News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 100823 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #900 am:

ringelnatz hat geschrieben: 20. Aug 2022, 19:28
Ich habe die gleiche unter dem Titel "Wapsinicon Peach", also Pfirsichtomate. Zumindest sieht sie genauso aus und ist auch pelzig. Geschmacklick gut, werde sie aber erst mal nicht mehr anbauen, habe begrenzten Platz und bleiben dürfen nur die absoluten Favoriten. ;)


Super ringelnatz, die dürfte es sein. Ich habe den Namen gleich mal in meiner Tabelle vermerkt.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #901 am:

Die steht schon auf meiner Liste fürs nächste Jahr! Sieht echt lustig aus, direkt neben der Aprikose.
Juan66
Beiträge: 39
Registriert: 27. Apr 2022, 15:36

Re: Tomaten 2022

Juan66 » Antwort #902 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 20. Aug 2022, 18:23
Im Juni hab ich schon mal von 2 Tomatenpflanzen geschrieben, die meine Schwester von einem Tomatensammler bekommen hat und die ich bei mir im Garten gepflanzt habe. Die Namen kenne ich leider nicht. Die beiden Sorten haben sich als gelbe Tomaten herausgestellt. Eine gefällt mir besonders gut, weil sie wie eine kleine Aprikose aussieht und die Haut sich auch so pelzig anfühlt wie eine Aprikose. Die Farbe ist auch apricot und der Geschmack wirklich sehr gut. Ein Foto habe ich angehängt, links im Bild ist eine Aprikose zu sehen und rechts daneben die unbekannte Tomate. Kennt jemand von euch die Sorte?


es gibt auch neben der 'Wapsipinicon Peach' auch die 'Garden Peach' .. die könnte es auch sein .. die schaut aprikosen-farbener aus ..
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #903 am:

Juan66 hat geschrieben: 21. Aug 2022, 14:58


es gibt auch neben der 'Wapsipinicon Peach' auch die 'Garden Peach' .. die könnte es auch sein .. die schaut aprikosen-farbener aus ..
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Die könnte auch passen. Ich hab sie mir mal für das nächste Jahr notiert :D
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #904 am:

Die habe ich gerade in den Backofen geschoben und noch zwei Hähnchenkeulen drauf gelegt :)
Dateianhänge
SAM_4819.jpg
Conni

Re: Tomaten 2022

Conni » Antwort #905 am:

Hmmm. :D Wenn wir nicht grad grüne Böhnchen und ein Ochsenherz (keine Tomate!) auf den Herd gestellt hätten, könnte ich glatt futterneidisch werden. Das sieht wirklich fein aus.
Juan66
Beiträge: 39
Registriert: 27. Apr 2022, 15:36

Re: Tomaten 2022

Juan66 » Antwort #906 am:

Eine Frage an die Expert*innen hier ..

Düngt jemand von euch mit Bokashi, und kann etwas dazu sagen?

Link entfernt![sup]1[/sup]
[size=8pt][sup]1[/sup]min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht[/size]
[size=8pt][sup]1[/sup]min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht[/size]
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #907 am:

Ich habe das letztes Jahr gemacht. Grünschnittkompost mit Bokashi über den Winter stehen gelassen. So fette Regenwürmer habe ich noch nie gesehen. Grunddüngung mit Hornspänen, Bittersalz und Steinmehl dann im Frühling bei Pflanzung. Nicht nach gedüngt. Tomaten glücklich. Aber das Wetter war ja (mit Bewässerung) auch recht gut für Tomaten.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #908 am:

Ich möchte euch noch eine ganz besondere Sorte vorstellen, es ist die Cancelmo
Family Heirloom. Die Samen hatte ich Anfang Mai von Juan66 bekommen.
Die Pflanze wird 1,7 m groß. Die Früchte haben ein zart schmelzendes Fruchtfleisch,
süß aromatisch, feste Schale (bei dem Wetter kein Wunder) und schmecken leicht
salzig. Gedüngt hatte ich nicht.
Die ersten Früchte konnten wir schon Anfang August kosten und es ist eine typische
Ochsenherztomate und diese ist sehr früh reif. Also eine große Fleischtomate,
aromatisch und wirklich pflegeleicht.
Die Pflanze ist sehr ertragreich, hatte aber auch 20 % BEF.
Bei diesem heute geernteten Monster mit über 300 g hatte ich schon ein Gläschen
zum Ausschlachten der Kernchen bereitgestellt und es gab eine Überraschung.
Diese Tomate enthält nicht ein einziges Kernchen. Und ich habe wirklich gründlich
gesucht. In anderen Früchten habe ich einige wenige Kernchen gefunden,
echt Schade.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
220822_Cancelmo Family Heirloom.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
burgunde
Beiträge: 89
Registriert: 9. Nov 2009, 18:14

Re: Tomaten 2022

burgunde » Antwort #909 am:

Dieses Jahr habe ich 21 verschiedene Tomatensorten.
Mir fehlt aber eine gut schmeckende normalgroße rote Salattomate, die auch Ertrag bringt.
Zu meinen Favoriten gehören Berner Rose, Sasha Altai und Andenhorn.
Seit ein paar Jahren habe ich Ricca, ein absoluter Massenträger, hält lange aber leider schmeckt sie nicht sehr gut. Und dieses Jahr ist sie so fest, dass sie sogar einen Sturz auf den Boden ohne Schaden übersteht.
Vielleicht könnt ihr mir eure Tomaten Klassiker empfehlen.
LG burgunde
Juan66
Beiträge: 39
Registriert: 27. Apr 2022, 15:36

Re: Tomaten 2022

Juan66 » Antwort #910 am:

Inachis hat geschrieben: 21. Aug 2022, 22:31
Ich habe das letztes Jahr gemacht. Grünschnittkompost mit Bokashi über den Winter stehen gelassen. So fette Regenwürmer habe ich noch nie gesehen. Grunddüngung mit Hornspänen, Bittersalz und Steinmehl dann im Frühling bei Pflanzung. Nicht nach gedüngt. Tomaten glücklich. Aber das Wetter war ja (mit Bewässerung) auch recht gut für Tomaten.


Das hört sich interessant an und bestätigt auch Erfahrungen von anderen .. ich finde es sympathisch, dass man seinen eigenen (Mini)Kompost kultivieren kann, ohne dafür großen Platz im Garten zu opfern ..

Hast du dir auch diesen Spezial-Eimer im Set mit den EM gekauft?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Juan66
Beiträge: 39
Registriert: 27. Apr 2022, 15:36

Re: Tomaten 2022

Juan66 » Antwort #911 am:

Bastelk hat geschrieben: 21. Aug 2022, 23:57
Ich möchte euch noch eine ganz besondere Sorte vorstellen, es ist die Cancelmo
Family Heirloom. Die Samen hatte ich Anfang Mai von Juan66 bekommen.
Die Pflanze wird 1,7 m groß. Die Früchte haben ein zart schmelzendes Fruchtfleisch,
süß aromatisch, feste Schale (bei dem Wetter kein Wunder) und schmecken leicht
salzig. Gedüngt hatte ich nicht.
Die ersten Früchte konnten wir schon Anfang August kosten und es ist eine typische
Ochsenherztomate und diese ist sehr früh reif. Also eine große Fleischtomate,
aromatisch und wirklich pflegeleicht.
Die Pflanze ist sehr ertragreich, hatte aber auch 20 % BEF.
Bei diesem heute geernteten Monster mit über 300 g hatte ich schon ein Gläschen
zum Ausschlachten der Kernchen bereitgestellt und es gab eine Überraschung.
Diese Tomate enthält nicht ein einziges Kernchen. Und ich habe wirklich gründlich
gesucht. In anderen Früchten habe ich einige wenige Kernchen gefunden,
echt Schade.

Viele Grüße
Klaus


Na da bist du ja um Monate weiter als ich .. meine Cancelmo stagniert seit Wochen und dümpelt mit ein paar wenigen Blüten so vor sich hin .. mal schauen, ob ich dieses Jahr noch was bei ihr ernten kann ..
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Juan66
Beiträge: 39
Registriert: 27. Apr 2022, 15:36

Re: Tomaten 2022

Juan66 » Antwort #912 am:

burgunde hat geschrieben: 22. Aug 2022, 12:05
Dieses Jahr habe ich 21 verschiedene Tomatensorten.
Mir fehlt aber eine gut schmeckende normalgroße rote Salattomate, die auch Ertrag bringt.
Zu meinen Favoriten gehören Berner Rose, Sasha Altai und Andenhorn.
Seit ein paar Jahren habe ich Ricca, ein absoluter Massenträger, hält lange aber leider schmeckt sie nicht sehr gut. Und dieses Jahr ist sie so fest, dass sie sogar einen Sturz auf den Boden ohne Schaden übersteht.
Vielleicht könnt ihr mir eure Tomaten Klassiker empfehlen.
LG burgunde


Ich hatte dieses Jahr auch nur ca. 20 verschiedene Sorten und eine hat mich tatsächlich geschmacklich verzaubert! (Genau genommen waren es sogar drei - aber die anderen beiden sind Cherrytomaten und entsprechen nicht deiner Suche)

Alice's Dream ! Sie hat genau diesen Tomatengeschmack, den man sich von einer Tomate erhofft .. leichte Säure, intensives Tomatenaroma mit einer Fruchtigkeit, die einen an die Markttomaten in Südfrankreich erinnert.

Eine andere Sorte, die ganz nah in die Richtung kommt, ist die Primora Adora - eine mittelgroße Tomate, die aus der Heimat meiner Eltern stammt (Spanien/Almería) und ein ähnlich intensives Aroma hat ..
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5521
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #913 am:

burgunde hat geschrieben: 22. Aug 2022, 12:05
Mir fehlt aber eine gut schmeckende normalgroße rote Salattomate, die auch Ertrag bringt.


Das ist für mich Matina, ganz eindeutig :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #914 am:

Ich suche seit 4-5 Jahren einen Ersatz für Matina. Habe noch keinen gefunden. Sie bleibt Nummer eins auf dem Gebiet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten