News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 831684 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #5340 am:

Der Rhein ist wieder gut gestiegen, aber meine Grundwasserblase ist weiterhin leer.
Heute muss ich noch einmal gießen, der angesagte Regen blieb aus,
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #5341 am:

Laut Wetterfilm zieht der Regen knapp östlich an uns vorbei. :-\
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #5342 am:

Wir haben nichts abbekommen und werden auch nichts kriegen, aber ich bin schon froh, daß heute mal keine Knallsonne runterbrennt und der Himmel bedeckt ist.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Buddelkönigin » Antwort #5343 am:

Heute ist es hier bei 22 Grad - nach einigen extrem heißen Tagen- nun sehr angenehm, dabei dunstig und komplett bewölkt mit erfrischend leichter, kühler Brise. :)
Früher hätte ich gesagt, daß es auf etwas Regen hinausläuft... aber in diesen Zeiten ??? Wohl eher nicht... :-[
Vielleicht sind wir am Samstag in der Regenlotterie dabei, am Sonntag schon wieder voll sonnig in Aussicht. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Dürregejammer

Natura » Antwort #5344 am:

Bei uns wird es nur schwüler statt kühler , im Moment genau 30 Grad.Wenn ich lese, schon wieder zu viel Regen, könnte ich in die Luft gehen.Die Gewitter verschonen den Westen ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #5345 am:

Conni hat geschrieben: 25. Aug 2022, 21:53
Das Weidezaunphänomen kenne ich aus vergangenen Trockenzeiten. Der Elektrozaun braucht auch eine Erdung. Wenn die trocken ist, leitet nichts und der Zaun hat keinen Strom mehr. Mindestens dort, wo der Pfahl für die Erdung steht, muss die Erde feucht sein und im Zweifelsfall gegossen werden. Auf Wanderschaft gehende Weidetiere machen jedermenge zusätzliche Arbeit und Ärger.


Wenn die Weidetiere raus können, kann umgekehrt ja auch der Wolf rein. Bin mal gespannt, wie die Entschädigungslage aussieht, wenn der Schafhalter den für Entschädigungszahlungen bei gerissenen Schafen zwingend vorgeschriebenen Elektrozaun zwar installiert hatte, selbiger aber dürrebedingt nicht unter Strom stand. (Hier in der Umgebung hat ein Schafhalter „nur“ einen normalen Wildzaun installiert gehabt, unter dem sich eine ganze Wolfsfamilie durchgegraben und den Jungwölfen dann die Jagd und den Tötungsbiß beigebracht hat. Entschädigung: Fehlanzeige :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #5346 am:

Doppelpost
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #5347 am:

Das ist bitter für den Schafshalter und schlimm für die Schafe, tut mir sehr leid.


So sehen übrigens meine Persicarias aus....passen besser hierhin als in die Garten-Impressionen. Ob sie nach Rückschnitt nochmal austreiben, werde ich sehen.

Bild

Bild

Bild

LG
Gersemi
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Dürregejammer

Querkopf » Antwort #5348 am:

Bristlecone hat geschrieben: 26. Aug 2022, 09:48 Der heutige Wetterfilm bei Wetter-online weist deine Ecke als Regeninsel aus, die so um die 20 Liter bekommen soll...
Nach bisherigem Stand liegt die "Insel" leider ein paar Kilometer weiter östlich. Direkt bei uns sehen die Wetterdienste nur kurz etwas Hellblau durchziehen, also leichten bis höchstens mäßigen Regen. (Ich hab' drei verschiedene Radarprognosen befragt, die Unterschiede sind klein...)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Dürregejammer

Querkopf » Antwort #5349 am:

Gersemi, deine Persicarias sind ein trauriger Anblick. Aber so weit ich weiß, haben sie zähe Überlebensfähigkeiten :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #5350 am:

Nach 4 Stunden Donnergrollen kommt wieder die Sonne raus. Wir bekamen nix und werden auch nix mehr bekommen. Punktuell hats in der Region über 40 mm geregnet. Stationär an Ort und Stelle. Ich wünsche mir mittlerweile schon Sturzfluten, besser als gar keinen Regen.
Gestern habe ich meien Radicchio und Endivien in den Staub gepflanzt. Die Lust auf Garten geht gegen 0 :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Dürregejammer

Natura » Antwort #5351 am:

Also pflanzen tue ich jetzt nichts, das brächte man ja nicht mal in den Boden. Habe gerade Tomaten geerntet und gegossen, man fühlt sich wie im Tropenwald, ob drinnen oder draußen. Fenster aufmachen nützt gar nix. Das nennt sich "Toskana Deutschlands", bäh. Ich bin halt hier geboren und geblieben und bearbeite die Felder meiner Vorfahren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #5352 am:

Ich habe Anfang Juli gesät, die Saaten waren bis jetzt unter einem Vlies als Verdunstungsschutz. Langsam hat alles gegammelt, ich musste unbedingt vereinzeln. War ja Regen angekündigt und irgendwie lässt man sich halt verleiten und hofft, dass diesmal vielleicht doch was kommt, die letzten male hats nie geklappt, es wird doch der Zufall richten. Leider nicht.
Jetzt spielt sich das ganze Regengeschehen wieder in den Gebieten ab, wo es eh beim letzten mal schon geregnet hat.
Wenn das so bleibt, dann gibt das den trockensten August aller Zeiten mit knapp 5 mm Regen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16623
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #5353 am:

Aktuell ist der Südwesten wohl eher die Sahara Deutschlands. Hier grollt der Donner nun auch schon seit einiger Zeit, aber es fällt kein Tropfen Regen. Auf dem Regenradar ist Deutschland gesprenkelt von Gewitterzellen, aber es nützt halt nichts, wenn die immer nur punktuell auftauchen. Ein kleiner Trost sind die Herbstalpenveilchen, die nun immer zahlreicher erscheinen und blühen, als sei nichts gewesen. Zwar halten die einzelnen Blüten nicht sehr lange bei Temperaturen um die 30°C, aber es ist ein Wunder, dass sie es überhaupt schaffen, sich durch den Betonboden nach oben zu arbeiten...
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #5354 am:

Gerade habe ich eine verstorbene Rose gefunden.
Direkt daneben die Clematis hat überlebt.
:(
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten