Weidenkatz hat geschrieben: ↑29. Aug 2022, 08:41 Hat jemand eine Idee, was das war? Wir waren gestern sehr spät, nachts, im Garten als Lottchen plötzlich in eine Richtung davonschoss, aus der dann nach Sekunden dreimal ein " schepperndes, metallisch klingendes Geräusch" ( so in Richtug einer quietschenden Tür aber viel breiter,lauter, trillernder) ertönte.
. Marder vielleicht? Kranke Elster, die sich in Katzenreichweite zum Schlafen begeben hat? Unerfahrenes Käuzchen, das in Katzenreichweite auf Beute lauert? . Lotti fühlt sich wohl zu Unrecht ausgeschimpft. Ich tippe auf Marder. ;)
Marder war auch mein erster Gedanke. Elster so spät eher nicht. Die machen zwar auch diverse Geräusche, bei mir ist derzeit ein knappes Dutzend uns Haus und vor allem im Obstgarten unterwegs, die suchen sich aber glaube ich hohe Schlafbäume. Evtl. eine Kombination aus Tier und was Metallischem? Bei mir schrappen Elstern und Marder z.B. auch öfter mal über die Metallverkleidung am Schuppen.
Bei uns hat auch schon zweimal spätabends in Richtung Hühnerstall gescheppert und ich habe auf Marder getippt. Manchmal spielt auch der Hund verrückt und rast hinaus, um irgend etwas zu verjagen.
hier gibt es doch Fachleute: Kalle ist ja relativ panisch, auch wenn ich ihn meist abends streicheln darf, auch beidhändig und auch mal locker festhalten - hochheben ist oh Gott. Ich weiß also nicht, wie ich ihn für einen TA-Termin eingefangen bekomme.
Für Pips hatte mir mein damaliger TA Tabletten zum ruhigstellen gegeben, er ließ sich dann gut fangen. TA selber war nie ein Problem, da hielt er immer still.
Das wird für Kalle vermutlich nicht gelten, sobald man versucht ihn zu greifen, wird er wild um sich strampeln und eventuell auch beißen. Allerdings sagte meine TA, sie wüßte nichts von solchen Tabletten und man sollte sie ihm nicht vorsorglich geben, notfalls würde sie ihn sedieren.
Ich frage mich, was damit gewonnen wäre - zuhause die Panik beim Einfangen, dann der Transport, dann der TA, der eine Spritze setzen muss und dafür muss er doll festgehalten werden, statt dass er von mir nur ein "Leckerli" bekommt. Ist doch jedes Mal wieder ein Rückschlag.
Weiß jemand, welche Tabletten das sind? Dann kann ich gucken, wie der Termin mit Kalle am 9.9. verläuft und die TA auch, vielleicht ist sie dann ja bereit, Kalle die Tabletten zu verschreiben ... irgendwann wird es wohl auch ohne gehen, so in einem Jahr :-X.
Sonst müßte ich noch mal zum alten TA, das will ich aber eigentlich nicht, man wartet da ewig, weil man einfach ohne Termin hinkommt...
Meine Katze ist gerade wieder am Austicken. Sie ist nervös, schreckhaft, unruhig und wie getrieben. Sie bekommt seit ein paar Tagen Zylkene 225mg früh und abends mit so einer heißgeliebten Schleckpaste. Ich öffne die Kapseln um das Pulver dort einzurühren.
Es dauert ein paar Tage bis es anschlägt. Als einzige Nebenwirkung ist ggf. Dünnpfiff möglich. Das Wirkprinzip entspricht in etwa dem Baldriantee beim Menschen.
Bei Fussel haben auch ein paar Tage Hausarrest mit reduzierten Aussenreizen eine beruhigende Wirkung. Seit dem Hochwasser 2013 hat sie leider einen Schuss weg und ist schnell überfordert.
Keine akute Hilfe, leider, nur: Lotti hat anfangs sofort Warntöne beim Hochheben abgegeben, wild gestrampelt eh, selten gefaucht, 1mal in Panik ins Leere geschnappt :P Wir haben ständig trainiert ( anfangs Katz nur 50cm weiter und vor Futter hingesetzt ;D ) und sind heute bei stumm Ertragen bis leichtem Strampeln....
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Zylkene habe ich gleich im Tierheim mitbekommen, hilft Null bei einer plötzlichen Attacke, war nur gut für die allgemeine Grundstimmung, man traute sich aus den hintersten Ecken raus, der Prozess dauerte Wochen.
Ansonsten dauert es halt noch einige Monate :-X. Der Kerl kommt ja nicht einmal rein, wenn jemand an der Terrassentür steht. Da muss man schon weggehen und wenn er ein paar Meter im Haus ist ganz vorsichtig durch das andere Zimmer schleichen, um sie hinter ihm zu schließen. Dafür kommt er aber, wenn man ruft, immerhin schon mal was. Das Wetter wird auch irgendwann mal schlechter, sollte helfen ;D.
rocambole hat geschrieben: ↑30. Aug 2022, 11:36 Das Wetter wird auch irgendwann mal schlechter, sollte helfen ;D.
Ja, das hilft auch etwas, aber eben auch nicht bei plötzlichen Attacken.
Fussel bekam 2013 ein paar Wochen lang Diazepam + strengen Hausarrest. Die Dosierung war allerdings sehr heikel, weil ich die kleinste Menschendosis noch einmal in mindestens 20(?) Teile zerlegen musste.
rocambole hat geschrieben: ↑30. Aug 2022, 09:48 Für Pips hatte mir mein damaliger TA Tabletten zum ruhigstellen gegeben, er ließ sich dann gut fangen. TA selber war nie ein Problem, da hielt er immer still.
Das wird für Kalle vermutlich nicht gelten, sobald man versucht ihn zu greifen, wird er wild um sich strampeln und eventuell auch beißen. Allerdings sagte meine TA, sie wüßte nichts von solchen Tabletten und man sollte sie ihm nicht vorsorglich geben, notfalls würde sie ihn sedieren.
Wie es heißt, weiß ich auch nicht. Als meine beiden neu hier waren, hat mir der TA auch "fürs nächste Mal" was mitgegeben. Ein leichtes Beruhigungsmittel, allerdings flüssig, in einer Ampulle abgefüllt, eine für jeden Kater. Aufs Futter geben, wirkt innerhalb von 15 Minuten. Sie konnten sich dann zwar nicht mehr gegen das Eintüten wehren, haben mir die Aktion aber sehr übelgenommen. Daher denke ich: wenn es nicht gerade lebensnotwendig ist, sollte man lieber nicht mit derartigen Tricks arbeiten....
Rocambole, ist ein Tierarztbesuch dringend notwendig? Wenn nicht, würde ich noch abwarten. Diazepam gibt es auch in Tropfen, natürlich nur über den Tierarzt zu verschreiben. Ev eine Decke drüber und von oben in den Tranportkorb stopfen. Aber ich kenne den Tierarztstress zu Genüge. Einer unserer Kater, eigentlich ein ganz lieber, ist da total ausgeflippt, Nase wund gestoßen, Korb geknackt und nachher eine Stunde nur gehechelt. Und es wurde immer ärger.
Weiß jemand, welche Tabletten das sind? Dann kann ich gucken, wie der Termin mit Kalle am 9.9. verläuft und die TA auch, vielleicht ist sie dann ja bereit, Kalle die Tabletten zu verschreiben ... irgendwann wird es wohl auch ohne gehen, so in einem Jahr :-X.
Nur kurz wegen wenig Zeit, meine TÄ hat mir für unsere Nosy, die auch panisch wird, Gabapentin gegeben, das muss sie eine bis anderthalb Stunden vorher bekommen, wirkt beruhigend. Sind Kapseln, die man öffnen und den Inhalt ins Futter mischen kann.
Get a cat, they said. Its funny, they said.. Indeed...
jutta hat geschrieben: ↑30. Aug 2022, 17:59 Rocambole, ist ein Tierarztbesuch dringend notwendig? Wenn nicht, würde ich noch abwarten. ... Ev eine Decke drüber und von oben in den Tranportkorb stopfen.[/quote] Nun ja, er sollte möglichst bald seine Impfungen bekommen, ist ja Freigänger. Leukose wäre schon wichtig, Tollwut wohl nicht, aber man weiß ja nicht, was eventuell aus der Ukraine wieder hier eingeführt wurde. Dann die nächste Floh- und Zeckendosis in den Nacken, dafür muss ich ihn einfangen... sehr wichtig, weil GG extrem allergisch auf Flohbisse reagiert. Je öfter ich ihn ohne was einfangen muss - dazu muss er ja in einen relativ kleinen Raum ohbe viel Krams drin - desto schwieriger wird das logischerweise bei jedem weiteren Versuch.
Mit der Decke mag ich mir gar nicht vorstellen, wie hysterisch er dann wird. Bei Pips ging es, der war aber auch eine coole Socke. Und es ist mir schon wichtig, etwas für Notfälle im Haus zu haben, ein ggf. verletztes Tier ist eh schon Problem genug.
[quote author=Luckymom link=topic=70050.msg3921397#msg3921397 date=1661877972]Nur kurz wegen wenig Zeit, meine TÄ hat mir für unsere Nosy, die auch panisch wird, Gabapentin gegeben, das muss sie eine bis anderthalb Stunden vorher bekommen, wirkt beruhigend. Sind Kapseln, die man öffnen und den Inhalt ins Futter mischen kann.
Das klingt genau nach dem, was ich brauche, ich muss dann nur sehen, dass Bobo das nicht inhaliert, der ist so verfressen ;D. Vielleicht gewöhne ich Kalle schon mal dran, dass es ab und an Schleckpaste gibt, da kann Bobo dann auch seine Portion kriegen und das geht hoffentlich fix rein. Denn wenn ich Kalle von Bobo trenne, frißt er vermutlich vor lauter Nervosität nicht.
Ende der Woche fahr ich bei der TA vorbei und hole mir Gabapentin ab. Ich bin gespannt, wie es damit klappt. Kalle bräuchte eh etwas sedierendes, da ihm vor der Leukoseimpfung erstmal Bliut abgenommen wird.
Unser Gartentiger ist zum Glück völlig relaxt, er lässt sich auch ohne Widerstand fangen und auf den Arm nehmen. Zum chillen lassen sich die Erntekörbe gut nutzen.