Nee... Acontraluz! . Noch sehen auch die braunen Igelköpfe gut aus, außerdem erhalten sie sich ja seit Jahren auch durch kontrollierte Aussaat. Wenn die welken Blätter stören kannst Du sie auch abstreifen und vorerst nur den Igelkopf stehen lassen. Irgendwann wenn sie beginnen, auseinander zu fallen ist der Zeitpunkt für den Rückschnitt hier gekommen. Leider in diesem Jahr wohl deutlich früher als sonst... :'(
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Ach schade, Du zeigtest in den letzten Jahren immer saftige Echinacea in Blüte, als unsere schön längst nur braune Köpfe hatten. Ich dachte, da gäbe es vielleicht einen Trick.... Na dann eben nicht, die Igelköpfe lasse ich auch immer stehen. Aber Danke!
AndreasR, deine gelben Stauden Goldrute, Rudbeckia und die Staudensonnenblume blühen noch sehr üppig. Und das ohne Bewässerung. Super! :D
Lerchenzorn, der Phlox ´Herbstzauber`sieht sehr schön aus. Dein hübscher Rittersporn-Sämling ist mir aufgefallen, leider habe ich kein Glück mit der Aussaat/Aufzucht von Ritterspornen. Sie keimen zwar, aber trotz Schneckenkorns waren sie im letzten Jahr plötzlich "verschwunden" . Hast du einen Tipp?
Helga7, du zeigt schöne Beete! Dein weißer Phlox blüht ja noch sehr üppig. :D
Buddelkönigin, wow! Was für prachtvolle Beete! :D Und es wurde 2 Wochen nicht gegossen? Dafür sieht es super aus. :D Auf dem ersten Foto ist das mittig eine Katzenminze? Diesen Sommer machen sie sich hier auch sehr gut. Die Silberimmortelle sieht toll aus, kenne ich gar nicht so. Aber vor allem deine Hortensien und Hostas gefallen mir sehr gut, hier muss ich die Bauernhortensien und Rispenhortensie Limelight täglich gießen, sie bekommen nach 13/14h Sonne.
Wie bei dir hat es hier auch so gut wie gar nicht geregnet die letzten Wochen, ich wohne ja ganz bei dir in der Nähe. ;)
Ja, Gardengirl. Soviel ich weiß, wurde hier nicht gegossen. Der Sohn des Hauses war lediglich mit dem Gießen der Tomaten und Topfpflanzen beauftragt und besitzt überhaupt kein Gärtner Gen. Falls er doch im Zuge seiner Pool Aufenthalte hier sporadisch gegossen haben sollte und ich es in Erfahrung bringe, werde ich meinen Bericht entsprechend korrigieren. :) Ja, in der Bildmitte ist Nepeta faassenii zu sehen. Frag mich nicht, welche Sorte. Ich denke, es könnte 'Walters Low' sein. Die Silberimmortellen habe ich aus einem daumennagelgroßen Stück selbst gezogen und vermehrt. Geht ganz schnell und unkompliziert. :D . Hydrangea paniculata und auch Hosta können nach meiner Erfahrung erstaunlich viel Trockenheit ertragen. Die Schafskopfhortensien mögen sonnige bis höchstens halbschattige Plätze, müssen allerdings nun auch ab und zu gegossen werden. Als Erste Hilfe sozusagen. . Bei den Hostas ist das Problem hier der mangelnde Schatten... gegossen werden sie eher selten, aber nun auch alle paar Tage als erste Hilfe. Die wunderschöne Hosta 'Summer Breeze' gibt es im kühlen, halbschattigen Westbeet gleich 3- fach. Dort scheint es perfekt für sie zu sein... Die Hosta im übrigen Garten haben schon mit dem hellen Licht zu kämpfen. Sie verblassen und verbräunen nun doch sehr...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Heute nach der Nachtschicht noch in der Garten zum Giessrunde gewesen. Ich muss sagen das ist meine Lieblingszeit, tolle Stimmung, noch keine lärmende Kleinkinder oder besoffene Gartennachbarn da. Einfach herrliche Ruhe und schöne Lichtstimmung. :)
Dateianhänge
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Datura metel von Asinella. Zwar nicht einfach blühend und weiss, aber trotzdem toll. Danke nochmals! :) Komisch dass die kleinste mickrigste Pflanze bringt die schönste geformte Blüte.
Dateianhänge
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain