschgel auch selbst herstellen - habe ich schon mal gemacht - wenn ich wüsste was ich da am besten hernehme für die Pflanzen.
lg monili


Gute Idee des Energiesparens. Du könntest einen alten Boiler auf ein Dreibein schweißen und schwarz anstreichen. Ergibt am Abend einmal heiß duschen und einmal lauwarm. Mit Mischhahn wird's angenehmer. Hatte auch mal so ein Ding, aber leider im Herbst die Entleerung vergessen und der Eisdruck zerriss die 5 mm Stahl wie Papier.

Seifenwasser schadet nicht, Shampoo eher. Kommt drauf an wie dick deine Humusauflage ist und wieviel davon ins Grundwasser absickert. Du könntest aber auch Räder ans Dreibein montieren und den Aufstellort variieren oder eine Pflanzenkläranlage bauen.

Putin schadest du nicht. Gazprom hat langfristige Verträge und verkauft 1000 Kubikmeter um 240 Euro (jetzt in Rubel), dein Gashändler verkauft es dir zum Spotmarkt-Börsepreis (ca. 1800 Euro), der sahnt ab (und soll deswegen in Ö sonderbesteuert werden). Russland hat jetzt mehr Handelsbilanzüberschuss als vor den Sanktionen, Putin schadet du deshalb nicht.

Wenn du das Gas abmeldest zahlst du wahrscheinlich einen höheren Neukundenpreis als du eingespart hast. Bleib angemeldet und verbrauche halt weniger.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

monili » Antwort #3 am:

Erstmals recht herzlichen Dank für Eure Antworten!
Ja, das mit dem a..kaltem Duschen habe ich mir auch schon überlegt - aber dafür reicht meine Disziplin nicht - leider.

Leider habe ich auch kein Schweißgerät, aber Solarduschen gibt es eh ganz günstig zu kaufen so dass man gar nicht erst schweißen muss. Es gibt Billigprodukte um 20 Euro und die Soliden fangen bei um die 100 Euro an - zB. bei Aldi/Hofer oder beim Obi.

Danke auch für den Tipp mit dem Neukundenpreis. Leider jedoch hat mir mein Gasanbieter gekündigt weil ich nicht akzeptieren wollte, dass ich trotz Preisgarantie den dreifachen Preis zahlen soll... ich überlege mir halt einfach wenn der Vertrag im September ausläuft kein neues Gas anzumelden sondern zu warten bis mir zu kalt ist. Habe schon in den Jahren zuvor sehr Energiesparsam gelebt und meine Gasheizung erst bei Temperaturen unter 17° anspringen lassen. Was bei mir recht gut geklappt hat da ich a) einen Kachelofen und b) einen Wintergarten habe, mit dem ich mein Haus beheizt habe. Und, ach ja, das dicke Westen tragen im Winter bin ich eh schon gewohnt.

Das Einzige, was mich an einer Solardusche bislang gehindert hat sind die beiden... Nachbarsjungen (?) So um die 10 Jahre alt (ich kann Asiaten so schwer schätzen) ... und mein Garten ist voll einsichtig....................

Ach ja, beim Shampoo; gibt es da etwas was man hernehmen/machen kann dass es den Pflanzen weniger schadet?
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

helga7 » Antwort #4 am:

Gegen neugierige Blicke könntest du ja einen Paravent aufstellen :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

monili » Antwort #5 am:

Oh, da bräuchte ich aber einen sehr hohen Paravent, denn die Schlafzimmer der Kinder sind im ersten Stock.
Bäumchen pflanzen geht auch nicht denn auf dieser Seite ist meine recht große Terrasse.
Bristlecone

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

Bristlecone » Antwort #6 am:

Also ein "Duschzelt". ;)
Ich finde es etwas befremdlich, sich große Sorgen um alle möglichen "Rückstände" in der Umwelt zu machen, dann aber Tenside im eigenen Garten zu verteilen.
Echte Seife und auch die in Körperpflegeprodukten verwendeten Tenside sind biologisch abbaubar, jedenfalls in der Kläranlage.
Seife reagiert allerdings alkalisch und enthält Natriumionen, es sei denn, du verwendetest Kaliseife (Schmierseife), wie man sie bei Pflanzen gegen Blattläuse einsetzt. Wäre dann womöglich ein Aufwasch. ;D
Duschmittel und Shampoos enthalten allerdings auch noch Duftstoffe, Hilfsstoffe und Konservierungsmittel. Die dürften bei "haushaltsüblichem" Duschen keine bedenklichen Konzentrationen erreichen und im Boden abgebaut werden, aber schön ist das nicht.
Es muss sichergestellt sein, dass kein Duschwasser in den Teich gelangt.
.
Im Übrigen: Einzelne Solarduschen im Garten, bei den man Shampoo und Seife nutzt: o.k.
Wenn das um sich greifen würde, würde ich das als unnütze Umweltbelastung ansehen, die man einschränken sollte.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

monili » Antwort #7 am:

Bristlecone hat geschrieben: 20. Aug 2022, 11:14
Also ein "Duschzelt". ;)
Ich finde es etwas befremdlich, sich große Sorgen um alle möglichen "Rückstände" in der Umwelt zu machen, dann aber Tenside im eigenen Garten zu verteilen.


hä?
ich hab kein tensid im garten verteilt noch habe ich die absicht - deswegen frage ich ja welche möglichkeiten es gibt sich schonend im garten zu duschen.

gibt ja leute die waschen ihre wäsche mit rosskastanien oder efeu... da könnte es ja für menschen was ähnliches geben.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16739
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

AndreasR » Antwort #8 am:

Gegen neugierige Blicke von oben würde ich auch ein Sonnensegel oder einen Pavillon empfehlen. Ansonsten einfach mal Google oder eine andere Suchmaschine Deiner Wahl bemühen: https://www.google.com/search?q=shampoo+biologisch+abbaubar
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

Alva » Antwort #9 am:

Google mal nach Outdoor-Shampoo. Da gibt’s jede Menge.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

Microcitrus » Antwort #10 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Aug 2022, 15:34
würde ich auch ein Sonnensegel oder einen Pavillon empfehlen.


Sonnensegel über der Solardusche? Hmmmm. 😜😁
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

Microcitrus » Antwort #11 am:

monili hat geschrieben: 19. Aug 2022, 21:57
.Das Einzige, was mich an einer Solardusche bislang gehindert hat sind die beiden... Nachbarsjungen (?) So um die 10 Jahre alt (ich kann Asiaten so schwer schätzen) ... und mein Garten ist voll einsichtig....................


Was machst du beim Duschen was "Jungen(?)" nicht sehen dürfen?

Wenn du null heizt, frieren dir vielleicht die Heizungsrohre und Wasserleitungsrohre ein und das Teil ab, das die Jungs(?) nicht sehen dürfen. Eingefrorene Wasserrohre platzen, entleere sie vorher!
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

Blush » Antwort #12 am:

Unser netter Nachbar hat sich vor kurzem eine Gartendusche zugelegt. Von Norma, meine ich, so um die 130 Euro. Das Wasser wird in der Duschsäule erwärmt und er dreht kaltes dazu, weil es ansonsten zu heiß wird. Er mag überhaupt nicht mehr drinnen duschen. ;)

Bei Seife oder Duschgel würde ich auf Freiheit von Duftstoffen achten.

"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

Brezel » Antwort #13 am:

Mir hat mal jemand gezeigt, wie zum abendlichen Duschen der lange Zuleitungsschlauch schlicht sorgsam ausgebreitet über das gesamte flache, sonnenexponierte Schuppendach geführt wird - genügend warmes Wasser für 1 Person. :)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: von Solarduschen, Seife und Rasen bzw. Pflanzen

lonicera 66 » Antwort #14 am:

das umweltverträglichste dürften handgesiedete Seifen sein, gibt es auch als Haarseife.

Sind aber auch teurer, bis zu 15€ das Stück

Nur nicht die Produkte aus der Drogerie/Supermarkt nehmen, das sind nach wie vor Glyzerinseifen mit vielen Zusatzstoffen.

Ansonsten geht auch die gute alte Kernseife, inzwischen auch mit Olivenölzusatz
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten