News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Waldlichtung (Gelesen 626338 mal)
Moderator: AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Da hinten sind die meisten Goldhähnchen, hier der Nachwuchs des Sommergoldhähnchens. Noch winziger als die Elternvögel sind sie nicht (ist ja auch kaum möglich). 

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
Bristlecone
Re: Waldlichtung
sequoiafarm hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 19:08
... die Gräser werden meist 8-10m hoch und können pro Tag auch mal 20 cm wachsen, das hört man deutlich, wenn man sich ruhig danebensetzt.
Du hörst das Gras wachsen! ;D
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Aber hallo! Libellenschlupf an Halocarpus bidwillii dürfte in D eher nicht so häufig vorkommen. Ich hoffe, die Mosaikjungfer weiß das zu schätzen!Du hörst das Gras wachsen!
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Daneben wächst Selaginella (kraussiana, I guess?) für Leute, die gerne genau hinsehen. Dank an Dennis!

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Wo wir gerade im Makrobereich sind: Samenkapsel von Sinocalycanthus sinensis.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Nachdem er voriges Jahr gemickert hat (Hundepipi möglich), steht er dieses Jahr wieder schön da wie in einer Pflanzenboutique: Coniogramme emeiensis. Ist der wirklich echt?

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Ich habe mich noch nicht getraut, Bomarea edulis auszupflanzen, entwickelt sich aber auch im Topf ganz gut. Generell müssen wir sehen, wie intensiv das Gewächshaus diesen Winter beheizt werden kann (Gasheizung) 

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Von Brassaiopsis mitis war ich nach dem Frostschaden bei -5 Grad etwas enttäuscht, aber sie wills jetzt wissen. 2 Meter packt sie dieses Jahr, toll!

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Natürlich kann sie kaum zweistellige Frostgrade ab, genau wie hier Grevillea juniperina, aber die ersten Frosterfahrungen wurden im milden Winter gemacht und überwunden. Hübsches Blütenkrönchen bei der Australierin:

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
A propos Knallerfarben: Clerodendrum bungei blüht schon in jungen Jahren, erfreulich!

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Johanniskraut soll ja bei Depressionen helfen. Ich finde, man braucht dieses Hypericum nur anschauen, um gute Laune zu bekommen: 'Miracle Grandeur' sieht lecker aus 

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Embothrium cocchineum ist nach diversen Fehlversuchen zumindest mal gut angewachsen und zeigt nach 2 Jahren keinerlei Schwächen (2 Exemplare). Falls sie später einmal blühen sollten, wäre das ein großes Geschenk!

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Von Cercis canadensis gibt es ja viele tolle und prämierte Sorten, hier 'Alley Cat':

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Waldlichtung
Der heutige Bericht ist ganz besonders nach meinem Geschmack, herrlich. Eigentlich muss man sich ein Bilderbuch mit Untertexten aus Deinen Berichten drucken und dann damit in der Hand die Wirklichkeit anschauen.
Ich habe gleich nach den Samenständen meines Sinocalycanthus chinensis oder sinensis geschaut, so ist er mir noch nie aufgefallen, aber nach dem Laubfall möchte man sie am liebsten rot lackieren, sie wären die perfekten Weihnachtsbaumglocken,.
Ich habe gleich nach den Samenständen meines Sinocalycanthus chinensis oder sinensis geschaut, so ist er mir noch nie aufgefallen, aber nach dem Laubfall möchte man sie am liebsten rot lackieren, sie wären die perfekten Weihnachtsbaumglocken,.
- sequoiafarm
- Beiträge: 2763
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Ja danke, Gartenlady, ein wenig bunte Frische muss mal sein. Bei Nahaufnahmen ist das ja kein Problem. Insgesamt ist es hier aber noch recht grün, weil ich viel wässere. Heute nacht kam sogar mal etwas Regen herunter.
Hier die zweite Cercis canadensis 'Carolina Sweetheart', eher hoch als breit. Sie steht etwas sonniger als die erste, damit es öfter zu Gegenlichtstimmungen kommt.

Hier die zweite Cercis canadensis 'Carolina Sweetheart', eher hoch als breit. Sie steht etwas sonniger als die erste, damit es öfter zu Gegenlichtstimmungen kommt.
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha