Feigenfreund hat geschrieben: ↑4. Sep 2022, 14:08 Grise de Saint Jean: Eine weitere Herbstfeige ist jetzt ausgereift. Schön vollreif. Habe ich jetzt geerntet. :D
Alleine wegen der schönen Optik der Früchte würde ich die jetzt gerne haben
San Piero hat sehr süß geschmeckt, fast dattelartig, Montana Nera angenehm frisch und beerig. Da ich die Hälften abwechselnd gegessen habe, wurde richtig deutlich, wie unterschiedlich Feigen - gut - schmecken können. Ich behalte beide, Montana Nera werde ich auspflanzen.
Heute die ersten Feigen von Castagnat geerntet. Reifegrad ist bei den dreien ein wenig unterschiedlich. Die ganz rechts ist schon ein wenig "verkorkt". Alle perfekt gereift. Saftig, süss und fruchtig. Besser kann eine Feige fast gar nicht mehr sein ... ;) Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf die restlichen Feigen die auch bald reifen sollten.
Ob sie bei unseren doch eher feuchten Spätsommer und Herbst ganz verkorken, trocknen kann...? Wir werden es sehen. Jedenfalls diese drei waren äusserst gut im Geschmack. Castagnat ist nun das zweite Jahr ausgepflanzt, freue mich auf die nächsten Jahre.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Sep 2022, 12:16 Meine ist von Seiler https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/epages/Shop43200.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop43200/Products/014
Ach wie schön, da will ich auch meine holen. Damit hätte ich eine Dauphine, welche zweimal im Jahr trägt. :-)
Feigenfreund hat geschrieben: ↑4. Sep 2022, 14:08 Grise de Saint Jean: Eine weitere Herbstfeige ist jetzt ausgereift. Schön vollreif. Habe ich jetzt geerntet. :D
Alleine wegen der schönen Optik der Früchte würde ich die jetzt gerne haben
Nicht nur optisch, auch geschmacklich hat GdSJ einiges zu bieten, finde ich. Als junge Pflanze im Kübel ist sie aber nicht besonders produktiv. Hier die vollreife GdSJ von heute, aufgeschnitten:
Es ist wirklich das totale Chaos mit der Sorte Dauphine...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ach wie schön, da will ich auch meine holen. Damit hätte ich eine Dauphine, welche zweimal im Jahr trägt. :-)[/quote]
Fahrt ihr dann eigentlich direkt zum Seiler und kauft Vorort? Weil versenden tut er ja scheinbar leider nicht... Ist halt denke ich jetzt auch die Frage welche der Dauphine jetzt besser schmeckt, weil klar 2 x tragen ist schonmal besser, aber welche hat ansonsten die besseren Eigenschaften?
[quote]Nicht nur optisch, auch geschmacklich hat GdSJ einiges zu bieten, finde ich. Als junge Pflanze im Kübel ist sie aber nicht besonders produktiv. Hier die vollreife GdSJ von heute, aufgeschnitten:
Meine GdSJ vom Feigenhof hatte dieses Jahr leider nur eine Breba die sehr wässrig eigentlich nach nichts geschmeckt hat obwohl sie richtig reif war...sollen ja die besten Breba sein nach Meinung einiger... es ist eigentlich schon eine ältere Feige, die aber erst seit letztem Sommer bei mir in einem 90 Liter Kübel ist, wahrscheinlich muss diese sich auch erst etablieren um gut zu schmecken und besser zu tragen?
Wie wahrscheinlich ist es eigendlich das Seiler irgendwann wieder versendet ? bis jetzt ist nur meine RDB von dort , aber zb die Dauphine würde mich auch interessieren.
bully1964 hat geschrieben: ↑4. Sep 2022, 20:08 Wie wahrscheinlich ist es eigendlich das Seiler irgendwann wieder versendet ? bis jetzt ist nur meine RDB von dort , aber zb die Dauphine würde mich auch interessieren.
Die Wahrscheinlichkeit geht gegen 0, er geht auch auf keine Märkte mehr.
So nach meiner Abwesenheit doch auch hier die ersten Herbstfeigen. Neben der ausgepflanzten RdB wo die ersten reif sind, gibts auch von HC die ersten Kostproben.
Letztes Jahr dachte ich Pastiliere ist nicht meine Sorte nach der späten Kostprobe im Oktober. Heuer sind sie aber wahnsinnig lecker. Auch richtig süß, dachte eher sie wird immer mäßig süß beschrieben? Werden jetzt gerade noch viele gleichzeitig reif.
Witan hat geschrieben: ↑4. Sep 2022, 19:51 Meine GdSJ vom Feigenhof hatte dieses Jahr leider nur eine Breba die sehr wässrig eigentlich nach nichts geschmeckt hat obwohl sie richtig reif war...sollen ja die besten Breba sein nach Meinung einiger... es ist eigentlich schon eine ältere Feige, die aber erst seit letztem Sommer bei mir in einem 90 Liter Kübel ist, wahrscheinlich muss diese sich auch erst etablieren um gut zu schmecken und besser zu tragen?
Ja, laut mehreren die besten Blütenfeigen die man haben kann. Sie sollen praktisch genauso schmecken wie die Herbstfeigen (was ja selten der Fall ist), die ihrerseits sehr guter Qualität sind. Von den guten Herbstfeigen konnte ich mich vor 2 Jahren bei meiner damals einjährigen GdSJ (noch im Kübel) überzeugen. Ich habe mir diese Feige auch wegen der Brebas genommen um mehr Feigen im Juli ernten zu können, sie Anfang 2021 ausgepflanzt, bisher aber noch keine gehabt. Es reifen aktuell 2 Herbstfeigen.
RePu86 hat geschrieben: ↑4. Sep 2022, 20:47 Letztes Jahr dachte ich Pastiliere ist nicht meine Sorte nach der späten Kostprobe im Oktober. Heuer sind sie aber wahnsinnig lecker. Auch richtig süß, dachte eher sie wird immer mäßig süß beschrieben? Werden jetzt gerade noch viele gleichzeitig reif.
Super... ich finde Pastiliere auch sehr süß, wenn sie vollreif ist. Ich will diese Feigen nicht mehr missen, sowohl was die frühe Reife als auch die Qualität betrifft. Nachteile bei dieser Sorte sind halt, dass die Feigen bei Regenwetter schnell an Geschmack einbüßen (also nur jene die gerade vollreif werden) und sie generell recht schnell verbraucht werden müssen. Die Sorte ist auch nicht die produktivste (geht aber noch).