News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 56828 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2022
Welcher von den niedrigen Phloxen (40cm) hat den wärmsten Rosaton? Bevorzugt eine helle, zarte Farbe.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2022
Das weiß ich leider nicht weil ich nur höhere Phloxe habe.
Parmaveilchen blüht nach

Parmaveilchen blüht nach

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2022
Da weiß ich von Beiden keine Namen warscheinlich Sämlinge




- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2022
Apfelblüte


Re: Phloxgarten 2022
Azubi hat geschrieben: ↑25. Aug 2022, 08:53
Welcher von den niedrigen Phloxen (40cm) hat den wärmsten Rosaton? Bevorzugt eine helle, zarte Farbe.
Bei mir 'Ksenija
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten 2022
Glockenblume hat geschrieben: ↑25. Aug 2022, 10:01
Da weiß ich von Beiden keine Namen warscheinlich Sämlinge
Das sieht wunderschön zusammen aus, Glockenblume! Weißt Du, wie die Monarda heißt?
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2022
Nein das weiß ich nicht weil ich im vergangenen Jahr alle Schilder verloren habe. Beim Umbau des Beetes. Auf jeden Fall ist die Monarde sehr gesund. Und die Maulwürfe sind auch schon wieder am Werk.
Man findet einfach keine Schilder die nicht im Untergrund verschwinden.
Man findet einfach keine Schilder die nicht im Untergrund verschwinden.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
Doch - sowas: ca. 45 cm hoch. Die werde ich nach und nach verwenden
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2022
Norna ich habe in meinen Unterlagen nachgeschaut. Die rosa Monarde könnte Marschall's Delight sein. Ja da gibt selbst der Maulwurf auf. Schönes Schild.
Re: Phloxgarten 2022
Danke, das habe ich gehofft! Hier steht die Sorte neu noch im Topf und wartet auf Regen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Die Phlox-Kaltschale aus Garten 1. Mit ein paar "Gewürzen". Einiges ist nur noch aus der schwachen Spät- und Nachblüte, bleibt kleiner als üblich oder ist, seltener, auch farblich abweichend.
Einige Namen (und Pflanzen!) hat Inken beigesteuert - Danke!

1 'Donau', 2 'Alina' 'Alena', 3 'Spätsommer', 4 Sämling, 5 'Starfire', späte Blüte, 6 'Herbstwalzer',
7 'Krasnaja Schapochka', 8, 19 'Anja Gaganova', 9 Sämling, 10 Sämling, 11 unbekannte Sorte,
12 Sämling, 13, 34 'Uralskie Skazy', 14 'Early Red', 15, 30 'Henki',
16 'Finist Jasnyi Sokol', 17 Sämling, 18 'Peppermint Twist', 20 'Freudenfeuer',
21 'Nachbars Neid', 22, 23 'Euphorion', 24, 25 'Feuerpyramide' (vermutlich),
26 'Flame Light Blue', 27, 49 'Graf Zeppelin', 28 vermutlich Sämling,
29 unbekannt, Sämling?, 31 unbekannt, 'Pünktchen'?, 'Feuerball'?,
32, 39 'Betty Marguerite', 33 vermutlich Sämling, 35, 42 'Nikolaj Schtschors',
36 'Le Mahdi', 37 unbekannte Sorte, ?'Paul Bolz'?, 38 'Glut', späte, kleine Blüte,
40 'Flame Blue', 41 'Nirvana', 43, 44 Sämling, 45 unbekannte Sorte, ?'Flame Pink Eye'?,
46, 47, 48 'Mary' oder 'Juliglut', 50 'Sweet Summer Ocean', 51, 52 'Redivivus'
Einige Namen (und Pflanzen!) hat Inken beigesteuert - Danke!
1 'Donau', 2 'Alina' 'Alena', 3 'Spätsommer', 4 Sämling, 5 'Starfire', späte Blüte, 6 'Herbstwalzer',
7 'Krasnaja Schapochka', 8, 19 'Anja Gaganova', 9 Sämling, 10 Sämling, 11 unbekannte Sorte,
12 Sämling, 13, 34 'Uralskie Skazy', 14 'Early Red', 15, 30 'Henki',
16 'Finist Jasnyi Sokol', 17 Sämling, 18 'Peppermint Twist', 20 'Freudenfeuer',
21 'Nachbars Neid', 22, 23 'Euphorion', 24, 25 'Feuerpyramide' (vermutlich),
26 'Flame Light Blue', 27, 49 'Graf Zeppelin', 28 vermutlich Sämling,
29 unbekannt, Sämling?, 31 unbekannt, 'Pünktchen'?, 'Feuerball'?,
32, 39 'Betty Marguerite', 33 vermutlich Sämling, 35, 42 'Nikolaj Schtschors',
36 'Le Mahdi', 37 unbekannte Sorte, ?'Paul Bolz'?, 38 'Glut', späte, kleine Blüte,
40 'Flame Blue', 41 'Nirvana', 43, 44 Sämling, 45 unbekannte Sorte, ?'Flame Pink Eye'?,
46, 47, 48 'Mary' oder 'Juliglut', 50 'Sweet Summer Ocean', 51, 52 'Redivivus'
Re: Phloxgarten 2022
Hui, die "Kaltschale mit Gewürzen" sieht wirklich ganz fantastisch aus, so prächtig präsentieren sich alle Phloxe aus deinem Garten, Lerchenzorn! :D
.
Auch finde ich, dass der ein oder andere Sämling durchaus mit den Sorten mithalten kann.
.
Auch finde ich, dass der ein oder andere Sämling durchaus mit den Sorten mithalten kann.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Das finde ich auch. Einige unserer Sämlinge sind uns sehr lieb geworden. Und doch werden die meisten genau das bleiben: Liebhaberstücke mit persönlichem Bezug, die sich bei weitem nicht überall bewähren oder auch nur lohnen würden. Inkens "Ermahhnung" zu den notwendigen Eigenschaften, die eine Auslese und weitere Verbreitung erst rechtfertigen, sind sehr angebracht.
Glockenblume zeigt noch so üppige Spätblüher. In der Blütenschale oben schwimmt vieles, das als ganze Pflanze kaum mehr ansehnlich ist. Einige Phloxe aber sind Dauerläufer oder Stehaufmännchen.
"Elfe' hat sich nach dem Ausbrechen zu einer bescheidenen Nachblüte im Hartriegelschatten durchgerungen.

Glockenblume zeigt noch so üppige Spätblüher. In der Blütenschale oben schwimmt vieles, das als ganze Pflanze kaum mehr ansehnlich ist. Einige Phloxe aber sind Dauerläufer oder Stehaufmännchen.
"Elfe' hat sich nach dem Ausbrechen zu einer bescheidenen Nachblüte im Hartriegelschatten durchgerungen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Und immer wieder "Euphorion", der im guten Boden und bei Nordwand-Schutz keine Pause nötig hat. Das geht jetzt seit der ersten Juliwoche.

Re: Phloxgarten 2022
Eine Nummer kleiner, aber hier auch: 'Euphorion' hat Kräfte, über die man nur staunen kann. Nach ein paar Tagen Gartenpause war ich gestern überrascht, mit welch schöner Nachblüte einige Sorten aufwarten.
Beste Nachblüher, eine Auswahl: 'Rumjanyj', ganz sauber und frisch, 'Uralskije Skazy' kann das aber auch, sofern man die alten Blütenstände rechtzeitig entfernt. Des weiteren zeigen u.a. 'Pastorale', 'Farforovyj', 'Rote Eva', 'Golubaja Otrada', 'Gartendirektor Brodersen' oder 'Nebesa' tadellose (Nach-)Blüten. Für mich ist nach der Hauptblüte meistens Schluss, was danach kommt, hat diese halbe Kraft, der ich nicht viel abgewinnen kann. Konnte? ;)
Durchblüher sind z.B. 'Belosnezhka', 'General van Heutsz', 'Nikolaj Schtschors', 'Feuerspiegel', 'Starfire' und 'Sommerkleid'. Nicht wenige Klassiker also. - Wie sieht es bei den modernen Serien-Phloxen aus?
('Light Blue Flame' hat hier im ersten Jahr doch recht lange geblüht, und 'Junior Abundance' ist auch ausdauernd und kräftig. Beide waren Fehllieferungen.)
Beste Nachblüher, eine Auswahl: 'Rumjanyj', ganz sauber und frisch, 'Uralskije Skazy' kann das aber auch, sofern man die alten Blütenstände rechtzeitig entfernt. Des weiteren zeigen u.a. 'Pastorale', 'Farforovyj', 'Rote Eva', 'Golubaja Otrada', 'Gartendirektor Brodersen' oder 'Nebesa' tadellose (Nach-)Blüten. Für mich ist nach der Hauptblüte meistens Schluss, was danach kommt, hat diese halbe Kraft, der ich nicht viel abgewinnen kann. Konnte? ;)
Durchblüher sind z.B. 'Belosnezhka', 'General van Heutsz', 'Nikolaj Schtschors', 'Feuerspiegel', 'Starfire' und 'Sommerkleid'. Nicht wenige Klassiker also. - Wie sieht es bei den modernen Serien-Phloxen aus?
('Light Blue Flame' hat hier im ersten Jahr doch recht lange geblüht, und 'Junior Abundance' ist auch ausdauernd und kräftig. Beide waren Fehllieferungen.)