Ich wage es noch nicht wirklich zu hoffen. Es wäre eine Erlösung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 835294 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
Ich wage es noch nicht wirklich zu hoffen. Es wäre eine Erlösung.
Gießen statt Genießen!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Dürregejammer
Hoffentlich und endlich!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Sarracenie
- Beiträge: 817
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
auf so Aussagen der Wetterfritzen geb ich schon seit dem letzten ergiebigeren Regen (20l) Mitte Mai nix mehr ;D
sämtliche der Regenmeldungen in Nachrichten oder in den Regenapps von Lästerschweinchen und Daddy waren nur heiße Luft ::)
Mitte Mai gabs noch 20l
rest Mai: nix
Juni: nix
Juli: 2l
August: nix
September: bisher auch noch nix
MfG Frank
- Sarracenie
- Beiträge: 817
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
obwohl, ab Do Regen könnte doch wahrscheinlich werden
ab Do wollen ich und Daddy nämlich den Jakobsweg von Schengen bis le Puy mit dem Fahrrad zurücklegen ::)
ab Do wollen ich und Daddy nämlich den Jakobsweg von Schengen bis le Puy mit dem Fahrrad zurücklegen ::)
Re: Dürregejammer
Sarracenie hat geschrieben: ↑5. Sep 2022, 10:59
obwohl, ab Do Regen könnte doch wahrscheinlich werden
ab Do wollen ich und Daddy nämlich den Jakobsweg von Schengen bis le Puy mit dem Fahrrad zurücklegen ::)
Somit kann als sicher gelten, dass ab Do. zwischen Schengen und le Puy Starkregen garantiert ist.
- Gersemi
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
Wir hatten keinen Regen, klar.
Heute wird es wieder über 30 Grad gehen und morgen bis 30. Ich bin gespannt, was dieser Sommer übrig läßt.
Heute wird es wieder über 30 Grad gehen und morgen bis 30. Ich bin gespannt, was dieser Sommer übrig läßt.
LG
Gersemi
Gersemi
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Dürregejammer
Wir hatten am Wochenende immerhin 5mm Regen - besser als nichts.
Im Moment 27 Grad und Sonne. Weiterer Regen ab Donnerstag.
Im Moment 27 Grad und Sonne. Weiterer Regen ab Donnerstag.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Man sagt zwar "besser als nichts", aber 5mm sind fast nichts. Das dringt vielleicht 1-2cm in den Boden, welche Pflanze, besonders welcher Strauch oder Baum hat dort seine Wurzeln? :P
Bei uns in Ostösterreich soll es Donnerstag Schauer und Gewitter geben, hoffentlich hält das Leithagebirge neben uns nicht wieder alles ab. ::)
Bei uns in Ostösterreich soll es Donnerstag Schauer und Gewitter geben, hoffentlich hält das Leithagebirge neben uns nicht wieder alles ab. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Dürregejammer
Heute war es wieder schwül bei ca. 30° und morgen soll es noch schwüler werden :P. Wenigstens ist die Erde oberflächlich ein bisschen feucht, zumindest das, das Gras wächst ;D, Unkraut sowieso. In den letzten Jahren habe ich mich auf den September gefreut, inzwischen auf den Oktober. Nur blöd, dass die Tage dann wieder so kurz sind.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Dürregejammer
Ich will ja nicht unken, aber die Schottergärtner haben glaub ich kein Problem mit der Dürre. duck und wech ;D ;D ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Dürregejammer
Man sollte sich halt eine Klimaanlage an die Fassade schrauben, damit es in der Wohnung nicht zu heiß wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Dürregejammer
Wir hatten heute Nacht plötzlich starken Wind, Getöse und Regen. Ich bin so wieder eingeschlafen mit dem Gefühl, es hat kräftig geregnet.
Heute Morgen sehe ich dann im Regenmesser 1,5 Liter! :-X
Aber immerhin!
Heute Morgen sehe ich dann im Regenmesser 1,5 Liter! :-X
Aber immerhin!
Gießen statt Genießen!
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Hier war heute morgen die Gartenbank feucht...im Regenmesser war aber nix. Dafür wurde der Regen für heute gestrichen. Der Regner läuft...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Dürregejammer
Wetteronline meldet für Donnerstag 20-50 Liter! Auch wenn ich das so nicht glauben kann, kommt wohl tatsächlich eine Menge Regen auf uns zu.
:D
:D
Gießen statt Genießen!
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
MarkusG hat geschrieben: ↑6. Sep 2022, 08:54
Wetteronline meldet für Donnerstag 20-50 Liter! Auch wenn ich das so nicht glauben kann, kommt wohl tatsächlich eine Menge Regen auf uns zu.
:D
Die standen für uns auch gestern noch für Donnerstag drin. Sind inzwischen zusammengestrichen auf 5-10mm. Und noch zwei Tage Zeit, um weiter zu schrumpfen. :-X.
Viele Grüße aus der Rureifel