News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4147184 mal)
Moderator: cydorian
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Ich habe letztes Jahr im Oktober die DK vom Artländer Pflanzenhof gekauft.
Stand im Winter im Freien und ist zur Hälfte zurück gefroren. Trieb auch erst Ende Mai wieder aus. Brebas hatte sie keine, aber hier ist die bisherige Blattform zu sehen.
Ich habe letztes Jahr im Oktober die DK vom Artländer Pflanzenhof gekauft.
Stand im Winter im Freien und ist zur Hälfte zurück gefroren. Trieb auch erst Ende Mai wieder aus. Brebas hatte sie keine, aber hier ist die bisherige Blattform zu sehen.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier nochmals aus anderem Blickwinkel
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Weißt du?, wenn die einjährigen Triebe erfrieren, wirst du keine Brebas ernten.
Grün ist die Hoffnung
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 14:52
Weißt du?, wenn die einjährigen Triebe erfrieren, wirst du keine Brebas ernten.
Hallo!
Danke, ist mir schon klar, wollte es nur hiermit auch für die Leser klarstellen.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erich1 hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 14:39
Hallo!
Ich habe letztes Jahr im Oktober die DK vom Artländer Pflanzenhof gekauft.
Stand im Winter im Freien und ist zur Hälfte zurück gefroren. Trieb auch erst Ende Mai wieder aus. Brebas hatte sie keine, aber hier ist die bisherige Blattform zu sehen.
Blätter schauen auch ziemlich nach BT aus.
- Feigenfreund
- Beiträge: 141
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier eine vermeintliche Pastiliere, die ich geerntet habe. Es war die einzige Pastiliere-Feige, die reif wurde. Alle anderen Früchte hat die Pflanze vorzeitig abgeworfen. Meine Pastiliere sieht innen jedoch anders aus, als die Bilder von Philippus. Die Pastiliere von Philippus ist innen tiefrot, bei meiner war das Fruchtfleisch eher bernsteinfarben. Bei Feigen Bueschken ist auch eine Pastiliere aufgeschnitten zu sehen. Bei Feigen Bueschken passt die Farbe vom Fruchtfleisch der Pastiliere in etwa mit der von mir geernteten Frucht zusammen.
Kann es eventuell sein, dass es unterschiedliche Varianten der Pastiliere gibt? Ich denke da beispielsweise an die Sorte "Brown Turkey", bei der es ja angeblich auch unterschiedliche Varianten mit sehr ähnlichen, aber nicht identischen Eigenschaften gibt.
Bis vor kurzem war ich mir ziemlich sicher, dass ich eine "echte" Pastiliere habe, zumal die Blätter, Form der Frucht, die Farbe außen und auch der Geschmack bei der geernteten Frucht der Beschreibung von Pastiliere entsprachen. Aber bei der unglaublichen Sortenvielfalt bei Feigen ist natürlich nichts auszuschließen; auch nicht, dass es sich vielleicht auch um eine andere Sorte handeln könnte.
Kann es eventuell sein, dass es unterschiedliche Varianten der Pastiliere gibt? Ich denke da beispielsweise an die Sorte "Brown Turkey", bei der es ja angeblich auch unterschiedliche Varianten mit sehr ähnlichen, aber nicht identischen Eigenschaften gibt.
Bis vor kurzem war ich mir ziemlich sicher, dass ich eine "echte" Pastiliere habe, zumal die Blätter, Form der Frucht, die Farbe außen und auch der Geschmack bei der geernteten Frucht der Beschreibung von Pastiliere entsprachen. Aber bei der unglaublichen Sortenvielfalt bei Feigen ist natürlich nichts auszuschließen; auch nicht, dass es sich vielleicht auch um eine andere Sorte handeln könnte.
- Feigenfreund
- Beiträge: 141
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die Pflanze. Die Blätter passen meines Erachtens zu Pastiliere. Das Geschmacksprofil der geernteten Frucht entsprach ebenfalls der Beschreibung von Pastiliere (leicht, fruchtig, nicht übermäßig süß).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da bei uns ein Gewitter im Anmarsch ist noch schnell paar Feigen geerntet.
RdB, Condé und Campanière
Condé hatte ich schon zwei gepflückt. Eine besonders gute Feige. :)
RdB, Condé und Campanière
Condé hatte ich schon zwei gepflückt. Eine besonders gute Feige. :)
-
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenfreund hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 18:03
Hier die Pflanze. Die Blätter passen meines Erachtens zu Pastiliere. Das Geschmacksprofil der geernteten Frucht entsprach ebenfalls der Beschreibung von Pastiliere (leicht, fruchtig, nicht übermäßig süß).
Das ist interessant. Die Blätter und das Geschmacksprofil entsprechen auch meiner Pastilière. Gibt es auch ein Bild wie bei dir die ganzen Feigen aussehen? Markant ist für mich neben dem typischen Blau besonders der rötliche Hals und vor allem Stiel. Ich weiß dass Ross Raddi aus Philadelphia von mehreren Varianten gesprochen hat, aber in den USA gibt es das bei vielen Sorten.
Meine ist von Pierre Baud, das ist auch jene die etwa bei Planetfig oder bei Galgoni beschrieben ist, aber das sind beide Pierre Baud Kunden. Wie die vom Feigenhof in Wien ist weiß ich nicht, dort kamen die ersten Feigen aber damals auch von Baud.
Vielleicht hat der Standort, das Klima einen Einfluß..
So sieht für mich eine Pastilière aus
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
marcellus hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 20:34
Da bei uns ein Gewitter im Anmarsch ist noch schnell paar Feigen geerntet.
RdB, Condé und Campanière
Condé hatte ich schon zwei gepflückt. Eine besonders gute Feige. :)
Bei Condé muss ich noch den richtigen Zeitpunkt der Ernte finden. Jede Feige schmeckte für mich bisher anders. Zumindest hier bei mir sollte man sie möglichst lange hängen lassen. Zwei weitere habe ich heute geerntet (weich genug), aber der einen fehlte deutlich Zucker. Sie war fruchtig und von guter Textur, aber einfach nicht süß genug. Die zweite war besser und ließ bereits ein wenig Aromen von Trockenfrüchten erahnen, aber auch da geht noch mehr.
Ich habe einige Zeit gebraucht, um bei Bécane den optimalen Erntezeitpunkt zu finden: am besten sind die Feigen, wenn die Haut leicht schrumpelig wird. Das könnte auch bei Condé der Fall sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 21:30marcellus hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 20:34
Da bei uns ein Gewitter im Anmarsch ist noch schnell paar Feigen geerntet.
RdB, Condé und Campanière
Condé hatte ich schon zwei gepflückt. Eine besonders gute Feige. :)
Bei Condé muss ich noch den richtigen Zeitpunkt der Ernte finden. Jede Feige schmeckte für mich bisher anders. Zumindest hier bei mir sollte man sie möglichst lange hängen lassen. Zwei weitere habe ich heute geerntet (weich genug), aber der einen fehlte deutlich Zucker. Sie war fruchtig und von guter Textur, aber einfach nicht süß genug. Die zweite war besser und ließ bereits ein wenig Aromen von Trockenfrüchten erahnen, aber auch da geht noch mehr.
Ich habe einige Zeit gebraucht, um bei Bécane den optimalen Erntezeitpunkt zu finden: am besten sind die Feigen, wenn die Haut leicht schrumpelig wird. Das könnte auch bei Condé der Fall sein.
Absolut. Condé und Campanière hätte ich ohne des Gewitters mit heftigem Regen auch noch ein paar Tage hängen lassen :)
Aber beide waren erstklassig gut. RdB ist sowieso jedes Jahr ein sicherer Hafen.
Bin gespannt auf deine schrumpelige Condé ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
marcellus hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 23:03
Absolut. Condé und Campanière hätte ich ohne des Gewitters mit heftigem Regen auch noch ein paar Tage hängen lassen :)
Aber beide waren erstklassig gut. RdB ist sowieso jedes Jahr ein sicherer Hafen.
Bin gespannt auf deine schrumpelige Condé ;)
Dieses Jahr muss ich wieder zu den Organzasäckchen greifen, damit das überhaupt geht. Umso reifer eine Feige, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass sich Wespen und Hornissen daran laben. Wir haben seit rund 2 Jahren ein Hornissennest im Garten.
Ameisen und Vögel sind hier bisher kein Problem.
Hier werden nach und nach die anderen frühen Sorten reif. Latza und Bécane sollten in den nächsten Tagen auch soweit sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen, ich habe vor einem Jahr im hiesigen Gartencenter eine angebliche RdB erworben, bin mir aber wegen der Form der Feigen echt unsicher. Sowohl Blätter als auch Feigen sehen anders aus als die meiner anderen RdB (dort extrem tief gelappte Blätter und typische, kleine runde Feigen die aktuell reifen. Was für eine Sorte kann das sein? :)