News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152582 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23160 am:

Herbstfeigen dieses Baumes.
Dateianhänge
C5E5B228-FCE2-4270-A415-F083473FD7B1.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23161 am:

Lady hat geschrieben: 5. Sep 2022, 13:57
Kennt jemand eine Steirerfeige?
Unter diesem Namen gab es heute eine Reihe von Töpfen mit geschätzt 30cm hohen Pflanzen, wo sogar schon bei einigen eine Feige dran war. Die Feigen sind dunkel"blau" und nicht ganz rund, sieht auch so aus wie hier. Ich glaube nicht recht an eine eigene Sorte. Kennt sie jemand?

Ja das ist Brown Turkey. Auf der Rückseite des Etikets steht das sogar drauf.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #23162 am:

Danke! Das hatte ich nicht gesehen. Gut, dass ich sie nicht gekauft habe, ich brauche keine Brown Turkey zusätzlich.
Ich hätte das nicht erwartet, denn die Feige auf einem Bäumchen war nicht braun, sondern sehr dunkelblau und von der Form wirklich wie im angehängten Link, dh. eher breit als hoch.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #23163 am:

hier mal ein aktuelles foto von einer von drei 'miss figgy': diese pflanze scheint irgendwie an einem teil ihrer triebe (hier links im bild) dauerhaft eine andere blattform auszubilden: ficus carica var. acerifolium 8) ;D…

ich bin schon sehr gespannt auf das laub im nächsten jahr!
Dateianhänge
611E8F4E-8A58-4A98-9FF1-B3FFE5DACD1D.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23164 am:

Es geht hier Schlag auf Schlag weiter mit den guten Feigen ... :D

Heute war die erste Catéto soweit. Sehr gutes Aroma. Auch eine Kuchenartige Konsistenz. Aroma nach Dörrobst, getrockneter Feige und einer schmeichelnden leichten süsse.
Erstklassig für meinen Geschmack. Eine Bereicherung für mich.

Dateianhänge
cateto.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #23165 am:

die scheint ja richtig puderzuckerweiß zu sein, nicht nur grau wie die schöne grise de st. jean?! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #23166 am:

Arni99 hat geschrieben: 5. Sep 2022, 05:20
Feigenfreund hat geschrieben: 4. Sep 2022, 14:08
Grise de Saint Jean: Eine weitere Herbstfeige ist jetzt ausgereift. Schön vollreif. Habe ich jetzt geerntet. :D

Ist deine GdSJ vom Feigenmosaikvirus betroffen?
Scheint bei dieser Sorte oft sehr ausgeprägt zu sein, was ich bisher gesehen habe.

Ja, sie ist vom Feigenmosaikvirus (FMV) betroffen. Zum Teil hat sie die bei FMV typischen grün-gelb-marmorierten Blätter. Ich glaube aber nicht, dass die FMV-Symptome bei meiner GdSJ einen nennenswerten Einfluss auf Wachstum und Fruchtansatz hatten. Die Pflanze ist in diesem Jahr sehr stark gewachsen, sowohl in die Höhe als auch in die Breite, trotz der FMV-Symptome.
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23167 am:

Lady hat geschrieben: 5. Sep 2022, 15:49
Danke! Das hatte ich nicht gesehen. Gut, dass ich sie nicht gekauft habe, ich brauche keine Brown Turkey zusätzlich.
Ich hätte das nicht erwartet, denn die Feige auf einem Bäumchen war nicht braun, sondern sehr dunkelblau und von der Form wirklich wie im angehängten Link, dh. eher breit als hoch.

Bei Brown Turkey sind die Brebas groß und rot-braun, die Herbsternte jedoch oft blau/lila und kleiner und flacher.
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #23168 am:

Endlich tut sich was bei Col de Dame Noir: Nach einer gefühlten Ewigkeit des Stillstands schwellen jetzt die ersten zwei Früchte an und beginnen sich umzufärben. Die Col de Dame bekam einen Frühstart (indoor) Anfang März. Sie steht bei mir im Kübel auf einem Südbalkon.
Hier eine der beiden Früchte, die jetzt anschwellen:
Dateianhänge
CdDN 05-09.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23169 am:

Der hat geschrieben: 5. Sep 2022, 18:09
Lady hat geschrieben: 5. Sep 2022, 15:49
Danke! Das hatte ich nicht gesehen. Gut, dass ich sie nicht gekauft habe, ich brauche keine Brown Turkey zusätzlich.
Ich hätte das nicht erwartet, denn die Feige auf einem Bäumchen war nicht braun, sondern sehr dunkelblau und von der Form wirklich wie im angehängten Link, dh. eher breit als hoch.

Bei Brown Turkey sind die Brebas groß und rot-braun, die Herbsternte jedoch oft blau/lila und kleiner und flacher.

So sahen meine ausgepflanzten BT Herbstfeigen Ende Oktober-Anfang November 2021 aus.
Schmeckten sehr gut. Geschlossene Ostiole, saftig und süßer Abgang.
Sind alle gereift.
Der 1. Frost war 3 Wochen später am 24.11.2021.
Einzige meiner Sorten, die bei kalten Temperaturen noch gut schmeckte.
Dateianhänge
F0644D7D-B175-43F5-96F5-E8F8A974E546.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23170 am:

31.10.2021
BT Herbstfeige
Dateianhänge
D10A05D1-CD5F-4DE3-B17F-EA644FCC3BA8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23171 am:

Campanière startet gerade richtig durch. Die Feigen werden immer besser ...
Dateianhänge
Campanière.jpg
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23172 am:

Die sehen für mich recht bräunlich aus. Habe schon violettere gesehen. Auch Seiler schreibt: "Die Herbstfeigen sind rundlicher als die Blühfeigen und bei Vollreife violett." https://de.wikipedia.org/wiki/Brown_Turkey

Eventuell ist das aber eine Besonderheit der Pfälzer BT Regionalvariante, die auch als "blaue Pfälzer Fruchtfeige" vermarktet wird.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #23173 am:

marcellus hat geschrieben: 5. Sep 2022, 19:47
Campanière startet gerade richtig durch. Die Feigen werden immer besser ...

Hatte heute auch 1, die hervorragend war.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23174 am:

Der hat geschrieben: 5. Sep 2022, 19:48
Die sehen für mich recht bräunlich aus. Habe schon violettere gesehen. Auch Seiler schreibt: "Die Herbstfeigen sind rundlicher als die Blühfeigen und bei Vollreife violett." https://de.wikipedia.org/wiki/Brown_Turkey

Eventuell ist das aber eine Besonderheit der Pfälzer BT Regionalvariante, die auch als "blaue Pfälzer Fruchtfeige" vermarktet wird.

Meine ausgepflanzte BT wurde als BT verkauft, hat aber nicht die typisch rote Ostiole bei den unreifen, noch grünen Herbstfeigen, wie es auf dem Foto unten zu sehen ist. Im ourfigs-Forum wurden mindestens 22 verschiedene BT-Varianten aufgezählt…..
Dateianhänge
E3F325A5-64D3-4C54-8922-8EA3367F5BC0.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten