News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4328725 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #23025 am:

dk overipe
Dateianhänge
3.jpg
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #23026 am:

sub, danke!
So ungefähr sahen meine vom Feigenhof aus, bräunlich. Ich hatte sie etwas gelblicher in Erinnerung, kann mich aber täuschen. Jedenfalls haben sie supergut geschmeckt.
Ich habe auch nicht sonderlich auf die Farbe geachtet, weil ich die DK-Diskussion nicht mitgekriegt habe. Vor allem konnte ich mich beim Feigenhof bisher darauf verlassen, dass alles gestimmt hat, was sie verkaufen.

Von Seiler dagegen hatte ich vor vier Jahren eine Piccolo nero gekauft, die ganz sicher keine ist. Die erste Breba war groß und saftig und mit schwachem Geschmack. Auf dem Schild steht Piccolo nero, ich habe auf der Rechnung nachgeschaut, dort steht nur nero. Vielleicht ist es eine Brogiotto nero, die Feige jedenfalls hat verwässert geschmeckt. Es ist noch eine kleine dran, die bekommt eine Chance.
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23027 am:

Marinella hat geschrieben: 29. Aug 2022, 20:00
sub, danke!
So ungefähr sahen meine vom Feigenhof aus, bräunlich. Ich hatte sie etwas gelblicher in Erinnerung, kann mich aber täuschen. Jedenfalls haben sie supergut geschmeckt.
Ich habe auch nicht sonderlich auf die Farbe geachtet, weil ich die DK-Diskussion nicht mitgekriegt habe. Vor allem konnte ich mich beim Feigenhof bisher darauf verlassen, dass alles gestimmt hat, was sie verkaufen.

Von Seiler dagegen hatte ich vor vier Jahren eine Piccolo nero gekauft, die ganz sicher keine ist. Die erste Breba war groß und saftig und mit schwachem Geschmack. Auf dem Schild steht Piccolo nero, ich habe auf der Rechnung nachgeschaut, dort steht nur nero. Vielleicht ist es eine Brogiotto nero, die Feige jedenfalls hat verwässert geschmeckt. Es ist noch eine kleine dran, die bekommt eine Chance.


Ich habe erst vor kurzem mindestens eine falsche Sorte vom Feigenhof erhalten... ich möchte den jetzt wirklich nicht schlecht reden, weil sowas kann im Endeffekt leider jedem passieren, aber bei den hohen Preisen hätte ich dann doch mehr Sorgfalt erwartet. Zumindest mehr als eine 0815 Standarttextentschuldigung und dann einfach nur Rücküberweisung des Geldes und Rückschein für die falsche Feige ohne irgendein Angebot einer Entschädigung bzw. Zusendung der echten Sorte, die ich hätte erhalten sollen! (Man sollte dazu erwähnen, dass ich in meiner Mail darum gebeten habe die richtige Sorte nochmal zugeschickt zu bekommen was einfach ignoriert wurde und inzwischen die Feigen dort noch teurer geworden sind als im Frühling, als ich dort eingekauft hatte, sprich um die Sorte nochmal zu kaufen, die ich eigentlich hätte bekommen sollen, müsste ich inzwischen nach der Reklamation die ich jetzt erst im Sommer durchführen konnte als eine Breba reif wurde, mehr bezahlen, als noch im Frühjahr und das obwohl ich eine falsche Sorte erhalten habe!)

Beunruhigen tut mich jetzt, dass wohl auch Quissac wohl viel verwechselt... ich habe da auf Empfehlung wirklich einige Feigen eingekauft und sitze jetzt wie auf Nadeln welche sich als falsche Sorten entpuppen... leider bin ich noch zu schlecht darin das nur anhand der Blätter und des Wuchses zu erkennen und Früchte haben diese noch keine getragen. Kann mir eventuell jemand sagen, was bei Quissac auf jeden Fall falsch ist?
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23028 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00I would also like to know, If so I'll order one to remplace my "not pastiliere" they send me.


I also ordered my "Pastiliere" from Quissac. Does he sell a wrong variety?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #23029 am:

Meine Pastiliere von Quissac ist zumindest keine. Andere Feigen hatte ich nicht von dort bestellt.
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #23030 am:

Sal‘s fig und Piccolo nero hatten bei mir beide Früchte, die echt aussahen und gut geschmeckt haben. Auf andere warte ich noch, z.B. Istria und Yellow Bratislava. Sultane ist möglicherweise keine, sie hat keine roten Knospen.
Ich habe auch von Frau Mussfeld eine angebliche Sultane, die aber eine ganz helle, leckere Feige hatte, vielleicht ist es eine Sultana. Bin gespannt auf die Früchte der Quissac-Sultane.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23031 am:

Die Quissac-Sultane war bei mir 2021 eine grüne einmal tragende Sorte, somit eine Falschlieferung.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
philippus
Beiträge: 5306
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23032 am:

Bei Quissac scheinen Falschlieferungen alles andere als selten zu sein. Meine Dottato dürfte zwar eine sein, aber diese Meldungen sind mir viel zu häufig. Ich habe auch noch Sucrette und Ravin de Calce von denen und muss einmal die ersten Feigen abwarten. Ich hab auch noch Granatäpfel von Quissac und jetzt keine Ahnung was ich wirklich habe..
Bei den Stauden und Halbsträuchern hat bisher immer alles gestimmt.

FdM und Baud haben bisher alles richtig geliefert. Insgesamt scheint auch der Feigenhof relativ zuverlässig die richtige Sorte zu verkaufen.
philippus
Beiträge: 5306
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23033 am:

Arni99 hat geschrieben: 30. Aug 2022, 08:46
Die Quissac-Sultane war bei mir 2021 eine grüne einmal tragende Sorte, somit eine Falschlieferung.

Arni, woher weißt du dass sie einmaltragend war? Bei biferen Sorten dauert es ja oft 2, 3 Jahre oder mehr bis auch die ersten Brebas kommen..
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23034 am:

Ok, zumindest hatte sie keine Breba-Ansätze und nur ein paar grüne reife längliche Herbstfeigen (ausgepflanzt).
Aber Quissac macht das sicher nicht absichtlich und baut sich selbst erst eine umfangreichere Feigensammlung auf bzw. vertraut auf die Angaben von anderen Sammlern von welchen Quissac natürlich auch neue Sorten erhält.
I-258 haben sie ebenfalls, wird aber wahrscheinlich erst in den kommenden Jahren angeboten.
Scheint aber korrekt zu sein deren I-258, da ich bereits eine wachsende gesehen habe.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
philippus
Beiträge: 5306
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23035 am:

Arni99 hat geschrieben: 30. Aug 2022, 08:56
Ok, zumindest hatte sie keine Breba-Ansätze und nur ein paar grüne längliche Herbstfeigen.
Aber Quissac macht das sicher nicht absichtlich und baut sich selbst erst eine umfangreichere Feigensammlung auf bzw. vertraut auf die Angaben von anderen Sammlern von welchen Quissac natürlich auch neue Sorten erhält.

Ja, ich nehme an dass Quissac hier schon falsches Ausgangsmaterial erhalten hat. Und die Pflanzen kommen in den Verkauf, ehe sie selbst die Echtheit überprüfen können. Mir hatte sie ja schon geschrieben, dass sie noch nicht die Gegebenheit hatte die Frucht zu probieren, da die Mutterpflanze noch zu klein war (war bei einem Granatapfel).
philippus
Beiträge: 5306
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23036 am:

Auch Graines Baumaux hat mir stets dir richtige Sorte geliefert, aber das ist schon länger her und das waren nur Standardsorten.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mime7 » Antwort #23037 am:

Ich berichte ja immer wieder von meiner abwerfenden Madeleine des Deux Saisons.
So sieht es derzeit darunter aus, und das Abwerfen ist noch nicht beendet. Bin gespannt, ob was oben bleibt:
Dateianhänge
MDDSAbwurf_20220830.JPG
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mime7 » Antwort #23038 am:

Im Vergleich dazu meine Pastiliere, 5m weiter:

Hier wurde ja berichtet, die sei ertragsschwach.
Heute 5kg geerntet. Ist das wirklich schwach? Es ist noch viel drauf.
Abgeworfen wurde keine einzige Herbstfeige.
Dateianhänge
Pastiliere_20220830.JPG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23039 am:

Wegen MddS wäre interessant, ob eine spezielle Düngung oder eine besondere Bodenbeschaffenheit (sandig/Humus) das Droppen der Feigen eliminiert?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Antworten