News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 911171 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Schnefrin
- Beiträge: 1205
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Kann mir bitte jemand sagen, welches Un - nein Wildkraut - hier so herrlich wuchert?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1205
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Hätte ich auch gedacht, hat jemand noch andere Vorschläge?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16584
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich denke auch, dass das Kanadisches Berufskraut ist. Mein Beileid an den Grundstückseigentümer, das wird jetzt millionenfach keimen...
- RosaRot
- Beiträge: 17841
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Heißt das jetzt Conyza? Und nicht mehr Erigeron?
Die können schon richtig üppig werden. Ich hab' hier auch welche, solche... ::)
Ruderalpflanzen, wenn die Erde bedeckt ist mit anderem verschwinden sie.
Die können schon richtig üppig werden. Ich hab' hier auch welche, solche... ::)
Ruderalpflanzen, wenn die Erde bedeckt ist mit anderem verschwinden sie.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16584
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Nein, das hieß früher Conzya, und jetzt Erigeron: https://de.wikipedia.org/wiki/Berufkr%C3%A4uter_(Conyza) (ganz unten)
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Schnefrin hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 22:28
Kann mir bitte jemand sagen, welches Un - nein Wildkraut - hier so herrlich wuchert?
Ich glaube auch, dass es Berufskraut ist.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Hier macht sich in den letzten Jahren eine in allen Teilen größere und deutlich höhere Art breit, ich meine es sei Erigeron/Conyza sumatrensis. Ist vom "normalen" canadiensis jedenfalls unterscheidbar.
(E./C. bonariensis gäbe es auch noch, ist aber niedriger.)
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 12:48
Eine Frage im Auftrag. Es kommt mir bekannt vor, aber ich stehe auf dem Schlauch.
Das ist keine Königskerze. Ich tippe auf ein Greiskraut.
- Schnefrin
- Beiträge: 1205
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Danke. Die Grundstückspächterin ist der Meinung, das könne man so lassen, Selbstaussaat sei ein völlig natürlicher Vorgang und man müsse da nicht einschreiten. Die Gartennachbarn sehen das vermutlich anders. Wir als Vereinsvorstand auch.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Schnefrin, das Zeuch ist die Pest.
Jetzt alles rausreißen und im nächsten Jahr immer wieder vor der Blüte entfernen. Sonst wird man dem nicht Herr. Die lange Wurzel muß mit raus.
Ich habe es hier übernommen und kämpfe seit drei Jahren dagegen an. :(
Jetzt alles rausreißen und im nächsten Jahr immer wieder vor der Blüte entfernen. Sonst wird man dem nicht Herr. Die lange Wurzel muß mit raus.
Ich habe es hier übernommen und kämpfe seit drei Jahren dagegen an. :(
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Schnefrin
- Beiträge: 1205
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Loni, ich weiß, dass es die Pest ist. Das ist auch nicht mein Garten, sondern einer in unserer Anlage. Wir (Vorstand) befinden uns in einer Diskussion mit der Pächterin ::) ::) ::)
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Celosia argentea var. cristata