News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia gregii (Gelesen 3942 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Salvia gregii
Hier mein Royal Bumble: Bis ich durch einen Steckling diese Größe wieder erreiche, das dauert Jahre. Ich denke, ich werde ihn wieder ausbuddeln und im Wintergarten überwintern. Oder evtl. drin lassen und einen Drahtkäfig mit Laub aufgefüllt als Winterschutz.

Re: Salvia gregii
Nachtvlinder und Amethyst Lips haben einen unterschiedlichen Lila-Farbton.
Re: Salvia gregii
nochmal zur Überwinterung:
bei leichten, sandigen Böden ist ein tieferes Pflanzen ( wie anfangs schon beschrieben) sicher möglich und gut.
Aber bei schweren und sehr lehmigen Böden , welche die Winternässe gut halten, ist normale Pflanzhöhe mit Anhäufeln ( wie z.B. bei Rosen ) besser.
Sonst faulen Tiefgepflanzte gnadenlos weg.
bei leichten, sandigen Böden ist ein tieferes Pflanzen ( wie anfangs schon beschrieben) sicher möglich und gut.
Aber bei schweren und sehr lehmigen Böden , welche die Winternässe gut halten, ist normale Pflanzhöhe mit Anhäufeln ( wie z.B. bei Rosen ) besser.
Sonst faulen Tiefgepflanzte gnadenlos weg.
Re: Salvia gregii
Uwe S, ich habe einen sandigen Boden. Soll ich den oben gezeigten Busch jetzt ausbuddeln und tiefer setzen? Und wenn ja, wieviel?
Re: Salvia gregii
nein, jetzt nicht mehr umsetzen. Dann lieber anhäufeln ab November.
- Aramisz78
- Beiträge: 2756
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Salvia gregii
Ich habe die erste Pflanzen ganz normal gesetzt, die letzte Pflanzungen dann tiefer wie hier schon geschrieben. Im Winterhärte hatte ich keine Unterschiede festgestellt. Wass sie hier eher "killt" sind die kalte trockene Winde in Februar/März oder wie diese Jahr auch noch im April. Die sichtbar lebende Triebe trocknen dann zurück.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Salvia gregii
Uwe hat geschrieben: ↑25. Aug 2022, 22:37
nochmal zur Überwinterung:
bei leichten, sandigen Böden ist ein tieferes Pflanzen ( wie anfangs schon beschrieben) sicher möglich und gut.
Aber bei schweren und sehr lehmigen Böden , welche die Winternässe gut halten, ist normale Pflanzhöhe mit Anhäufeln ( wie z.B. bei Rosen ) besser.
Sonst faulen Tiefgepflanzte gnadenlos weg.
Hier habe ich auch im nährstoffreichen (lehmhaltigen) Boden tiefer gepflanzt. Weggegammelt ist mir noch keiner. Aber so macht jeder seine Erfahrungen und muss manches ausprobieren. Es gibt ja so viele weitere Faktoren und Randbedingungen.
Ich lege übrigens gerne mal ein Vlies drumrum, falls es Spätfröste gibt...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Salvia gregii
Uwe hat geschrieben: ↑25. Aug 2022, 22:52
nein, jetzt nicht mehr umsetzen. Dann lieber anhäufeln ab November.
Danke Uwe, so werde ich es machen und zur Sicherheit ein paar Stecklinge.
Re: Salvia gregii
Vergleichsfoto. Links 'Nachtvlinder', rechts 'Amethyst Lips'. Mehr Weiß ist nicht.

Re: Salvia gregii
Neuzugang 'California Sunset', eine ganz ungewöhnliche Blütenfarbe.

Außer 'Hot Lips' und 'Amethyst Lips' gibt es nun auch 'Cherry Lips' mit kirschrot-weißen Blüten.
Außer 'Hot Lips' und 'Amethyst Lips' gibt es nun auch 'Cherry Lips' mit kirschrot-weißen Blüten.
Zuversicht, Mut, Ehre
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia gregii
Oh ja, sehr apart.
Heute blüht bei mir Belle de Loire, sehr früh dabei in diesem Jahr.
Oh ???, sind das nicht jamensis? Keine greggii?
Heute blüht bei mir Belle de Loire, sehr früh dabei in diesem Jahr.
Oh ???, sind das nicht jamensis? Keine greggii?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch