News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149740 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4028
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Feigenhof bezeichnet Panachee als starkwüchsig mit Reifezeitpunkt 15. September (auf Ostösterreich bezogen).
-13 Grad wird angegeben.
Wenn „nur“ Kompost gedüngt wird, wie es am Feigenhof der Fall ist, geht es auch nur mit 10-20cm Wachstum pro Jahr, je nach Stickstoffgehalt im Kompost.
Da sie eine Herbstfeigensorte ist, kann man jährlich zurückschneiden zwecks Begrenzung der Größe.
-13 Grad wird angegeben.
Wenn „nur“ Kompost gedüngt wird, wie es am Feigenhof der Fall ist, geht es auch nur mit 10-20cm Wachstum pro Jahr, je nach Stickstoffgehalt im Kompost.
Da sie eine Herbstfeigensorte ist, kann man jährlich zurückschneiden zwecks Begrenzung der Größe.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4317
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Geschmacklich die beste Feige ist ja sehr vielversprechend! 8)
Die 3 Feigen, die sie trägt, sind noch sehr klein. Aber im Topf kann man sie immerhin vor dem Frost retten bzw. im Frühling früher starten.
Die 3 Feigen, die sie trägt, sind noch sehr klein. Aber im Topf kann man sie immerhin vor dem Frost retten bzw. im Frühling früher starten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑23. Aug 2022, 20:44
Interessant. Eine Sorte, die ich schon lange will. Ich hatte sie auch bei FdM bestellt. Leider kam ein Kümmerling in einem erbärmlichen Zustand an und überlebte die folgenden Monate nicht. Ich habe schon darüber nachgedacht, mir von ihm eher Steckhölzer schicken zu lassen.
Ev verwechselst du mit Castagnat? Die hab ich auch noch. Brebas hat sie alle abgeworfen. Herbstfeigen sind noch klein. Allerdings hatte sie dieses Jahr Sonnenmässig gesehen Pech. War ca 5 Wochen praktisch im Schatten wegen eines Baugerüstes. Daher zählt für Castagnat dieses Jahr wohl nicht ... ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nochmals die Castillon mit ihrer interessanten Schale. Für mich wirklich ein Aufsteller.
@philippus Manchmal sind Stecklinge die bessere Wahl. Aber leider nicht immer. Hatte letztes Jahr Allix als Stecklinge bestellt. Diese 3 Stecklinge waren dünner als ein Bleistift und leider schaffte es kein einziger... :-\
@philippus Manchmal sind Stecklinge die bessere Wahl. Aber leider nicht immer. Hatte letztes Jahr Allix als Stecklinge bestellt. Diese 3 Stecklinge waren dünner als ein Bleistift und leider schaffte es kein einziger... :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ein Bild der offenen Ostiole der Castillon. Keine Ameise und auch sonst keine Insekten nutzten dieses offene Portal aus... :)
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
bully1964 hat geschrieben: ↑23. Aug 2022, 20:19
Die LMF ist von der Frucht her der RDB ziemlich ähnlich oder täuscht das ?
Die LMF ist eine Mutation von Negronne und deshalb sehr ähnlich zur Negronne. Denke auch die Reifezeiten ähneln sich sehr.
Einen direkt Vergleich habe ich leider nicht, da meine Negronne in der Erde ist und deshalb später reift. Außerdem hatte ich
noch keine reife Herbstfeige der Negronne bisher.
Einen direkten Vergleich zur Ronde de Bordeaux habe ich leider auch nicht. Ich hatte vor 2 Jahren 2 Feigen der Ronde de Bordeaux gegessen, seitdem keine Ernte mehr gehabt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, ich kenne beide und hatte auch Castagnat für jemanden mitbestellt.
Stehen deine Castillon, Castagnat und Conde in Töpfen oder direkt im Garten?
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Hier die erste Feige meiner Lidl Desert King.
Hier die erste Feige meiner Lidl Desert King.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
und hier das Blatt dazu.
Was sagt ihr dazu - ist es eine oder nicht?
Was sagt ihr dazu - ist es eine oder nicht?
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Für mich ist die rote Farbe vom Blütenboden eher untypisch für eine Desert King. Würde eher in Richtung Pfälzer Fruchtfeige (BT) tippen.
Desert King kann zwar auch rot sein, aber da ist das Rot anders. Vielleicht würde man es auf einem Bildvergleich besser sehen.
Bin aber auch kein Profi. Vielleicht sagt jemand anderes noch was dazu, der die Desert King besser kennt.
Hat sie Herbstfeigen dran? Vielleicht reifen die noch aus?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schaut für mich auch nicht so aus wie DK. Ich gebs jetzt auf. Auch mein dritter Versuch eine DK zu bekommen dürfte gescheitert sein. Herbstfeigensatz der vermeintlichen DK.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erich1 hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 08:55
und hier das Blatt dazu.
Was sagt ihr dazu - ist es eine oder nicht?
Ich denke auch nein, kann euch aber im Winter Stecklinge schicken.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier geht's richtig los bei Pastilière. Seit einer Woche täglich 1 bis 2 Stück.
Jetzt kommt eine große Menge gleichzeitig. Fast die Hälfte des Behangs könnte in wenigen Tagen soweit sein, mal schauen wie wir das angesichts der geringen Haltbarkeit besonders dieser Sorte bewältigen.
Jetzt kommt eine große Menge gleichzeitig. Fast die Hälfte des Behangs könnte in wenigen Tagen soweit sein, mal schauen wie wir das angesichts der geringen Haltbarkeit besonders dieser Sorte bewältigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei der Condé im Topf ein ähnliches Bild: viele der Feigen am Strauch reifen gleichzeitig.
Positiv fällt bei dieser Sorte auf, dass die Ostiole geschlossene ist
Positiv fällt bei dieser Sorte auf, dass die Ostiole geschlossene ist
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Ich danke euch für die Einschätzung zur Lidl-DK
Ich danke euch für die Einschätzung zur Lidl-DK
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro