News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schafe halten IV (Gelesen 97672 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schafe halten IV

Waldschrat » Antwort #1110 am:

Das ist zwar schön, aber eigentlich mache ich mir mindestens soviel Sorgen um Dich.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schafe halten IV

Rosenfee » Antwort #1111 am:

Geht mir genauso....
LG Rosenfee
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #1112 am:

Das ist ganz lieb von Euch. Ich sag es mal so: Der Körper hat einen Warnschuss bekommen. Und ich versuche ihn so gut es geht freundlich und rücksichtsvoll wieder in die Grenzen zu geleiten. Das macht Fortschritte. Aber das ist wie wenn ein Weg eingeschlagen ist: Und der fühlte sich anfangs so an, also bräuchte ich ein Kletterseil, um auf ihm vorwärts zu kommen. Die letzten Tage wurde daraus erst eine Steigung und dann ein Plateau. Und auf dem Plateau muss ich erst wandern, bevor der Weg eine abwärtsgerichtete Neigung bekommen kann, bevor er sein Ziel erreicht. Früher hat man das in der Klinik gemacht, heute - siehe mein Mann - ist daran nicht zu denken. Deswegen bin ich auch brav. Nicht, dass ich plötzlich wieder vorm Steigungsschild stehe. Also ich gehe spazieren ect. . Ich kann ja nicht nur wie die ersten Tage im Bett rum flacken. Aber der Körper sendet feine Signale (am Anfang war es eher wie Dauertrommelwirbel. Unüberhörbar :-X ), die ich durchaus höre. Sprich: Im Moment ist noch Handbremse an.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schafe halten IV

Schnefrin » Antwort #1113 am:

Liebe Frauenschuh, bitte höre weiter auf die Signale. Du wirst gebraucht!
Ganz liebe Grüße von Schnefrin
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #1114 am:

Ab und an spaziere ich mal hier herein, damit Ihr Euch nicht zu große Sorgen machen. Ich laufe derzeit auf dem Plateau und titriere. Handbremse bleibt also angezogen. Heute habe ich auf betterplace.me geschaut. Vielen lieben Dank all denen, die uns unterstützen!!!

Ansonsten geht´s den Schafen auch gut. Töchterchen braust regelmäßig vorbei und krempelt die Ärmel hoch. Sie hat auch noch die Purzelqueen - Ihr erinnert Euch bestimmt: Die Mutter von Rührmichnichtan, die bei so einem Purzelbaum fast eingegangen wäre - sicherheitshalber erneut geschoren. Mit der Hand, versteht sich. So kann auch dieses Schaf beruhigt in den Winter geschickt werden. Lang genug, aber nicht zu lang in der Wolle, dürfte jetzt eigentlich so etwas nicht mehr passieren. Lena hat aber gemeint, sie sei extrem breitoval. Damit geht das Schaf aus der Zucht. So wie das mit Birte ja auch gehandhabt wurde.

Mir ist langweilig ::) Naja, hilft nichts. An Langeweile ist noch keiner gestorben :)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schafe halten IV

Rosenfee » Antwort #1115 am:

Wie schön, dass Du Dich zwischendurch meldest :) Gönn Dir ein bisschen Langeweile, auch wenn es schwerfällt ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #1116 am:

Der Sinn des Titrierens... bums, ging die Reise flott abwärts und übers Ziel hinaus. Obwohl ich nichts verändert hatte, wohlwissend, dass das Medikament irre lange Halbwertszeiten hat. Ich nehme es positiv. Immerhin ging es abwärts ;D Den Rest bekommen wir auch noch hin.

Däumchen dreh... vielleicht sollte ich mal länger spazieren gehen, damit das unter Belastung auch korrekt eingestellt ist. :-X Mal schauen.

Derweil bekomme ich Bilder des Grauens geschickt. Nein. Tiere alle wohlauf, keine Sorge. Aber auf einer neuen Fläche ist es wie seinerzeit auf der Lummerke. Das Wild besteht auf seinen Flächen. Heißt: Jede Menge Risse. Nur Netzrisse, keine Sorge. Aber mir machen die ganzen kaputten Netze langsam graue Hare. Na gut. Davon hat es eh schon viele und ändern lässt sich das nicht.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #1117 am:

Wenn man für Kleinigkeiten dankbar wird: In einem Futtermangeljahr sind Verkäufe selten. Eine Dame aus Hessen hat indes schon ein WGH Böckchen vorbestellt. Die hatte schon einmal bei uns gekauft. Und eben wurde ein Verkauf für Oktober bestätigt, der mich besonders freut. Erstens packen 2 Jungzibben aus 21 die Köfferchen. Das ist gerade die richtige Menge, weil ich die anderen selber für die Zucht benötige. Und dann... zieht aber auch ein Bock aus, der es echt verdient hat: Gero. Ein total friedlicher WGH Bock, der seinerzeit nicht gekört werden sollte, weil zu klein (finde ich bei einem Zwilling immer etwas unfair). Das hat er Gott sei Dank nie gehört. Er ist einer unserer größten Böcke ;D Im ersten Jahr hat er sich bei den Schlachterunden immer elegant hinter anderen versteckt. Jedes mal wenn ich ihn dann sah, habe ich mich geärgert. Der sollte doch mit. Wieso ist der noch da?! Na, allein kann man bei uns nicht in die Schlachtung. Das mute ich keinem Tier zu. Und dann hat er sich so friedlich entwickelt und führte beim Umzug immer brav die Bocklämmer mit... Dauerkarte gelöst. Und nun darf er erstmalig Mädels beglücken. Was für eine Karriere :)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schafe halten IV

Rosenfee » Antwort #1118 am:

Endlich mal positive Nachrichten für Dich! Da brauchst Du jetzt mehr von :)

Die Bockgeschichte ist niedlich ;D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #1119 am:

Heute habe ich Socken von einem Forumsmitglied bekommen :-* Ganz lieben Dank! Die passen wie angegossen :)

Ansonsten sind es ruhige Tage hier. Bis auf die Weide mit dem vielen Wild, mümmeln die Schafe so vor sich hin. Im Ort hört man es rattern: Treckertreffen. Nach jahrelanger Abstinenz können die Oldtimerfreunde wieder Gas geben. Der Sommer in der Pandemie hat jetzt endlich ein Stück Normalität gebracht. Aber früher parkten die Autos bis in unsere Straße - davon ist jetzt weit und breitnichts zu sehen. Schade. Gerade für kleine Kinder fand ich das immer toll.
Dateianhänge
socken22.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schafe halten IV

Waldschrat » Antwort #1120 am:

Schön, endlich mal was positives zu hören und tolle Socken :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re: Schafe halten IV

Toffeeholix » Antwort #1121 am:

War toll, die ganzen Schafe mal live zu sehen und nicht nur Fotos. Erhol dich weiterhin gut. Die Wolle ist übrigens von Opal, Vincent van Gogh - der rote Weingarten in Arles
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schafe halten IV

Staudo » Antwort #1122 am:

Auf der Landesgartenschau in Torgau sind auch Skudden zu sehen und eine Informationstafel zur wirklich interessanten Geschichte dieser Schafsrasse. Erhalten wird diese Rasse nach Angaben auf der Tafel von engagierten Züchtern. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #1123 am:

8)

Spannend fand ich es auch auf der schweizerischen Zücherseite zu lesen, dass diese ein Skudden-Deckbockproblem hatten. Was nicht verwundert. Stelle ich einen Bock zu asaisonalen Skudden, prasselt fortlaufend der Lämmersegen. Ergo regeln die Schweizer Züchter das über Bockausleihe. Nur... wer hält denn noch Bockgruppen? Das ist ja wirklich schon was sehr seltenes.
Da sagte ein Bekannter mal, dass man sich die Gruppe doch wirklich sparen könnte. Das sei dann weniger Arbeit.
Also Arbeit.... machen die Jungs nun wirklich nicht so viel. Vielleicht ist die Pflege von Schur bis Klauenschnitt etwas körperlich anstrengender, ja. Aber sonst? Die Jungs waren noch nie aufgestallt. Die sind auch bei minus 20 Grad schadlos draußen zu halten. Sie lammen nicht und sparen dadurch Nerven ein. Die sie dann schamlos verbrauchen, wenn der Herbst kommt. Sprich: Eigentlich ab jetzt. Das ist dann nichts für Zartbesaitete. Und es ist eben nichts für Kleinstgruppen.
Wegen der schwierigen Wirtschaftlichkeit sind es aber eben gerade Kleingruppenhalter, die auf die Skudde setzen. Womit sich der Kreis schließt.

In diesem Jahr wird es sicher nicht besser. Ich habe ja 2 Anzeigen geschaltet. Interesse bei den Skudden null. Das hat 2 Gründe. Erstens - sorry - musste ich den Preis anheben. Andere schleudern aber wegen Futtermangel gerade ihre Tiere für ein Appel und ein Ei weg. Ob das Herdbuch ist oder nicht... das scheint ähnlich wie bei Hundewelpen zu sein. Wenn das als Labrador angeboten wird, dann muss das im Denken der Leute einer sein. Wenn man sich manche Bilder von "Skudden" auf dem Markt ansieht, dann lässt sich ziemlich sicher sagen, dass das keine reinen Skudden mehr sind. Dass das gerade bei dieser Rasse so fatal ist. Dass gerade diese Rasse so extraordinary Eigenschaften hat, die es zu erhalten gilt... ist wohl den allermeisten nicht bewusst. Vielleicht auch, weil die das in ihrer Haltungsform nie erleben werden. Mit zu den schönsten Erinenrungen gehören die unter der Geburt wachenden Böcke Mähphisto und Theodor. Oder Mütter, die sich unter der Geburt absondern. Oder Lämmer, die nach 5 Minuten schon Bocksprünge machen. Mütter, die den Sinn eines Strohbettchens sofort erkennen. Mütter, die eine Wagenburg bilden. Aber dazu muss man sie eben naturnah halten und nicht im Stall.


Wer weiß, wo die Reise hingeht. Vielleicht kommt es doch zu einem höheren Selbstversorgergrad der Bevölkerung? Mein Mann hat Lammleber immer gemieden. Nun ist Geld knapp und ich muss die mit untermogeln bei gleichzeitig hohen Beständen. Clever, wie die Sabine ist, hat sie die fertig gehäutet in Kleinportionen eingefroren. Anbraten, dünsten, ablöschen, weich kochen und... abgießen und den Rest in Suppe untermogeln. Sieh an. Isst der Herr mit Ansage. Die Brühe wandert später als Soßenfond irgendwo rein. Ich weiß. Andere essen die Leber besonders gern. Hier ist das halt anders. Aber in Zeiten, wo nix da ist, wird auch ein Suppenkasper zum braven Esser. Suppe isst er ja eh gern. Nur ändern sich halt die Inhalte ;D

Da die Skudde sicher eines der besten Anfängerschafe ist, hoffe ich noch auf einen neuen Absatzmarkt. Wer weiß, wie sich das entwickelt. Mein Mann schielt neuerdings auf Haksen :-X Wie gut, dass uns Knut da reichlich gute Anlagen hinterlassen hat.

Fortgeschrittene, wie die Dame aus Hessen, fordern gezielt großrahmige Böcke. Das sagt auch, wo züchterisch die Reise bei den Schnucken hingehen wird. Also nicht wegen einer Wirtschaftlichkeit der Zwischenhändler, sondern weil die Selbstversorger den großen Braten wollen. Alles ist im Wandel. Kannst nur hoffen, dass wir durchhalten. Wenn man hört, wer schon wieder aufgegeben hat, dann bekommt man Magenweh. Trotzig auf den Boden aufstampf: Das Schaf kommt aus der Steppe. Das braucht weniger Wasser, weniger alles. Da wird der Mensch jetzt doch nicht so blöd sein und ausgerechnet die Schäfer*innen weg rationalisieren.

Wer weiß. Wer weiß, mit wem Töchterchen eines Tages verpartnert ist. Und wenn der Betrieb wirklich nicht zu halten ist, dann muss sie halt zu einer großen Schäferei in Thüringen als Angestellte. Dann sähe es aber mit den hiesigen Biotopflächen rabenschwarz aus, weswegen ich es mir verkneife das zu visualisieren. Statt dessen freue ich mich auf den Besuch vom LSV - auch wenn der wegen des Schnuckenstandortes gerade mega schwierig umzusetzen ist. Aber dort wird die kommende Generation bewertet. Wunderschöne Skudden sind dabei, wo ich wirklich das Zuchtziel schon als erreicht sehe. Besser werde ich das nicht mehr hinbekommen. Bei den Schnucken sind auch nur noch die besten Jungzibben aus 21 da. Da gehen ja auch noch mal 2 von raus. Sprich: Auch da bleibt nur die Elite übrig. Womit gedanklich tatsächlich die nächste Decksaison in den Vordergrund rutscht. Und damit visualisieren sich Lämmer. Das Wort löst alles mögliche in mir aus: Hoffnung und Sorge gleichermaßen. Aber ohne Lämmer... sind die beiden Rassen dem Abgrund ein Stück näher. Es braucht eben die von Staudo genannten engagierten Züchter. Dass wir diesen Herbst etwas runter schrauben... spaltet hier die Meinungen. Es werden ja Minimum 5 Mütter weniger als dieses Frühjahr. Ob das ins Gewicht fäll, ist umstriten. Wir werden es erleben ;)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #1124 am:

Bitte den virtuellen Sektkorken knallen lassen: Töchterchen ist immatrikuliert. Und hat etliches aus dem Vorstudium angerechnet bekommen. :D der landwirtschaftliche Ausbildungsweg ist somit eingeschlagen
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Antworten