News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834204 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #5430 am:

Passiert hier nicht, obwohl immer trocken. Wahrscheinlich überernährt und deshalb empfindlicher.? Hier bleiben die einfach kleiner bei Trockenheit.
Viele Grüße von
RosaRot
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Wild Obst » Antwort #5431 am:

thuja hat geschrieben: 29. Aug 2022, 23:42
Und Fetthenne mit wirklich massivem Trockenschaden, das sieht man selbst hier nicht oft.
Ok, der Boden dort ist kurz vor Minutenboden, lehmig mit Tonanteil, da gibts nicht so viele Poren wie auf Lehm, aber Fetthenne vertrocknen?????

Zumindest leichte bis mittlere Trockenschäden habe ich bei mir auch, aber nur bei einer gekauften Sorte. No-name Sämlinge oder Teilstücke haben bisher alles problemlos weggesteckt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5432 am:

Ja, wahrscheinlich zu üppig mit den Winterreserven ausgetrieben und nun kommt die Quittung.

Eine Dahlie nebenan, normal gut 1,5m hoch, blieb auf knapp 30cm stehen mit Blättern nicht mal viertel so groß wie normal. Die zeigt keine Welkeerscheinungen weil sie eben so gut Trockenheitsgestaucht ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #5433 am:

In meinem Garten habe ich selbst wohl den größten Dürreschaden.

Morgen soll es zu 70% weniger als 1 Liter regnen. :P

Und der Meteorologe im SWR meinte gestern Abend, es sei wichtig, diesen Regen mitzunehmen, weil dann lange Zeit nichts mehr komme. :-X

Und im September stirbt Trump und vermacht mir ne Milliarde.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Dürregejammer

partisanengärtner » Antwort #5434 am:

Schulden?
Notfalls kannst Du das Erbe verweigern und dann erbt es die USA.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #5435 am:

partisaneng hat geschrieben: 30. Aug 2022, 11:19
Schulden?
Notfalls kannst Du das Erbe verweigern und dann erbt es die USA.


Die Schulden erbt der Kushner! :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5436 am:

Schön formuliert. Gestern waren es noch 25, heute 6 mit 43%. Die Kurve würde im Diagramm einegzeichnet reichen um bis morgen auf 0 zu kommen.
Also regnets morgen. Ich esse auch meinen Teller nicht leer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #5437 am:

thuja hat geschrieben: 30. Aug 2022, 11:31
(..). Ich esse auch meinen Teller nicht leer.


Super! Ich auch nicht! Das wird helfen. :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #5438 am:

Wenn meine vielen Fetten Hennen, überwiegend "Herbstfreude", vertrocknen würden, wäre ich arm dran. Ich habe jede Menge Horste in meiner langen Rabatte vor einer Mauer, an der Efeu wächst und vieles nicht klar kommt.
Die dunkellaubigen Sedum, egal welche Höhe und Sorte, waren hier teure Fehlkäufe.

Das braun-struppige rechts war mal Rasen :
Bild

LG
Gersemi
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #5439 am:

Und wieder kein Regen. :'(

Die 90%ige Regenwahrscheinlichkeit führte -wie Staudo dies an anderer Stelle ausgedrückt hat- mit 90%iger Sicherheit dazu, dass die 10% eintreten.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #5440 am:

Ich bin gestern auch wieder drauf reingefallen...hab sogar die Gartenmöbel abgedeckt, so glaubhaft hieß es gestern in der Tagesschau, dass es regnet und was ist passiert....Nix! :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #5441 am:

Ich habe gestern die Regenklappen extra nicht geöffnet, und nun regnet es tatsächlich! Wobei, Regen kann man es kaum nennen, es tröpfelt ein bisschen. Wahrscheinlich gerade so viel, dass die Astern doch noch Mehltau bekommen...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #5442 am:

Hier ist schon nichts vorhergesagt. Zieht südwestlich vorbei. Diese Vorhersage wird auch eintreffen.
In BaWü hats teilweise ordentlich und anhaltend geregnet. Die Dürreregionen werden immer weniger. Mal sehen, wanns hier mal regnet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #5443 am:

Verdient hätten wir es alle ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5521
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Dürregejammer

Apfelbaeuerin » Antwort #5444 am:

Ja. Bin auch gespannt. Hier ist ab Mittag Starkregen geweissagt. Mal schauen, ob die Prophezeiung diesmal eintrifft ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten