News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten (Gelesen 4668 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
lonesome_

kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

lonesome_ »

ich weiss nicht, ob es dieses thema nicht schon mal gab, aber ich lege hier erst mal die fakten dar:bei uns ist seit vorigem jahr eine biogas-anlage in betrieb, bei der als als ausgangsprodukte für die vergasung und stromgewinnung mais-häcksel und gülle aus der haltung von rindern als ausgangsprodukt dienen. im endbehälter sieht es so aus: siehe anhangich könnte mir ansich vorstellen, dass dieses unheimliche produkt noch einen sinn bei mir hat. weil es a.) entweder genügend nährstoffe enthält, damit man damit düngen kann.. oder b:) kompostierbar, mulchbar etc. ist...bei a hätte ich noch eine nachfrage: wie steht es um den gehalt bei solchen anlagen: NPK plus zusatzstoffe?
Dateianhänge
h530.JPG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

Susanne » Antwort #1 am:

Schau mal hier...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
lonesome_

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

lonesome_ » Antwort #2 am:

wo finde ich auf diesem link insgesamt was zu meinen fragen [right :-\
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

Susanne » Antwort #3 am:

Auf "weitere Informationen" klicken, von dort die Links in roter Schrift bemühen. :-\
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

max. » Antwort #4 am:

die taugen nicht viel, diese links.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

Susanne » Antwort #5 am:

die taugen nicht viel, diese links.
Endlich mal eine kompetente Auskunft. Jetzt sind wir alle schlauer. ::)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

max. » Antwort #6 am:

@lonesome,ich nehme an, daß die biogasanlage eine analyse der reststoffe vorliegen hat, ähnlich wie ein kompostwerk. das läßt du dir zeigen, und je nach nährstoffgehalt verwendest du es als geringen zuschlag zum kompost oder zum mulchen. so würde ich das jedenfalls machen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

knorbs » Antwort #7 am:

die überprüfung solcher biogasanlagen ist streng + daher hat max. recht, dass der betreiber der anlage analysewerte haben muss. lies mal diese pdf-file (Eigenschaften und Zusammensetzung der Gärrückstände; Tabelle 5.2), da gibt's eine übersicht über die n-p-k-zusammensetzung von biogasgülle + anderes wissenswerte. mich würde die keimbelastung, der schwermetallgehalt + evtl. antibiotika-rückstände von einer verwendung abhalten.
z6b
sapere aude, incipe
lonesome_

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

lonesome_ » Antwort #8 am:

ich schalt mal fotos von vorher zu:
Dateianhänge
h459.jpg
lonesome_

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

lonesome_ » Antwort #9 am:

dazu folgende masse:
Dateianhänge
h521.JPG
lonesome_

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

lonesome_ » Antwort #10 am:

@knorbs: der link bringt nicht viel. man muss sich viel zu lange durchknippsen ist hinterher nicht sehr viel schlauer.beitrag nachträglich geändert, weil teilweise unsachlich
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

max. » Antwort #11 am:

wenn keine schwermetalle, dann garantiert jede menge antibiotikarückstände. es handelt sich doch bei euch sicher um gülle aus großbetrieben.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

knorbs » Antwort #12 am:

lonesome:
bei a hätte ich noch eine nachfrage: wie steht es um den gehalt bei solchen anlagen: NPK plus zusatzstoffe?
tabelle 5.2:Tabelle 5.2: Nährstoffgehalte in unbehandelter Rindergülle und in Gärrückständen überwiegend aus Rindergülle bzw. Bioabfällen (Angaben in % der TS)Substrat TS oTS N ges P 2O5 K 2O MgORindergülle 6,6 80 6,2 2,7 4,3 0,9Gärrückstand (Rindergülle) 4,0 65 8,6 4,1 7,3 0,4Gärrückstand (Bioabfälle) 2,9 60 11,1 2,0 5,2 1,6im gegensatz zu dir hatte ich mir die mühe gemacht ein bisserl zu googeln. in fast allen kommentaren zur biogasrestgülle war das thema "schwermetallbelastung" in abhängigkeit zum güllegut ein thema.mir ist natürlich bewusst, dass das lesen zusammenhängender texte in bildzeiten immer lästiger wird.
z6b
sapere aude, incipe
lonesome_

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

lonesome_ » Antwort #13 am:

wenn keine schwermetalle, dann garantiert jede menge antibiotikarückstände. es handelt sich doch bei euch sicher um gülle aus großbetrieben.
landwirtschaftliche produktionsgenossenschaften (lpg´s)waren keine grossbetriebe sondern eher genossenschaften. die rechtlichen nachfolgebetriebe sind dann eher mittelständische unternehmen. aber sicher haben die auch keine scheu, die methoden der grossen der branche zu übernehmen.eine frage tauchte trotzdm bei mir auf: antibiotikarückstände. wenn wir die im rindfleisch essen sind sie dann weniger problematisch als wenn sie den umweg gülle-biogasanlage-restmenge nehmen? kann ich mir so nicht vorstellen?
lonesome_

Re:kann man die reststoffe einer biogasanlage gärtnerisch verwerten

lonesome_ » Antwort #14 am:

lonesome:
bei a hätte ich noch eine nachfrage: wie steht es um den gehalt bei solchen anlagen: NPK plus zusatzstoffe?
tabelle 5.2:Tabelle 5.2: Nährstoffgehalte in unbehandelter Rindergülle und in Gärrückständen überwiegend aus Rindergülle bzw. Bioabfällen (Angaben in % der TS)Substrat TS oTS N ges P 2O5 K 2O MgORindergülle 6,6 80 6,2 2,7 4,3 0,9Gärrückstand (Rindergülle) 4,0 65 8,6 4,1 7,3 0,4Gärrückstand (Bioabfälle) 2,9 60 11,1 2,0 5,2 1,6im gegensatz zu dir hatte ich mir die mühe gemacht ein bisserl zu googeln. in fast allen kommentaren zur biogasrestgülle war das thema "schwermetallbelastung" in abhängigkeit zum güllegut ein thema.mir ist natürlich bewusst, dass das lesen zusammenhängender texte in bildzeiten immer lästiger wird.
Kalium und Phosphor erhöht sind doch nicht unbedingt schlecht? meine ich? belehrt mich eines besseren...
Antworten