News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 913951 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Jörg Rudolf » Antwort #7350 am:

sieht für mich eher aus wie Früchte vom Schneeball. Normalerweise allerdings etwas üppiger
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7351 am:

Viburnum lantana und Viburnum opulus.
Microcitrus
Beiträge: 1393
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Was ist das?

Microcitrus » Antwort #7352 am:

Bristlecone hat geschrieben: 25. Aug 2022, 19:46
Viburnum lantana und Viburnum opulus.


Haaah! Danke! Wird gerodet. Ist derzeit nur Häckselgutlieferant.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7353 am:

Viburnum opulus ist hier eines der besten und zuverlässigten heimischen Gehölze mit sattroter Herbstfärbung.
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #7354 am:

In einem Kakteentopf ist ein Klee aufgegangen. Er blüht vornehmlich am Morgen und hat dickfleischige Blätter. Liege ich mit Oxalis tuberosa richtig, oder gibt es da noch andere Kandidaten?
Dateianhänge
2022-08-26 Oxalis.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2743
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #7355 am:

Oxalis herrerae eher. ( Die wird fast immer als Oxalis succulenta verkauft.)

Oxalis tuberosa (Oca) ist viel grösser. In meinen Topf sind die liegende Stiele schon bei fast ein meter.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4375
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #7356 am:

Wer weiss wie dieser kleinere Baum heisst? Im Frühjahr sind die Blätter dunkler, fast schwarz.
Dateianhänge
20220828_164043-01.jpeg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4375
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #7357 am:

Hier der ganze Baum. Der Name hat irgendetwas mit Gewürzen oder Schokolade. Das Schild ist verschwunden. Danke.
Dateianhänge
20220828_164025-01.jpeg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7358 am:

Cercidiphyllum
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4375
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #7359 am:

Super, ja, Katsura oder jap. Kuchenbaum.
Danke ;D Ich mache sofort ein Schild!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Aspidistra » Antwort #7360 am:

Japanischer Lebkuchenbaum - damit das Schild korrekt wird.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7361 am:

Über eine Minute bis zur Antwort auf dein erstes Bild: Das muss schneller gehen!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nina » Antwort #7362 am:

;D
.
Unser Lebkuchenbaum ist über 10 Meter hoch und hat schon seit Anfang August nur noch ein paar gelbe Blätter. :-\
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4437
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #7363 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 27. Aug 2022, 09:11
Oxalis herrerae eher. ( Die wird fast immer als Oxalis succulenta verkauft.)

Oxalis tuberosa (Oca) ist viel grösser. In meinen Topf sind die liegende Stiele schon bei fast ein meter.


O. tuberosa blüht hierzulande auch so gut wie nie, sagt die Theorie, und das hat sich in den paar Jahren, die ich ihn hatte, auch praktisch bewahrheitet. Beim Umtopfen sollten die Zwiebeln dann wahrscheinlich auch leicht zu erkennen sein, wenn er's denn trotzdem wäre.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #7364 am:

Danke! Ich hatte auch diese Bilder gesehen, allerdings hatte das Pflänzchen hier im Topf (noch?) nicht dieses "Stämmchen", daher bin ich da nicht angesprungen. Schaun mer mal. Raus aus dem Topf muss er aber.

Dateianhänge
2022-08-29 Oxalis.jpg
Antworten