News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Felcofan hat geschrieben: ↑12. Mai 2022, 13:13 hab das beim Spazieren entdeckt, war nicht sicher, aber mich persönlich hat das Schild erst auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht, technisch gesehen waren die Steine zu klein für die "Maschenweite"... 8) ;D
Ach du lieber... ::), das Schild macht's ja noch schlimmer, als es eh schon ist!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Felcofan hat geschrieben: ↑12. Mai 2022, 13:15 und das war ein paar Häuser weiter, vermutlich eher Zeuge einer verschleppten Logistik, aber wer weiß, ob sich da ein Trend ankündigt ;) 8)
schön finde ich auch, wie die Rundung der Maschine mit der Rundung der Ton-Bommel kontrastreich harmonieren.
. Hätte René Magritte Installationen gemacht, hätte so was bei rauskommen können :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Aug 2022, 19:01 Woher kommt so ein "Gartendesign"? Sind es unsere Betonwüsten in den Innenstädten, die als Vorbild dienen?
Ja, vermutlich. Man muss sich doch nur einmal die Größe der Häuser samt Doppelgarage anschauen; wer hier wohnt, hat entsprechende finanzielle Reserven, und weil die Eigentumswohnung in der Stadt durch ein "Häuschen im Grünen" ausgetauscht werden soll, zieht man aufs Land (oder in den "Speckgürtel" der Stadt), wo man sich so einen Kasten hinstellen kann. Mit Gartenarbeit haben die Bewohner natürlich nicht viel am Hut, also muss es "pflegeleicht" sein, und da man ohnehin nur Stadtbäume in kleinen Baumscheiben kennt, sieht der Vorgarten dementsprechend aus. Allenfalls noch Rasen, Formschnitt und hohe Gräser kennt man aus dem Katalog, also wird der GaLaBauer mit der "Gestaltung" beauftragt. So einen Springbrunnen würde man ansonsten auch nur auf irgendeinem Platz in der Innenstadt finden, also muss etwas Vergleichbares auch die Garageneinfahrt zieren...
Das Becken gaukelt immerhin Leben vor. . Wenigstens war es wohl von Vorne rein schon so und es wurde nix Bestehendes kaputtgemacht. . Vorm vorletzten Haus gibts vertrocknete Rasenstücke, da wohnen bestimmt die Subversiven drin!
Ich weiß nicht was ihr habt, warum soll man nicht zeigen dürfen das einem die Natur am Arsch vorbei geht. Draußen im Wald gibts doch genug davon. Satire Ende ;D ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.