News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141602 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #900 am:

Als Colchicum laetum hort. erhalten, soll jetzt ´Pink Star´ heißen, da es mit der Art wohl nicht viel zu tun hat. Ein äußerst reichblütiger Klon. Wenn es noch nicht so viele Blüten sind, kommen die Details aber besser raus.
Dateianhänge
IMG_7337.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Mediterraneus » Antwort #901 am:

Die heimische Wildform auf einer ausgedörrten Wiese in der Landschaft.
Bild
Dateianhänge
IMG_20220829_112422.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

thuja thujon » Antwort #902 am:

So ist sie mir auch mal als Überbleibsel eines ehemaligen Gartens in Brandenburg aufgefallen.

Hier im Lehmboden wird sie immer üppiger.
Dateianhänge
Herbstzeitlose.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #903 am:

Ein wunderschönes Herbstbild!

In meinem Garten, wo die Wiese aussieht wie die von Mediterraneus gezeigte, wundere ich mich auch, dass die Herbstzeitlosen immer zahlreicher ans Licht drängen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Gartenplaner » Antwort #904 am:

Ich mich auch :o
Dateianhänge
6DAB9307-CAA0-48D1-9F4C-DD293E278C69.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Gartenplaner » Antwort #905 am:

Zudem gibt’s wieder Blüten an Stellen, wo ich nie gepflanzt, wohl aber Samen gestreut hatte, also weitere jetzt blühfähige Sämlinge
Dateianhänge
AB4E035E-504E-4081-AAC5-D9C0BB1DAF5D.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Mediterraneus » Antwort #906 am:

Colchicum autumnale scheint ein Klimawandelgewinner zu sein. Hier sind die Wiesen zunehmend voll davon.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

lord waldemoor » Antwort #907 am:

das denke ich nicht das das mir dem klimawandel zu tun hat, den in der oberstmk wo der schnee am längsten liegt und es mehr als 1 meter regnet waren die wiesen und weiden auch ganz lila
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Schnäcke » Antwort #908 am:

thuja hat geschrieben: 29. Aug 2022, 16:00
So ist sie mir auch mal als Überbleibsel eines ehemaligen Gartens in Brandenburg aufgefallen.
Hier im Lehmboden wird sie immer üppiger.
[/quote]
Besonders üppig und attraktiv ist die winterharte Fuchsie. Sie hat die Trockenheit wunderbar überstanden oder hast Du regelmäßig gegossen? Die Birnen sind zum Reinbeißen.
Hier schauen gerade die Spitzen der Colchicum raus. Ich habe einige Hostatöpfe umsetzen müssen, denn unter den Töpfen regt es sich.
[quote author=Ulrich link=topic=63608.msg3919773#msg3919773 date=1661525006]
Ganz markant: Herbstkugel
Ist Herbstkugel immer so früh dran?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #909 am:

Alle Blüten haben die Schnecken nicht geschafft.

Bild
Dateianhänge
2022-08-29 Colchicum 1.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #910 am:

'Apollo' blüht auch schon an mehreren Stellen.

Bild
Dateianhänge
2022-08-29 Colchicum 'Apollo'.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #911 am:

Die erste Blüte von Colchicum cilicicum 'Purpureum'. 70 Knollen habe ich versenkt, nachdem ich sie vor einigen Wochen aufgenommen hatte.

Bild
Dateianhänge
2022-08-29 Colchicum cilicicum 'Purpureum'.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #912 am:

'Lysimachius' hatte ich auch geborgen, im Topf zwischengeparkt und den dann aus dem Blick verloren. ;)

Bild
Dateianhänge
2022-08-29 Colchicum 'Lysismachius'.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #913 am:

Einige 'Innocence' habe ich testweise in Aster ageratiodes var. adustus 'Nanus' gepflanzt. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. :)

Bild
Dateianhänge
2022-08-29 Colchicum 'Innocence' 1.jpg
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Tungdil » Antwort #914 am:

:D Sieht klasse aus, HG!
'Apollo' hat tolle Blüten und 'Innocence' zwischen den Asternblüten gefällt mir sehr gut.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten