News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2022-2024 (Gelesen 44813 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #285 am:

Convolvulus parnassicus wächst hier auch ganz gut, aber bei mir ist es kein Dauerblüher.
Das ist aber nicht schlimm, denn es ist auch so eine der schönsten Formen.

Diese hitzeresistenten Pflanzen werden uns wohl in der Zukunft mehr beschäftigen. Es gibt einige Alpine, die durch ihr silbriges Laub ganzjährig Freude machen. Wie zum Beispiel dieser Eriogonum ovalifolium var. nivale, den ich im Frühjahr '21 pikiert habe.

Ein winterlicher Schutz vor Nässe ist natürlich ratsam.
Dateianhänge
PXL_20220828_162656836.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Steingarten 2022

foxy » Antwort #286 am:

Mit Raritäten kann ich nicht Punkten, wichtig ist für mich ist dass sie problemlos und gefällig sind.
Dateianhänge
IMG_20220901_155933.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Steingarten 2022

foxy » Antwort #287 am:

I'm Schweinefuttertrog.
Dateianhänge
IMG_20220901_160125.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

APO-Jörg » Antwort #288 am:

Sehr schön die Gestaltung mit Tuff
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Steingarten 2022

foxy » Antwort #289 am:

Es sind Silicatkonglomerate, sehen aber tatsächlich den Tuffsteine sehr ähnlich. Nach vierzig Jahren sind sie auch schon sehr schönen verwittert
Dateianhänge
IMG_20220901_160023.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

APO-Jörg » Antwort #290 am:

Deshalb hatte ich auf Tuff getippt
Dateianhänge
DSC01297.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Steingarten 2022

foxy » Antwort #291 am:

Wen man bei uns Tuff bekommt ist er unbezahlbar. Vor vierzig Jahren wurde er noch entsorgt😂
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

APO-Jörg » Antwort #292 am:

Am Ackerrand gefunden. Dort wird er zu Haufen geworfen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Steingarten 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #293 am:

Beneidenswert, APO!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #294 am:

Sehr schön, die gezeigten Kalksteine.

Tuff ist tatsächlich derzeit sehr teuer. Ich habe zur Zeit nur Travertin zur Verfügung. Der ist etwas bräunlich/gelblich...wie hier im Trog zu sehen (mit Campanula aghrica)
Dateianhänge
PXL_20220821_065534108.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #295 am:

Gerade bei den Aussaaten entdeckt...
Sphaeralcae caespitosa...ein Malvengewächs, dass vorwiegend in trockenen Gebirgen von Nevada und Utah beheimatet ist... Leider bisher nur eine Jungpflanze.
Dateianhänge
PXL_20220904_085614262.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2022

RosaRot » Antwort #296 am:

Sehr fein, diese Sphaeralcea.
Scheint aber nicht einfach zum keimen zu bringen zu sein. Ich hatte andere Sphaeralcea gesät, da kam gar nichts.
Viele Grüße von
RosaRot
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #297 am:

RosaRot hat geschrieben: 4. Sep 2022, 11:57
Sehr fein, diese Sphaeralcea.
Scheint aber nicht einfach zum keimen zu bringen zu sein. Ich hatte andere Sphaeralcea gesät, da kam gar nichts.


Das kann durchaus sein. So genau habe ich mich mit dieser Gattung noch nicht beschäftigt. Nur diese
Sphaeralcae caespitosa stand bisher ganz oben auf meiner Wunschliste.

Ich bekam die Saat von einem Freund in Colorado, der sie wiederum von einem Kumpel in Utah bekam. Die Saat war aber schon länger im Kühlschrank gelagert.

Ich vermute aber, dass die Samen aus diesen hochgelegenen Halbwüsten noch viele Monate keimfähig bleiben. Deshalb werde ich die Töpfe wie gewohnt noch mindestens eine weitere Saison beobachten.

Woher kamen deine Samen und welche Unterart war es?
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

ebbie » Antwort #298 am:

Mir war zwar Sphaeralcae caespitosa als sehr begehrenswerte Pflanze bekannt, in echt gesehen habe ich sie aber noch nie. Gratuliere! Sind die Blätter bei Deiner Pflanze auch so grau-silber, wie man es auf den Bildern sieht?

Früher wurde mal über eine fast schwarz blühende phantastische Form Sphaeralcae caespitosa (?) irgendwo berichtet. Ich finde aber leider diesen Artikel nicht mehr.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #299 am:

ebbie hat geschrieben: 6. Sep 2022, 11:59
Mir war zwar Sphaeralcae caespitosa als sehr begehrenswerte Pflanze bekannt, in echt gesehen habe ich sie aber noch nie. Gratuliere! Sind die Blätter bei Deiner Pflanze auch so grau-silber, wie man es auf den Bildern sieht?

Früher wurde mal über eine fast schwarz blühende phantastische Form Sphaeralcae caespitosa (?) irgendwo berichtet. Ich finde aber leider diesen Artikel nicht mehr.


Ja richtig ebbie...die wenigen Blätter, die bisher zu sehen sind, haben diese silbrig graue Farbe. So spektakulär wie auf den Fotos im Internet wird sie vermutlich nicht werden. Sie reiht sich wohl eher in die Kategorie " Ich hatte es mal und dann war es wieder verschwunden" ein...wie unzählige andere"Divas" zuvor...😂

Bei diesem Ranunculus crithmifolius mache ich mir mehr Hoffnung... allerdings ebenfalls noch sehr klein.
Für mich einer der schönsten und ebenfalls mit
grauen Laub. 🤞
Dateianhänge
PXL_20220906_162802365.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten