News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten? (Gelesen 4218 mal)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Aug 2022, 14:19
Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Moin,
Oder anders gesagt, ab welcher Temperatur ginge das Meiste, also 50%, ziemlich sicher hops?
Man kennt es, besonders aus dem Ruhrgebiet, man hört ständig vom Klimawandel und dann hat es den einen Winter -6°C, denn anderen -8°C und dann einen Winter -3°C und man denkt plötzlich, man wär am Mittelmeer, gibt sich USDA Klimazone 9a und pflanzt Oleander, Ceratonia, Phormium, Oliven, Phoenix, Acacia, Eucalyptus, Callistemon, Acca, Myrtus, Agave, Yucca, Caesalpinia, Cistus, Musa und noch viel mehr, um dann im nächsten Winter nach -15°C und 5 Tagen Dauerfrost das Stroh zu entfernen und den Garten nochmal komplett neu zu bepflanzen.
Für je öfter man also milde Winter für Normalität hält oder sich wünscht, desto riskanter pflanzt man. Andererseits gibt es leute, die pflanzen von vornherein eher sambucus, rhododendron, hydrangea, Delphinium, Deutzia, Kolkwitzia, Viburnum, Corylus, Cornus, Cotinus, pyracantha, Hippophae also definitiv winterharte Sachen und werden niemals Ausfälle erleiden, auch nicht in einem richtigen Winter.
Andere gehen sogar so weit und pflanzen bewusst Geschichten wie z.B. Jubaea,Chamaedorea oder gar Citrus, die definitiv selbst im milden Winter stürben, beheizen sie aber und erschummeln sich so überhaupt gar nicht klimagerechte Großpflanzen im Freiland.
Doch angenommen, ihr würdet nicht heizen, auch nicht übermäßig mulchen, bei welchem zonentypischen Winter bei 5 Tagen Dauerfrost gingen die meisten eurer Pflanzen über den Jordan? Oder anders ausgedrückt, wie riskant habt ihr gepflanzt und warum?
5 Tagedauerfrost bei
9a -6,6°C
8b -9,4°C
8a -12,2°C
7b -14,9°C
7a -17,7°C
6b -20,4°C
6a -23,3 °C
5b -26,1 °C
5a -28,8°C
4b -31,6°C
4a -34,4°C
Kleine Vergleiche, eine Washingtonia robusta würde 5 Tage deutsche 8b Dauerfrost ohne Schutz wohl nicht überleben, Phoenix wäre bei 8a meist Stroh, die meisten Oleander würden oberirdisch keine 5 Tage 7b mitmachen, Olive gibt schon einmal bei 8a auf, Kirschlorbeer ist meist bei 6b schon ziemlich verbrannt und ab 5b wird es für die meisten chinesischen Gehölze (Kolkwitzia, Deutzia usw.) sehr schwierig.
Die meisten heimischen Sachen, egal ob Buchen, Eichen oder auch die Wurmfarne usw. sind in der Lage einen 5a/4b Winter zu überleben, aber unter -30°C wirds auch da schwierig werden.
Also, ab welchem zonentypischen Winter bei 5 Tagen Dauerfrost wird das meiste in eurem Garten Stroh sein?
LG Primal
Oder anders gesagt, ab welcher Temperatur ginge das Meiste, also 50%, ziemlich sicher hops?
Man kennt es, besonders aus dem Ruhrgebiet, man hört ständig vom Klimawandel und dann hat es den einen Winter -6°C, denn anderen -8°C und dann einen Winter -3°C und man denkt plötzlich, man wär am Mittelmeer, gibt sich USDA Klimazone 9a und pflanzt Oleander, Ceratonia, Phormium, Oliven, Phoenix, Acacia, Eucalyptus, Callistemon, Acca, Myrtus, Agave, Yucca, Caesalpinia, Cistus, Musa und noch viel mehr, um dann im nächsten Winter nach -15°C und 5 Tagen Dauerfrost das Stroh zu entfernen und den Garten nochmal komplett neu zu bepflanzen.
Für je öfter man also milde Winter für Normalität hält oder sich wünscht, desto riskanter pflanzt man. Andererseits gibt es leute, die pflanzen von vornherein eher sambucus, rhododendron, hydrangea, Delphinium, Deutzia, Kolkwitzia, Viburnum, Corylus, Cornus, Cotinus, pyracantha, Hippophae also definitiv winterharte Sachen und werden niemals Ausfälle erleiden, auch nicht in einem richtigen Winter.
Andere gehen sogar so weit und pflanzen bewusst Geschichten wie z.B. Jubaea,Chamaedorea oder gar Citrus, die definitiv selbst im milden Winter stürben, beheizen sie aber und erschummeln sich so überhaupt gar nicht klimagerechte Großpflanzen im Freiland.
Doch angenommen, ihr würdet nicht heizen, auch nicht übermäßig mulchen, bei welchem zonentypischen Winter bei 5 Tagen Dauerfrost gingen die meisten eurer Pflanzen über den Jordan? Oder anders ausgedrückt, wie riskant habt ihr gepflanzt und warum?
5 Tagedauerfrost bei
9a -6,6°C
8b -9,4°C
8a -12,2°C
7b -14,9°C
7a -17,7°C
6b -20,4°C
6a -23,3 °C
5b -26,1 °C
5a -28,8°C
4b -31,6°C
4a -34,4°C
Kleine Vergleiche, eine Washingtonia robusta würde 5 Tage deutsche 8b Dauerfrost ohne Schutz wohl nicht überleben, Phoenix wäre bei 8a meist Stroh, die meisten Oleander würden oberirdisch keine 5 Tage 7b mitmachen, Olive gibt schon einmal bei 8a auf, Kirschlorbeer ist meist bei 6b schon ziemlich verbrannt und ab 5b wird es für die meisten chinesischen Gehölze (Kolkwitzia, Deutzia usw.) sehr schwierig.
Die meisten heimischen Sachen, egal ob Buchen, Eichen oder auch die Wurmfarne usw. sind in der Lage einen 5a/4b Winter zu überleben, aber unter -30°C wirds auch da schwierig werden.
Also, ab welchem zonentypischen Winter bei 5 Tagen Dauerfrost wird das meiste in eurem Garten Stroh sein?
LG Primal
- enaira
- Beiträge: 22553
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Das hängt nicht nur von den absoluten Temperaturen ab, sondern auch, wann kalte Perioden auftreten.
Im Winter 11/12 war es nach einer relativ warmen Zeit im Februar (oder war's schon März?) sehr kalt, als vieles schon angefangen hatte zu treiben.
Da gab es auch in unserer halbwegs gemäßigten Ecke etliche Verluste.
Im Winter 11/12 war es nach einer relativ warmen Zeit im Februar (oder war's schon März?) sehr kalt, als vieles schon angefangen hatte zu treiben.
Da gab es auch in unserer halbwegs gemäßigten Ecke etliche Verluste.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mufflon
- Beiträge: 3657
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Mir ist seit Jahren nichts erfroren, aber bei spätem Kahlfrost knapp unter 0° einiges vertrocknet.
Ich hatte letzten Winter 3! Tage Frost, -1 - -3°C.
Das Jahr davor im Winter keinen Tag unter 0°, dafür 1 Woche Schnee im März, das haben alle Pflanzen prima verpackt, war auch nur knapp unter 0°C.
Das Jahr, wo ich - 18°C hatte, habe ich rechtzeitig gemulcht, Sensibelchen mit Tüchern eingewickelt und kaum Frostschäden gehabt.
Nicht mal die Feige ist runtergefroren.
Ich hatte letzten Winter 3! Tage Frost, -1 - -3°C.
Das Jahr davor im Winter keinen Tag unter 0°, dafür 1 Woche Schnee im März, das haben alle Pflanzen prima verpackt, war auch nur knapp unter 0°C.
Das Jahr, wo ich - 18°C hatte, habe ich rechtzeitig gemulcht, Sensibelchen mit Tüchern eingewickelt und kaum Frostschäden gehabt.
Nicht mal die Feige ist runtergefroren.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Naja ich habe viele Feigen im Garten.
Viele Neupflanzungen aber auch viele ältere.
Die älteren werden hier in Hamburg wohl niemals sterben.
Kann aber mal passieren das die bis zum Boden wegfrieren.
Die jüngeren könnten bei Dauerfrost von -15 tatsächlich draufgehen.
Der müßte aber in den nächsten Jahren kommen bevor die so groß sind das die sicher wieder aus dem Boden austreiben.
Also ich bin da ziemlich entspannt.
Meine Banane kommt auch jedes Jahr wieder ohne Schutz.
Allerdings meißt erst Mitte Juli.
Bei den Granatäpfeln bin ich mir nicht sicher.
Die meisten sind draufgegangen aber eine Sorte scheint hier alles wegzustecken. Ist wahrscheinlich auch bald so groß das die sicher wieder austreibt wenn es doch mal kälter wird.
Viele Neupflanzungen aber auch viele ältere.
Die älteren werden hier in Hamburg wohl niemals sterben.
Kann aber mal passieren das die bis zum Boden wegfrieren.
Die jüngeren könnten bei Dauerfrost von -15 tatsächlich draufgehen.
Der müßte aber in den nächsten Jahren kommen bevor die so groß sind das die sicher wieder aus dem Boden austreiben.
Also ich bin da ziemlich entspannt.
Meine Banane kommt auch jedes Jahr wieder ohne Schutz.
Allerdings meißt erst Mitte Juli.
Bei den Granatäpfeln bin ich mir nicht sicher.
Die meisten sind draufgegangen aber eine Sorte scheint hier alles wegzustecken. Ist wahrscheinlich auch bald so groß das die sicher wieder austreibt wenn es doch mal kälter wird.
- Starking007
- Beiträge: 11346
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Ein nasser Winter mit 0 - 5 Grad wäre schlimm.
Und dann Spätfrost nach einem warmen Februar.
Ansonsten wären mir wochenlang minus 20 Grad recht.
Und dann Spätfrost nach einem warmen Februar.
Ansonsten wären mir wochenlang minus 20 Grad recht.
Gruß Arthur
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Hier im Harz auf 420m üNN kann es noch in den ersten zwei Juniwochen mal Kahlfröste geben.
So passiert in 2015.
Erfroren ist mir damals gottseidank fast nix, weil der Garten noch neu und kaum bepflanzt war.
Aber ich habe es mir gemerkt und meine Pflanzen entsprechend ausgewählt. Notfalls bei angekündigtem Spätfrost ein paar alte Bettbezüge übergeworfen.
Die kälteste Frostperiode die ich seit 2014 hier miterlebt habe, war 2016, glaube ich.
Da hatten wir fast drei Wochen Temperaturen zwischen -10° und -18°.
Auch da hatten wir Glück, es lag noch genug Schnee.
Einzig meine Hortensien hatten schon mal das eine oder andere Jahr Frostschäden und einige wenige haben nicht überlebt (Macrophylla)
So passiert in 2015.
Erfroren ist mir damals gottseidank fast nix, weil der Garten noch neu und kaum bepflanzt war.
Aber ich habe es mir gemerkt und meine Pflanzen entsprechend ausgewählt. Notfalls bei angekündigtem Spätfrost ein paar alte Bettbezüge übergeworfen.
Die kälteste Frostperiode die ich seit 2014 hier miterlebt habe, war 2016, glaube ich.
Da hatten wir fast drei Wochen Temperaturen zwischen -10° und -18°.
Auch da hatten wir Glück, es lag noch genug Schnee.
Einzig meine Hortensien hatten schon mal das eine oder andere Jahr Frostschäden und einige wenige haben nicht überlebt (Macrophylla)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Schnefrin
- Beiträge: 1195
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Bei mir kommen nur noch die Harten in den Garten! Es gibt hier schon mal bei Ostwetterlage im Winter -15 kombiniert mit schneidendem Wind, was sich dann wie -23 Grad anfühlt. Ostwetterlage bedeutet Kahlfrost, wenn es nicht vorher geschneit hat...
Nur der Rosmarin bekommt bei Ankündigung solchen Wetters etwas Reisig übergeworfen, alles andere muss sehen, wie es klar kommt. Survival of the fittest... Wenn im Frühjahr etwas wegbleibt, dann schaue ich mich nach etwas anderem um, was bessere Winterhärte hat.
Ich käme auch nie auf die Idee, hier Citrusfrüchte oder Lorbeer auszupflanzen.
Wenn es aber, wie beschrieben, nach Austrieb der Pflanzen zu Frösten kommt, werden Eimer und Töpfe über die Hostas gestülpt oder Bettlaken drüber geworfen.
Nur der Rosmarin bekommt bei Ankündigung solchen Wetters etwas Reisig übergeworfen, alles andere muss sehen, wie es klar kommt. Survival of the fittest... Wenn im Frühjahr etwas wegbleibt, dann schaue ich mich nach etwas anderem um, was bessere Winterhärte hat.
Ich käme auch nie auf die Idee, hier Citrusfrüchte oder Lorbeer auszupflanzen.
Wenn es aber, wie beschrieben, nach Austrieb der Pflanzen zu Frösten kommt, werden Eimer und Töpfe über die Hostas gestülpt oder Bettlaken drüber geworfen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Secret Garden
- Beiträge: 4520
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Aug 2022, 19:50
Ein nasser Winter mit 0 - 5 Grad wäre schlimm.
Und dann Spätfrost nach einem warmen Februar.
Ansonsten wären mir wochenlang minus 20 Grad recht.
.
Im Februar letzten Jahres hatten wir 8 Tage lang Temperaturen um -20°C bis -22°C, ohne schützende Schneedecke. Das hat deutlich weniger Schaden angerichtet, als 14 Tage Fröste um -5°C bis -8°C Ende März/Anfang April 2020. Zu der Zeit standen eigentlich frostharte Gehölze schon im Saft und wurden ernsthaft geschädigt.
.
Es zählt also nicht nur der Thermometerstand. (Pflanzen, die -20°C bekanntermaßen nicht überstehen, passen nicht in meinen Garten.)
-
- Beiträge: 1375
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Ich habe hier 6b, mit viel Wind.
So ab 5b (6a?) würden wohl viele geliebte Pflanzen erfrieren. :'(
Ich hab so einen Hang nach Südostasien, Tasmanien, Chile, Mediterranes.
So ab 5b (6a?) würden wohl viele geliebte Pflanzen erfrieren. :'(
Ich hab so einen Hang nach Südostasien, Tasmanien, Chile, Mediterranes.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Sarracenie
- Beiträge: 800
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Hi Primel,
ab -15 Grad in 7b dürfte es bei mir größere Ausfälle geben :-X
die schlimmste Temperatur hatte ich schon
im "Jahrhundertwinter" 2008 - 2009 (oder wars 2007 - 2008 ???) mit den tiefsten je hier in Marburg gemessen Temperaturen (-31/-32 Grad) waren mir und einem Kumpel fast 75% aller Pflanzen eingegangen
ab -15 Grad in 7b dürfte es bei mir größere Ausfälle geben :-X
die schlimmste Temperatur hatte ich schon
im "Jahrhundertwinter" 2008 - 2009 (oder wars 2007 - 2008 ???) mit den tiefsten je hier in Marburg gemessen Temperaturen (-31/-32 Grad) waren mir und einem Kumpel fast 75% aller Pflanzen eingegangen
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Aug 2022, 14:19
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Stimmt Sarracenie, bei -31°c, machen wohl selbst heimische Sachen schlapp, Albtraumtemperatur.
Was glaubst du würde -15°c alles bei dir nicht mitmachen? Mir fiel auch eine Menge ein, die auch schon bei -10°C geschädigt würden, gerade der Dauerfrost in Verbindung mit Sonne macht aus vielen immergrünen ein wahres Feuer.
LG Primal
Was glaubst du würde -15°c alles bei dir nicht mitmachen? Mir fiel auch eine Menge ein, die auch schon bei -10°C geschädigt würden, gerade der Dauerfrost in Verbindung mit Sonne macht aus vielen immergrünen ein wahres Feuer.
LG Primal
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Aug 2022, 14:19
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Moin Aspidistra, was hast du denn so aus Tasmanien, was mit 6b zurecht kommt :o?
Außer Prostanthera cuneata fiele mir jetzt nicht viel ein, was auch nur vergleichbar winterhart wäre.
Daher bin ich sehr interessiert.
LG Primal
Außer Prostanthera cuneata fiele mir jetzt nicht viel ein, was auch nur vergleichbar winterhart wäre.
Daher bin ich sehr interessiert.
LG Primal
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Du kannst Fragen fragen. ;D
Ich bin da etwas in der Zwickmühle mit dem Wetter. Wenn man nach der Angabe fünf Tage Dauerfrost bei X Grad geht, dann liegen wir meist besser als 8b. Viele Winter haben nur zwei Tage -10 Grad und wir sind schon alle am Motzen wegen der fiesen Kälte. Und dann knallt es rein so wie 20/21 und wir haben zwei Wochen -18 Grad Dauerfrost, was uns auf Zone 7a zurückwirft.
Je nachdem wie lange der letzte Dauerfrost her ist, kommt man dann als Hobbygärtner in Versuchung, was ganz Neues auszuprobieren und hat entsprechend heftige Ausfälle, wenn es mal richtig rummst. Da bei mir u.a. Diverses aus der heimischen Flora steht, denke ich, bei -25 Grad wäre die Hälfte weg. Bei viel Schnee wäre es vielleicht nicht ganz so schlimm.
Ich experimentiere ein bißchen mit der Mittelmeerflora und etwas weiter östlich. Palmen mag ich nicht sehr und passen optisch nicht bei mir rein. Wir haben viele einheimische Bäume, Obstbäume, Sträucher, Bambushain, usw.
Ich bin da etwas in der Zwickmühle mit dem Wetter. Wenn man nach der Angabe fünf Tage Dauerfrost bei X Grad geht, dann liegen wir meist besser als 8b. Viele Winter haben nur zwei Tage -10 Grad und wir sind schon alle am Motzen wegen der fiesen Kälte. Und dann knallt es rein so wie 20/21 und wir haben zwei Wochen -18 Grad Dauerfrost, was uns auf Zone 7a zurückwirft.
Je nachdem wie lange der letzte Dauerfrost her ist, kommt man dann als Hobbygärtner in Versuchung, was ganz Neues auszuprobieren und hat entsprechend heftige Ausfälle, wenn es mal richtig rummst. Da bei mir u.a. Diverses aus der heimischen Flora steht, denke ich, bei -25 Grad wäre die Hälfte weg. Bei viel Schnee wäre es vielleicht nicht ganz so schlimm.
Ich experimentiere ein bißchen mit der Mittelmeerflora und etwas weiter östlich. Palmen mag ich nicht sehr und passen optisch nicht bei mir rein. Wir haben viele einheimische Bäume, Obstbäume, Sträucher, Bambushain, usw.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Hier an der Winstraße herrscht Weinbauklima.
Die Klimazone liegt zwischen 7b und 8a.
Mein Garten liegt an einem Südosthang und hat zahlreiche Trockenmauern. Das bedeutet, dass schon die ersten Sonnenstrahlen auf den Hang treffen und ihn erwärmen. Die kalte Luft fließt dann ab. Außerdem ist der Boden sehr sandig und meist ab Mittag aufgetaut.
Wegen dieser Bedingungen kann ich mir erlauben, Pflanzen aus dem mediterranen Raum in den Garten zu holen. Es müssen eben Pflanzen sein, die Trockenheit vertragen. Ein Oleander zum Beispiel wäre eine Fehlbesetzung. Die Olive kommt bisher gut klar.
Beim Kauf von Pflanzen in französischen Versandgärtnereien ist für mich eine Winterhärte bis -12° die Grenze.
Es kommt auch auf die Dauer des Frostes an.
Eine Woche bei -18° müssten die meisten meiner Pflanzen überstehen. Eine Woche bei -22° würde zu erheblichen Verlusten führen.
Die Klimazone liegt zwischen 7b und 8a.
Mein Garten liegt an einem Südosthang und hat zahlreiche Trockenmauern. Das bedeutet, dass schon die ersten Sonnenstrahlen auf den Hang treffen und ihn erwärmen. Die kalte Luft fließt dann ab. Außerdem ist der Boden sehr sandig und meist ab Mittag aufgetaut.
Wegen dieser Bedingungen kann ich mir erlauben, Pflanzen aus dem mediterranen Raum in den Garten zu holen. Es müssen eben Pflanzen sein, die Trockenheit vertragen. Ein Oleander zum Beispiel wäre eine Fehlbesetzung. Die Olive kommt bisher gut klar.
Beim Kauf von Pflanzen in französischen Versandgärtnereien ist für mich eine Winterhärte bis -12° die Grenze.
Es kommt auch auf die Dauer des Frostes an.
Eine Woche bei -18° müssten die meisten meiner Pflanzen überstehen. Eine Woche bei -22° würde zu erheblichen Verlusten führen.
-
- Beiträge: 8529
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welches wäre die schlimmste Wintertemperatur für euren Garten?
Wir hier waren in den 80ern mit mehreren Winter mit deutlich unter -20° eher in 6b als in 7a. Das Minimum war hier im Winter 84-85 bei -31°. Der Boden war bis über 80cm tief beinhart gefroren und auf den Seen konnte man ohne weiteres mehrere Wochen auf dem Eis laufen.
Die letzten 20 Jahre sind wir schon mindestens in 7b. Wir haben heute das Klima das Stuttgart vor 40 Jahren hatte. Mit Einschränkungen dass vor allem im Frühjahr aufgrund der Höhe (500m +) die Spätfröste auch heute noch schlimmer zuschlagen können.
Nun hab ich noch nie die Messwerte der letzten 20 Jahre der von jeher begünstigten Gegenden in D mal durch gesehen. Vielleicht sind die schon auf dem Weg in die Klimazone 9?
Nur das alles war die letzten Jahre auch gepaart mit viel Glück das die Kaltluftströmungen knapp an uns vorbei gingen.
Also keine Illusionen aufkommen lassen. -15 bis -20° sind jederzeit drin. Und dann hat sichs mit ausgepflanzten Oleander, Oliven und Co.
Bei mir steht ein ausgepflanzter Caesalpinia Sämling schon das 4. Jahr draussen. Aber ob er den nächsten Winter überlebt? Der braucht normal Zone 9. Egal ein anderen steht im Kübel und wird überwintert.
Die letzten 20 Jahre sind wir schon mindestens in 7b. Wir haben heute das Klima das Stuttgart vor 40 Jahren hatte. Mit Einschränkungen dass vor allem im Frühjahr aufgrund der Höhe (500m +) die Spätfröste auch heute noch schlimmer zuschlagen können.
Nun hab ich noch nie die Messwerte der letzten 20 Jahre der von jeher begünstigten Gegenden in D mal durch gesehen. Vielleicht sind die schon auf dem Weg in die Klimazone 9?
Nur das alles war die letzten Jahre auch gepaart mit viel Glück das die Kaltluftströmungen knapp an uns vorbei gingen.
Also keine Illusionen aufkommen lassen. -15 bis -20° sind jederzeit drin. Und dann hat sichs mit ausgepflanzten Oleander, Oliven und Co.
Bei mir steht ein ausgepflanzter Caesalpinia Sämling schon das 4. Jahr draussen. Aber ob er den nächsten Winter überlebt? Der braucht normal Zone 9. Egal ein anderen steht im Kübel und wird überwintert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm